Wie schreibt man Streitschrift?
Wie schreibt man Streitschrift?
Wie ist die englische Übersetzung für Streitschrift?
Beispielsätze für Streitschrift?
Anderes Wort für Streitschrift?
Synonym für Streitschrift?
Ähnliche Wörter für Streitschrift?
Antonym / Gegensätzlich für Streitschrift?
Zitate mit Streitschrift?
Erklärung für Streitschrift?
Streitschrift teilen?
Streitschrift {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Streitschrift
🇩🇪 Streitschrift
🇺🇸
pamphlet
Übersetzung für 'Streitschrift' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Streitschrift.
Streitschrift English translation.
Translation of "Streitschrift" in English.
Scrabble Wert von Streitschrift: 17
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Streitschrift
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Streitschrift gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Streitschrift
🙁 Es wurden keine Synonyme für Streitschrift gefunden.
Ähnliche Wörter für Streitschrift
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Streitschrift gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Streitschrift
🙁 Es wurde kein Antonym für Streitschrift gefunden.
Zitate mit Streitschrift
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Streitschrift" enthalten.
„Der Aberglaube traut den Sinnen bald zu viel, bald zu wenig.“
- Theologische Streitschriften, Das Testament Johannis
Gotthold Ephraim Lessing
„Wir nehmen zwar eine Position zwischen den Extremen [gemeint: liberaler Individualismus und sozialistischer Kollektivismus] ein, aber es gibt, wenn man so sagen möchte, eine 'Schlagseite' zum Liberalismus.“
- Reinhard Marx, Das Kapital. Eine Streitschrift. Pattloch-Verlag München 2008. S. 44
Liberalismus
Erklärung für Streitschrift
Die Streitschrift ist eine literarische Textform der Kontroverse. Auch wenn der Begriff unscharf ist und häufig subjektiv verwendet wird, lässt sich als charakteristisch die zum Teil scharfe Kritik an herrschenden Positionen in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Literatur oder Religion ausmachen. Auch formal nicht eindeutig bestimmt, sind Streitschriften häufig in Prosa geschrieben.
Die Bezeichnung „Streitschrift“ wird schon für antike Kontroversliteratur verwendet, beispielsweise für die antichristliche Schrift Wahre Lehre des Kelsos und die Gegenschrift Contra Celsum des Origenes. Die neuzeitliche Streitschrift entstand aus den scholastischen Disputationes der mittelalterlichen Universitäten und war bis weit ins 18. Jahrhundert „die Standardtextform für einen Kontroversenbeitrag in der Gelehrtenrepublik“. In der frühneuzeitlichen Gelehrtenrepublik kam es häufig zu Streitschriftwechseln, in denen – etwa in Form öffentlich gemachter Briefe – Gelehrte ihre Positionen austauschten, die den „formalen Regeln theologisch-literarischen Streitens“ gehorchten. Die Streitschrift wird bis heute genutzt, um öffentlich Kontroversen auszutragen.
Eine Streitschrift provoziert, sie übertreibt, spitzt zu und kann sogar beleidigen. Es geht ihr nicht um sachliche Argumentation, sondern um engagierte Parteinahme für eine Sache, um Kritik und Ablehnung oder um Demaskierung einer Person oder Organisation. Dabei wird auch der gezielte Bruch von Tabus in Kauf genommen.
Klaus Lazarowicz grenzt die Streitschrift aber insofern von der (positiven) Kritik und der (negativen) Schmähschrift bzw. Pasquill ab, als sie mit Letzterer „die negativ bewerteten Streitmittel gemein, mit der Kritik die positiv bewertbare uneigennützige Intention“ hat: In den Worten Gustav Bebermeyers sind Streitschriften „distanzierter, suchen Versachlichung, rücken ab von der Person, wägen nach Argumenten“. Eine verwandte Textart ist das eher polemische Pamphlet.
Zu den berühmtesten Streitschriften zählt der Anti-Goeze von Gotthold Ephraim Lessing, der als „besonders streitlustiger Autor“ seit Mitte der 1980er Jahre in den Mittelpunkt des wachsenden germanistischen Interesses am Gelehrtenstreit gerückt ist. In der Vorrede zu Wie die Alten den Tod gebildet lobte Lessing die Gattung Streitschrift: „Nicht zwar, als ob ich unser itziges Publikum gegen alles, was Streitschrift heißt und ihr ähnlich siehet, nicht für ein wenig allzu eckel hielte. Es scheinet vergessen zu wollen, daß es die Aufklärung so mancher wichtigen Punkte dem bloßen Widerspruche zu danken hat, und daß die Menschen noch über nichts in der Welt einig seyn würden, wenn sie noch über nichts in der Welt gezankt hätten.“
Quelle: wikipedia.org
Streitschrift als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Streitschrift hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Streitschrift" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.