Wie schreibt man Stiefel? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Stiefel? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Stiefel

🇩🇪 Stiefel
🇺🇸 Boots

Übersetzung für 'Stiefel' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Stiefel. Stiefel English translation.
Translation of "Stiefel" in English.

Scrabble Wert von Stiefel: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Stiefel

  • Die Abfahrt-Skistiefel sind speziell für schnelles und aggressives Skifahren entwickelt worden.
  • Ich muss noch meine Abfahrt-Skistiefel anziehen, bevor wir auf die Piste gehen können.
  • Die richtige Passform bei Abfahrt-Skistiefeln ist enorm wichtig für einen guten Halt im Schuh.
  • In den Abfahrt-Skistiefeln fühle ich mich sicher und stabil.
  • Der Skilehrer empfiehlt Anfängern oft die Verwendung von Abfahrt-Skistiefeln.
  • Die Abfahrt-Skistiefel zeigen deutlich mehr Flexibilität, als die Touren-Skistiefel.
  • Meine neuen Abfahrt-Skistiefel sind super bequem und haben eine tolle Passform.
  • Die Abfahrt-Skistiefel bieten eine sehr gute Kraftübertragung auf den Ski.
  • Beim Skirennen sind stabile und gut sitzende Abfahrt-Skistiefel entscheidend für eine gute Leistung.
  • Die Abfahrt-Skistiefel haben eine harte Schale, die den Fuß bei Stürzen gut schützt.
  • Die Abfahrt-Skistiefel haben eine spezielle Sohle, die das Gehen auf eisigen Flächen erleichtert.
  • Die Abfahrt-Skistiefel haben einen Innenschuh, der sich dem Fuß optimal anpasst.
  • In den Abfahrt-Skistiefeln spüre ich den Schnee und den Untergrund viel besser als in normalen Schuhen.
  • Mit meinen neuen Abfahrt-Skistiefeln fahre ich viel schneller und sicherer die Piste hinunter.
  • Der Fußballspieler verletzte sich am Talon seines Stiefels, als er ins Tor rannte.
  • Die Schlittschuhstiefel liefern den Torhüter einen besseren Einblick in die Angriffszone.
  • Mein Freund hat einen edlen Anklebefalz auf seinen Lederstiefeln angebracht.
  • Mit einem Hafteisen kann man seine Stiefel leichter anziehen und abziehen.
  • Die Schuhboutique verfügt über ein breites Sortiment von Stiefeln mit verschiedenen Arten von Paspelierung.
  • Ich habe mich entschieden, über den Gehsteigrand zu laufen, um meine Stiefel auszutreten.
  • Wir besuchten eine Stiefelmacherin, die auch Clogs herstellte.
  • Ich habe mein neues Paar Stiefel getragen und bin fast einem Slip in die Schlucht geflogen.
  • Die Frau ist eine Meisterin im Macken von Handschuhen und Stiefeln.
  • Die alten Lederstiefel zeigten sich mit rauen, weißen Striemen von der Abnutzung.
  • Der Fuß war schmerzhaft, weil ich in meiner Stiefel auf die abgenutzte Docksohle gegangen bin.
  • Das alte Paar Stiefel hatte einen kaputten Doppelfalz, den ich reparieren musste.
  • Die Frau hatte den kaputten Doppelfalz ihrer Stiefel an einen Schuster gebracht, um ihn reparieren zu lassen.
  • Der Stiefellecker hat das Schuhwerk meiner Tochter vor der Party poliert.
  • Ich bin ein großartiger Stiefellecker und kann jeden Schuh perfekt aufpolieren.
  • Die Reinigungskraft ist auch ein hervorragender Stiefellecker, weil sie meine Schuhe immer wieder aufpolieren lässt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Stiefel

🙁 Es wurden keine Synonyme für Stiefel gefunden.

Ähnliche Wörter für Stiefel

  • Stiefeln
  • Stiefels

Antonym bzw. Gegensätzlich für Stiefel

🙁 Es wurde kein Antonym für Stiefel gefunden.

Zitate mit Stiefel

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Stiefel" enthalten.

„Ein Herr überwacht seine Diener so unmerklich, wie man den Socken im Stiefel spürt.“

-

Chinesische Sprichw

„Ein Schuster ohne Stiefel (Der Schuster trägt immer die schlechtesten Stiefel).“

-

Russische Sprichw

„Es giebt Leute, denen man, wenn sie den einen Stiefel schon anhaben, nicht unbedingt zutrauen darf, daß sie auch den zweiten anziehen werden.“

- Tagebücher 3, 4594 (1849). S. 399.

Friedrich Hebbel

„Ich lüge nie, wenn ich Sand in den Stiefeln habe.“

-

Star Trek: Raumschiff Enterprise

„Manchmal fahre ich noch raus wie früher: offenes Hemd, Schlappen an, frei im Wind. Ich lach mich dann immer über die greisen Silberpappeln auf ihren Harleys schlapp. Die ham vier lange Unterhosen an, und beim Tanken läuft denen das Wasser in die Stiefel.“

- Rötger Feldmann, auf die Frage, ob er mit Ende 50 immer noch Rocker sei, Stern Nr. 40/2008 vom 25. September 2008, S. 186

Wind

„Wenn sie ein Bild von der Zukunft haben wollen, so stellen sie sich einen Stiefel vor, der auf ein Gesicht tritt. Unaufhörlich. 1984 - Nineteen Eighty-Four“

-

George Orwell

„Wer der Gerechtigkeit folgen will durch dick und dünn, muss lange Stiefel haben.“

- S. 425

Wilhelm Busch

„Wer der Gerechtigkeit folgen will durch dick und dünn, muß lange Stiefel haben. Habt ihr welche? Habe ich welche? Ach, meine Lieben! Lasset uns mit den Köpfen schütteln!“

- Wilhelm Busch, "Eduards Traum"

Gerechtigkeit

„Wer der Gerechtigkeit folgen will durch dick und dünn, muß lange Stiefel haben.“

- Wilhelm Busch, "Eduards Traum"

Stiefel

„Wer soll denn meine Stiefel wichsen, wenn alle Menschen gleiches Glück haben? - Wenn Sie Ihre Stiefel durchaus gewichst haben wollen und es findet sich niemand, der es Ihnen vortun mag, dann müssen Sie es selber tun; das Unglück wäre nicht so groß wie manches andere.“

- Moses Hess, Über die Not in unserer Gesellschaft und deren Abhülfe

Gleichheit

„Wer soll denn meine Stiefel wichsen, wenn alle Menschen gleiches Glück haben? - Wenn Sie ihre Stiefel durchaus gewichst haben wollen und es findet sich niemand, der es Ihnen vortun mag, dann müssen Sie es selber tun; das Unglück wäre nicht so groß wie manches andere.“

- Über die Not in unserer Gesellschaft und deren Abhülfe

Moses Hess

„Zwei Stiefel ergeben ein Paar.“

-

Russische Sprichw

Erklärung für Stiefel

Der Stiefel ist eine Schuhgrundform und stellt daher eine Art der Fußbekleidung dar. Gegenüber dem nur bis zur Fußbeuge reichenden Halbschuh ist ein Stiefel ein Schuh, dessen Schaft (fachsprachlich für das Oberteil des Schuhs, in Abgrenzung zum Schuhboden) bis mindestens über den Knöchel reicht. Der Stiefelschaft wird nochmals grob untergliedert in den Fußteil und das sich daran anschließende, nach oben reichende Rohr (allgemeinsprachlich „Schaft“ genannt).

Quelle: wikipedia.org

Stiefel als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Stiefel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Stiefel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Stiefel
Schreibtipp Stiefel
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Stiefel
Stiefel

Tags

Stiefel, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Stiefel, Verwandte Suchbegriffe zu Stiefel oder wie schreibtman Stiefel, wie schreibt man Stiefel bzw. wie schreibt ma Stiefel. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Stiefel. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Stiefel richtig?, Bedeutung Stiefel, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".