Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Stroboskop

🇩🇪 Stroboskop
🇺🇸 Stroboscope

Übersetzung für 'Stroboskop' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Stroboskop. Stroboskop English translation.
Translation of "Stroboskop" in English.

Scrabble Wert von Stroboskop: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Stroboskop

  • Der Fotograf nutzte den stroboskopischen Beleuchter, um ein atemberaubendes Bild zu schaffen.
  • Wir brauchen ein stroboskopisches Beleuchtungsgerät für die Live-Aufzeichnung.
  • Das Stroboskop war ein wichtiger Bestandteil bei meiner Experimente im Physikunterricht.
  • Mit einem Stroboskop kann man die Bewegung von Objekten sehr genau beobachten.
  • Die Leuchtstoffröhre des Stroboskops leuchtet mit einer hohen Helligkeit auf.
  • In der Nacht verwende ich mein Stroboskop, um mich im Garten umzusehen.
  • Das Licht des Stroboskops ist so intensiv, dass es meine Augen tränen lässt.
  • Ein Stroboskop ist ein nützliches Werkzeug für Fotografen und Künstler.
  • Die rotierenden Teile eines Motors können mit einem Stroboskop gut beobachtet werden.
  • Mein Bruder hat ein neues Stroboskop, das er jetzt benutzt, um sich in seinem Zimmer zu unterhalten.
  • Die Farben des Stroboskops leuchten auf, wenn der Schalter gedrückt wird.
  • Der Einsatz eines Stroboskops verbessert die Bildqualität von Videos und Fotos.
  • Das Licht des Stroboskops hat eine Wirkung auf mich, die ich nicht erkläre kann.
  • Die verschiedenen Farben eines Stroboskops können in verschiedenen Mustern eingeschaltet werden.
  • Ich habe ein neues Stroboskop gekauft und bin gespannt darauf, es auszuprobieren.
  • Das Stroboskop hilft mir dabei, die Bewegungen von Tieren in der Wildnis zu beobachten.
  • In einer Dunkelkammer kann man mit einem Stroboskop verschiedene Farben und Effekte kreieren.
  • Das Kind fand ein Stroboskop in seinem Zimmer und begann, damit zu spielen.
  • Der Musiker nutzte ein Stroboskop, um während seiner Konzerte spektakuläre Lichteffekte zu erzeugen.
  • Bei der Party war ein Stroboskop da, das die Tanzenden mit blitzartigen Lichtern bestrahlte.
  • Die Studenten bauten ein Stroboskop, um bei einem Experiment mit Bewegung und Licht zu spielen.
  • Der Künstler verwendete ein Stroboskop in seiner Installation, um die Raumwahrnehmung zu verändern.
  • Das Kind fand den Stroboskop in seinem Spielzeugkasten und begann, damit zu experimentieren.
  • Die Feuerwehr nutzte ein Stroboskop bei der Suche nach einem vermissten Menschen im Wald.
  • Der Fotograf verwendete ein Stroboskop, um während seiner Aufnahmen künstliche Lichteffekte hervorzubringen.
  • Bei dem Musikfestival war ein Stroboskop da, das die Bühne in einen regenbogenfarbenen Kokon tauchte.
  • Die Wissenschaftler nutzten ein Stroboskop bei ihrer Studie über Bewegung und Lichtwellen.
  • Das Kind fand den Stroboskop in seinem Schrank und begann, damit zu spielen, bevor es seinen Eltern erklärte, was es war.
  • Der DJ verwendete ein Stroboskop bei seiner Show, um die Menge mit blitzartigen Lichtern zu begeistern.
  • Die Kamera nutzte ein eingebettetes Stroboskop, um bei der Aufnahme von Bewegungsbildern künstliche Lichteffekte hervorzubringen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Stroboskop

  • Blitzlichtapparat
  • Blitzeinrichtung
  • Lichtblitzgerät
  • Stroboskop-Licht
  • Blitzlichtmaschine
  • Blitzeffekt-Gerät
  • Lichtpulsator
  • Pulslampe
  • Blitzlampe
  • Helligkeitspulsgerät
  • Pulslichtanlage
  • Blinklicht
  • Stroboskop-Lichtquelle
  • Leuchtpulser
  • Blinkblitz
  • Blitzlichtgerät
  • Blitzlampenmaschine
  • Lichtblitzmaschine
  • Stroboskoplampen
  • Blitzpulsator
  • Lichteffektgerät
  • Effektpulsator
  • Lichtfrequenzgenerator
  • Blitzgerät
  • Flackerlichtgerät
  • Blinklichtgerät
  • Pulslichtgerät
  • Stroboskoplampenmaschine
  • Lichtpulser
  • Blitzeffektgerät

Ähnliche Wörter für Stroboskop

Antonym bzw. Gegensätzlich für Stroboskop

🙁 Es wurde kein Antonym für Stroboskop gefunden.

Zitate mit Stroboskop

🙁 Es wurden keine Zitate mit Stroboskop gefunden.

Erklärung für Stroboskop

Ein Stroboskop (altgriechisch στρόβιλος stróbilos, deutsch ‚Wirbel‘ und σκοπεῖν skopeĩn ‚betrachten, beobachten‘) ist ein Blitzgerät, das Lichtblitze in sehr regelmäßigen zeitlichen Abständen abgibt, wodurch bei dunkler Umgebung Bewegungen abgehackt als eine Abfolge von stehenden Bildern erscheinen. Mit einer Stroboskopscheibe (sich drehende Kreissektorblende, siehe auch Chopperscheibe) kann ein ähnlicher Effekt erreicht werden, wenn sie die Lichtquelle oder das zu betrachtende Objekt verdeckt.

Quelle: wikipedia.org

Stroboskop als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Stroboskop hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Stroboskop" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Stroboskop
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Stroboskop? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Stroboskop, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Stroboskop, Verwandte Suchbegriffe zu Stroboskop oder wie schreibtman Stroboskop, wie schreibt man Stroboskop bzw. wie schreibt ma Stroboskop. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Stroboskop. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Stroboskop richtig?, Bedeutung Stroboskop, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".