Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Steuerbescheinigung

🇩🇪 Steuerbescheinigung
🇺🇸 Tax certificate

Übersetzung für 'Steuerbescheinigung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Steuerbescheinigung. Steuerbescheinigung English translation.
Translation of "Steuerbescheinigung" in English.

Scrabble Wert von Steuerbescheinigung: 22

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Steuerbescheinigung

  • Die Depotinhaberinnen erhalten eine Quellensteuerbescheinigung im Januar.
  • Ich habe meine Steuerbescheinigung beim Fiskus angefordert, aber sie kam noch nicht an.
  • Die neue Regelung erfordert zusätzliche Steuerbescheinigungen für alle Unternehmen über 10 Mitarbeitern.
  • Das Finanzamt erforderte ein Beglaubigungsschreiben vom Steuerberater für die Einkommensteuerbescheinigung.
  • Wir benötigen eine Steuerbescheinigung für die Steuervergünstigungen.
  • Um das Steuerprivileg zu nutzen, benötigt man eine spezielle Steuerbescheinigung.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Steuerbescheinigung

🙁 Es wurden keine Synonyme für Steuerbescheinigung gefunden.

Ähnliche Wörter für Steuerbescheinigung

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Steuerbescheinigung gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Steuerbescheinigung

🙁 Es wurde kein Antonym für Steuerbescheinigung gefunden.

Zitate mit Steuerbescheinigung

🙁 Es wurden keine Zitate mit Steuerbescheinigung gefunden.

Erklärung für Steuerbescheinigung

Eine Steuerbescheinigung wird gemäß deutschem Steuerrecht vom Schuldner des Kapitalertrags oder der Zahlstelle (Bank oder Sparkasse) für den Gläubiger ausgestellt, falls von diesem Kreditinstitut bei der Gutschrift von Kapitalerträgen Kapitalertragsteuer und Solidaritätszuschlag einbehalten oder abgeführt worden sind. Die Steuerbescheinigung bezieht sich nicht auf die ggf. zu zahlenden Steuern (im Gegensatz zur Jahresbescheinigung), sondern ist ein Nachweis für bereits gezahlte Steuern. Diese werden auf den mit dem Einkommensteuerbescheid festgesetzten Steuerbetrag angerechnet (§ 36 Absatz 2 Nr. 2 Einkommensteuergesetz (EStG)). Mit der Einführung der Abgeltungsteuer auf Kapitalerträge im Jahre 2009 ist die Ausstellung und Vorlage einer Steuerbescheinigung nur noch dann erforderlich, wenn der Steuerpflichtige seine Kapitalerträge durch das Finanzamt steuerlich veranlagen lassen möchte. Auf Antrag können zum Beispiel bei der Steuererklärung Kapitalerträge mit dem persönlichen Steuersatz versteuert werden. Dies ist für Personen mit einem Steuersatz von unter 25 % (Abgeltungssteuersatz) sinnvoll. In diesem Fall ist dem Finanzamt die Steuerbescheinigung im Original vorzulegen, eine Erträgnisaufstellung ist nicht ausreichend. Die Steuerbescheinigung für Kapitalerträge wird vom Schuldner des Kapitalertrags oder der auszahlenden Stelle (Bank oder Sparkasse) in der Regel nur noch auf Antrag des Gläubigers ausgestellt, wobei abweichend vom Gesetzeswortlaut inzwischen die meisten Banken die Steuerbescheinigung auch ohne besondere Aufforderung zur Verfügung stellen. Die Ausstellung einer Steuerbescheinigung ist jedoch verpflichtend auch in den Fällen, in denen kein Steuerabzug durch das Kreditinstitut vorgenommen wurde (§ 45a Absatz 2–4 EStG). Dies liegt darin begründet, dass die Steuerbescheinigung die Besteuerungsgrundlagen enthält, zu denen (unter anderem auch, aber nicht ausschließlich) bereits abgeführte Steuerbeträge gehören. Die Erstellung der Jahressteuerbescheinigung erfolgt entweder automatisch oder auf Antrag des Kunden verpflichtend nach Ablauf des Jahres. Nach einer Stellungnahme der Finanzverwaltung aus dem Jahr 2011 soll nach Einführung der Vorausgefüllten Steuererklärung „mittelfristig die Möglichkeit einer elektronischen Steuerbescheinigung geprüft werden […], die die Banken dann auch auf direktem Wege an die Finanzverwaltung übermitteln können sollen“.Ergänzend zur Jahressteuerbescheinigung stellen die Kreditinstitute noch Erträgnisaufstellungen aus.

Quelle: wikipedia.org

Steuerbescheinigung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Steuerbescheinigung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Steuerbescheinigung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Steuerbescheinigung
Schreibtipp Steuerbescheinigung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Steuerbescheinigung
Steuerbescheinigung

Tags

Steuerbescheinigung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Steuerbescheinigung, Verwandte Suchbegriffe zu Steuerbescheinigung oder wie schreibtman Steuerbescheinigung, wie schreibt man Steuerbescheinigung bzw. wie schreibt ma Steuerbescheinigung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Steuerbescheinigung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Steuerbescheinigung richtig?, Bedeutung Steuerbescheinigung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".