Wie schreibt man Stich?
Wie schreibt man Stich?
Wie ist die englische Übersetzung für Stich?
Beispielsätze für Stich?
Anderes Wort für Stich?
Synonym für Stich?
Ähnliche Wörter für Stich?
Antonym / Gegensätzlich für Stich?
Zitate mit Stich?
Erklärung für Stich?
Stich teilen?
Stich {m} [art]
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: stechen

DE - EN / Deutsch-Englisch für Stich
🇩🇪 Stich
🇺🇸
Stitch
Übersetzung für 'Stich' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Stich.
Stich English translation.
Translation of "Stich" in English.
Scrabble Wert von Stich: 9
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Stich
- Wem die große Langeweile droht, der sollte auf den Internetseiten der zuständigen Stelle nach Stichworten wie "Ferienangebote", "Angebote für Kinder", "Freizeitangebote", "Ferienpass" usw.
- Die Nachrichten berichteten von einem Abandonisten, der seine Kinder im Stich ließ.
- Die Verwendung des Abelson-Tukey-Score-Tests half den Forschern, die Stichprobenfehler zu minimieren und robuste Ergebnisse zu erhalten.
- Die Stichleitungen in der elektrischen Anlage müssen regelmäßig überprüft werden.
- Die Schweißstelle ist an einer Stichleitung erforderlich, um eine sichere Verbindung zu gewährleisten.
- Bei der Reparatur eines Schalters musste die Stichleitung neu angebracht werden.
- Die Sicherheit bei Arbeiten mit Stichleitungen ist von wesentlicher Bedeutung.
- Die Stichleitung in der neuen Villa wurde von einem qualifizierten Elektriker installiert.
- Bei einem Notfall sollte man die Stichleitung abisolieren, um Unfälle zu vermeiden.
- Die korrekte Installation von Stichleitungen ist entscheidend für eine sichere elektrische Anlage.
- Die Wartung der Stichleitungen in großen Gebäuden ist ein wichtiger Teil der Instandhaltung.
- Die neuen Leuchten in der Halle werden über eine moderne Stichleitung gespeist.
- Bei der Überprüfung von Stichleitungen sollte man auch auf Spannungstests achten.
- Die Beseitigung alter, veralteter Stichleitungen kann die Sicherheit verbessern.
- Ein professioneller Elektriker kennt sich mit den Vorschriften für Stichleitungen aus.
- Bei der Montage von Stichleitungen sollte man auf die Richtlinien des Herstellers achten.
- Die Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Stichleitungen ist ein wichtiger Aspekt bei der Wartung.
- Die Stichleitung in einem Haushalt muss regelmäßig überprüft werden, um Unfälle zu vermeiden.
- Im Abstichbereich der Gießerei müssen die Metallgussteile sorgfältig überprüft werden.
- Die Qualität des Abstichs ist entscheidend für den Erfolg einer Gießerei.
- Der Abstich von Gusseisen wurde durch eine neue Maschine verbessert.
- Im Abstichbereich der Gießerei arbeiten hochqualifizierte Metalltechniker.
- Die Gießerei hat einen neuen Abstichsystem eingeführt, um die Produktivität zu erhöhen.
- Bei der Inspektion des Abstichs wurde ein Fehlverschleiß festgestellt.
- Der Abstich von Nichteisenmetallen ist eine komplexe Prozess.
- Die Mitarbeiter der Gießerei sind für die Überprüfung des Abstichs verantwortlich.
- Im Abstichbereich mussten die Werkzeuge regelmäßig gereinigt werden.
- Der neue Abstichmaschine hat das Arbeitsplatz sicherheit verbessert.
- Die Gießerei muss den Abstich von Gussteilen präzise überprüfen.
- Im Abstichbereich wurden viele Änderungen an der Produktionslinie vorgenommen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Stich
🙁 Es wurden keine Synonyme für Stich gefunden.
Ähnliche Wörter für Stich
- Stichen
- Stiches
- Stiche
- Stichs
Antonym bzw. Gegensätzlich für Stich
🙁 Es wurde kein Antonym für Stich gefunden.
Zitate mit Stich
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Stich" enthalten.
„Blas dich nicht auf: sonst bringet dich / zum Platzen schon ein kleiner Stich.“
- Vorspiel 21
Friedrich Nietzsche
„Blas dich nicht auf: sonst bringet dich
zum Platzen schon ein kleiner Stich.“- Friedrich Nietzsche, Die fröhliche Wissenschaft, Vorspiel 21
Stich
„Das Merkwürdige am Spiel der Ehe - ein Spiel, übrigens, das dabei ist, aus der Mode zu kommen - dass die Gattinnen alle Trümpfe halten, aber unweigerlich den letzten Stich verlieren.“
- Lady Windermeres Fächer, 1. Akt, Lord Darlington
Oscar Wilde
„Das paradoxe Gebot Christi, daß man seine ärgsten Feinde nicht etwa bloß dulden und übersehen, sondern lieben müsse, und die Predigt von dem schmachvollen Opfertod, den ein Gott zur Erlösung der verdammten Welt gelitten, das waren die Stichworte für den furchtbarsten Ausbruch ihrer selischen Krankheit.“
- Der Geist der Antike und die christliche Welt, Bonn 1923, S. 106
Walter F. Otto
„Die Forderung, daß Auschwitz nicht noch einmal sei, ist die allererste an Erziehung. Sie geht so sehr jeglicher anderen voran, daß ich weder glaube, sie begründen zu müssen noch zu sollen.“
- Theodor W. Adorno, Stichworte. Kritische Modelle 2: Erziehung nach Auschwitz
Erziehung
„Die Frau hat auch ihr Schlachtfeld. Mit jedem Kind, das sie der Nation zur Welt bringt, kämpft sie ihren Kampf für die Nation.“
- Worte an die deutschen Frauen beim Frauenkongress 1935 in Nürnberg. Zitiert in: WDR 2 Stichtag vom 30. April 2010, bei Laufzeit 2:23; Deutsches Frauenwerk (Hg.): Den deutschen Frauen. Frauenkongreß Reichsparteitag Nürnberg 1935, S. 3; Siehe auch "Die Parole der Woche : 7.-13. Mai 1936 : Ein Wort des Führers zum Ehrentag der Mutter"
Adolf Hitler
„Die letzten Stichworte in einem richtig geführten menschlichen Leben müssen Friede und Güte heißen.“
- Carl Hilty, Für schlaflose Nächte
Frieden
„Es ist besser, du bist von Heroin abhängig als von einer Frau, denn Heroin läßt dich nie im Stich!“
- Reinhard K. Sprenger, in "Mythos Motivation" über die Abhängigkeit zum geliebten Menschen
Droge
„Fast alle Menschen sind von Natur »Heldenverehrer«; gegen diesen gesunden Instinkt läßt sich nichts Stichhaltiges einwenden.“
- Houston Stewart Chamberlain, Grundlagen des 19. Jahrhunderts. Allgemeine Einleitung, Anonyme Kräfte
Instinkt
„Gehorche willig der Gewalt !
Und bist du kühn und hältst du Stich (stand),
So wage Haus und Hof und - dich. - Johann Wolfgang von Goethe, Faust II, Vers 11375 ff. / Chorus“-
Gewalt
„Geld kann dir ausgehen, Freunde dich im Stich lassen, Feinden kannst du gleichgültig werden, aber Scharlach bleibt dir immer treu.“
- ''Brief an W. D. Howells, 7. Januar 1884; Mark Twain's Letters 1876-1885''
Mark Twain
„Kein Stich von allen schmerzte so wie der.“
- 3. Akt 2. Szene / Antonius
William Shakespeare
„Man hat Arbeitskräfte gerufen, und es kommen Menschen.“
- Max Frisch, Überfremdung, In: Öffentlichkeit als Partner, edition suhrkamp 209, zitiert in "Stich-Worte. Ausgesucht von Uwe Johnson, Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main, 1975, S. 189
Arbeiter
„Man weiß, wie es ist, wenn eine Frau eine andere tyrannisiert. Alle Qualen, die ein Mann auszuhalten hat, sind nichts im Vergleich mit den Stichelreden und Grausamkeiten, die arme Frauen von tyrannischen Geschlechtsgenossinnen sich gefallen lassen müssen - Tag für Tag bohren sie sich ihnen wie spitze Pfeile in die Seele, den armen Opfern.“
- Jahrmarkt der Eitelkeit (Vanity fair). Aus dem Englischen von (1883-1980). Leipzig: List, 1967. S. 555
William Makepeace Thackeray
„Sticht man sich aus eigenem Entschluss mit einem Dorn, schmerzt es nicht.“
- Sprichwort der Nyika
Afrikanische Sprichw
„Unterm Arm die krumme Sichel,
Gehen wir ins Feld,
Mit der Harke, mit dem Stichel
Gehen wir ins Feld!“- Lied der Schnitter, (1772). Aus: Werke. hg. durch Wilhelm Körte. 1. Band. Halberstadt: Büerau für Literatur und Kunst, 1811. Seite 354.
Johann Wilhelm Ludwig Gleim
„Wenn man beim Stiche der Biene oder des Schicksals nicht stillehält, so reißet der Stachel ab und bleibt zurück.“
- Jean Paul, Hesperus
Schicksal
„ehorche willig der Gewalt !
Und bist du kühn und hältst du Stich (stand),
So wage Haus und Hof und - dich.“- Faust II, Vers 11375 ff. / Chorus
Johann Wolfgang von Goethe
„»Das Geld liegt auf der Strasse, man braucht sich nur danach zu bücken, um es aufzuheben«, ist ein alter Satz, den ich des öftern von smarten Geschäftsleuten äussern hörte, ohne dass es mir jedoch bis heute gelungen wäre, seine Stichhaltigkeit einwandfrei zu erproben. Um so mehr bin ich deshalb geneigt, die pessimistische Weltanschauung jener zu teilen, die auf den – allerdings apokryphen – Nachsatz schwören: »Wer sich bückt, um es aufzuheben, dem fällt die Brieftasche aus der Jacke.«“
- Die heimtückischen Champignons. Aus: Almanach 1920. Berlin: Rudolf Mosse, 1919. S. 231.
Gustav Meyrink
Erklärung für Stich
Stich steht für:
eine Abwehrhandlung von mit einem Giftstachel bewehrten Insekten, siehe Insektenstich
eine Runde im Kartenspiel, siehe Stich (Kartenspiel)
ein Längenmaß der Schuster, siehe Stich (Längenmaß)
Pariser Stich, eine Maßeinheit in der Schuhfertigung
Stich (Textiltechnik): ein Grundmuster der manuellen oder maschinellen Fadenführung beim Nähen, Sticken und Spitzenmachen (z. B. Blindstich, Hexenstich, Kettenstich, Kreuzstich, Schlingstich, Stielstich)
einen Knoten
als Kurzbezeichnung für durch bestimmte Drucktechniken geschaffene Grafiken
Holzstich
Kupferstich
Stahlstich
ein Druckverfahren in Kunst und Buchdruck, siehe Stich und Schnitt
einen Durchlauf des Walzguts beim Walzen
Sonnenstich, umgangssprachlich für eine Hirnfunktionsstörung, siehe Hitzeschaden#Sonnenstich
Seitenstich, stechenden Schmerz, siehe Seitenstechen
Stichwunde oder Stichverletzung
eine Atemi-Technik im Kampfsport
die Höhe eines Bogens zwischen seinen Widerlagern, siehe Pfeilhöhe
einen Abbildungsfehler in der Farblehre
Farbstich in der Fotografie
einen intensiven Fehlgeschmack bei Nahrungsmitteln
Eierstich
Bienenstich, ein Kuchen aus Hefeteig
Schweinebrustspitze, Teilstück des Schweinefleischs
eine Gruppe von drei Tauben im Flugtaubensport
die Form eines Beitels in der Vorderansicht
ein Schwert aus den Romanen von J. R. R. Tolkien, siehe Gegenstände in Tolkiens Welt#Stich
Stich ist der Name folgender geografischer Örtlichkeiten:
Orte:
Stich (Eschweiler), Stadtteil von Eschweiler, Städteregion Aachen, Nordrhein-Westfalen
Stich (Overath), Ortsteil der Stadt Overath, Rheinisch-Bergischer Kreis, Nordrhein-Westfalen
Stich (Oy-Mittelberg), Ortsteil der Gemeinde Oy-Mittelberg, Landkreis Oberallgäu, Bayern
Štichov (Stich), Gemeinde im Okres Domažlice, Tschechien
Vstiš (Stich), Gemeinde im Okres Plzeň-jih, Tschechien
Straßenstücke:
Wambacher Stich, Steigung im Straßenverlauf der Bundesstraße 260
Stich (Landesstraße 360), Mittelgebirgspass auf der Schwäbischen Alb bei Albstadt
Berg:
Stich Peak, Berg im Marie-Byrd-Land, Antarktika
Stich ist der Familienname folgender Personen:
Andrea Stich (* 1969), deutsche Tischtennisspielerin
Benjamin Stich (* 1980), deutscher Agrarbiologe und Hochschullehrer
Bertha Stich (1818–1876), deutsche Theaterschauspielerin
Clara Stich (1820–1862), deutsche Theaterschauspielerin
Conrad Stich (1864–1953), deutscher Apotheker und Autor
Daniel Stich (* 1976), deutscher Politiker (SPD)
Dominique Stich (* 1951), französisch-schweizerischerer Sprachwissenschaftler
Erika Stich (* 1967), italienische Badmintonspielerin rumänischer Herkunft
Ferdinand Stich (1892–1967), deutsch-namibischer Bibliophiler und Buchhändler
Ignaz Stich (1863–1926), österreichischer Bibliothekar und Wiener Kommunalpolitiker (CS)
Johann Karl Stich (1888–1955), österreichischer Jurist und Generalstaatsanwalt in Wien während der NS-Zeit
Johann Wenzel Stich (1746–1803), böhmischer Hornist, Violinist und Komponist, siehe Giovanni Punto
Kirsten Stich (* 1968), deutsche Politikerin (SPD), MdL
Lisl Stich (1913–2000), deutsche Künstlerin und Grafikerin
Matthias Stich (Musiker) (* 1961), deutscher Musiker
Matthias Stich (Sportschütze) (* 1963), deutscher Sportschütze
Max Stich (* 1940), deutscher Politiker (CDU), MdL
Michael Stich (* 1968), deutscher Tennisspieler
Otto Stich (1927–2012), Schweizer Politiker (SP)
Paul Stich (* 1998), österreichischer Politiker (SPÖ)
Randolf Stich (1966–2023), deutscher Jurist und Ministerialbeamter
Rudolf Stich (Mediziner) (1875–1960), deutscher Chirurg und Hochschullehrer
Rudolf Stich (Jurist) (1926–2012), deutscher Jurist und Hochschullehrer
Stephen Stich (* 1943), US-amerikanischer Philosoph und Kognitionswissenschaftler
Teresa Stich-Randall (1927–2007), US-amerikanische Sängerin (Sopran)
Theo Stich (* 1960), Schweizer Historiker und Dokumentarfilmer
Walter Stich (1930–2020), deutscher Politiker (CDU)
Wilhelm Stich (1794–1824), deutscher Theaterschauspieler
Siehe auch:
Nadelstich (Begriffsklärung)
Liste der Listen der Hieb-, Stich-, Schlag- und Stoßwaffen
Quelle: wikipedia.org
Stich als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Stich hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Stich" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.