Wie schreibt man Strophe?
Wie schreibt man Strophe?
Wie ist die englische Übersetzung für Strophe?
Beispielsätze für Strophe?
Anderes Wort für Strophe?
Synonym für Strophe?
Ähnliche Wörter für Strophe?
Antonym / Gegensätzlich für Strophe?
Zitate mit Strophe?
Erklärung für Strophe?
Strophe teilen?
Strophe {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Strophe
🇩🇪 Strophe
🇺🇸
Verse
Übersetzung für 'Strophe' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Strophe.
Strophe English translation.
Translation of "Strophe" in English.
Scrabble Wert von Strophe: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Strophe
- "Dramatische Naturphänomene: Bildüberschriften aus dem Bereich Wetter und Naturkatastrophen"
- Die ABC-Abwehr kann auch bei Naturkatastrophen wie Chemieunfällen oder Bränden zum Einsatz kommen.
- Der ABC-Spürpanzer ist besonders im Einsatz bei Katastrophenschutzmaßnahmen wertvoll.
- Der ABC-Spürpanzer ist ein wichtiger Bestandteil des Katastrophenschutzkonzepts.
- Durch die Abfackelung des Öls auf der Meeresoberfläche konnte die Umweltkatastrophe eingedämmt werden.
- Während einer Naturkatastrophe dient die Abfangleitung als Hinweis, wie man sich in Sicherheit bringen kann.
- Die Katastrophenschutzbehörde warnte vor dem erwarteten Scheitelabfluss des Flusses.
- Die Gesellschaft unterstützte die Behebung von Katastrophen durch Spenden.
- Die Bürgerhilfsgruppe unterstützt die Maßnahmen zur Behebung der Katastrophe.
- Die Abgötterei gegenüber den Medien führte zu einer wachsenden Gesundheitskatastrophe.
- Die neue Absturzsicherung auf dem Dach verhinderte eine potenzielle Katastrophe.
- Die Forscher untersuchten, wie Behebungslimits bei der Katastrophenvorsorge verbessert werden können.
- Der Bericht zeigte auf, wie sich Behebungslimits bei der Verteidigung gegen Naturkatastrophen positiv auswirken können.
- Wir suchten nach einer Lösung, um Abhilfe bei der wachsenden Flutkatastrophe in der Stadt zu schaffen.
- Die Freiwilligengruppe half bei der Bereitstellung von Abhilfen für den Katastrophenopfer.
- Der Kahlschlag durch die Naturkatastrophe traf die Gemeinde besonders schwer, da viele Menschen ohne Heimat blieben.
- Im Katastrophenfall sollte das Abmantelungsgerät unverzüglich aktiviert werden.
- Durch die Abkapselung von Nuklearanlagen kann das Risiko einer Katastrophe minimiert werden.
- Der Sender verfügt über spezielle Programme für die Abklingzeit von Naturkatastrophen.
- Die Abklingzeit von Klimakatastrophen muss dringend bekämpft werden, bevor es zu spät ist.
- Der Pfarrer mahnte die Gemeinde an, einen Ablass für die Opfer der Naturkatastrophe zu spenden.
- Im Katastrophenschutz müssen Ablaßleitungen an allen wichtigen Maschinen installiert sein.
- Die Ereignisse in der Aufeinanderfolge von drei Naturkatastrophen haben uns alle überrascht.
- Wenn wir nicht schnell handeln und den Regen entwässern, kann das Dorf in einer Katastrophe enden.
- Die Katastrophe führte zu erheblichem Verlust von Menschenleben und Infrastruktur.
- Die Naturkatastrophe führte zu erheblichem Verlust an landwirtschaftlichen Produkten und Nutzvieh.
- Die Naturkatastrophen haben weltweit umfangreiche finanzielle Verluste verursacht.
- Das Expertensystem verwendet eine probabilistische Inferenzregel, um die Wahrscheinlichkeit einer Naturkatastrophe zu bestimmen.
- Durch den Bau des Ableitstollens kann die Siedlung von Naturkatastrophen wie Überschwemmungen geschützt werden.
- Die Hungerkatastrophe im Land führte zur Auszehrung vieler Menschen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Strophe
🙁 Es wurden keine Synonyme für Strophe gefunden.
Ähnliche Wörter für Strophe
- Strophen
Antonym bzw. Gegensätzlich für Strophe
🙁 Es wurde kein Antonym für Strophe gefunden.
Zitate mit Strophe
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Strophe" enthalten.
„Adolf Hitler, dem sein Bart,
ist von ganz besondrer Art,
Kinder, da ist etwas faul,
so ein kleiner Bart, und so ein großes Maul.“- Bertolt Brecht, Alfabet, 1934, 1. Strophe
Adolf Hitler
„All' Fehd' hat nun ein Ende“
- ''Schlusszeile der erstens Strophe des Liedes "Allein Gott in der Höh' sei Ehr'", Rostock 1525, zitiert nach Eberhard Urban et. al. (Hrsg.): "Der neue Büchmann. Geflügelte Worte", Bassermann : München 2007, ISBN 978-3-8094-2081-1, S. 104. Siehe auch ''
Nikolaus Decius
„Das arme Menschenherz muss stückweise brechen.“
- Georg Herwegh, Gedichte eines Lebendigen: Strophen aus der Fremde
Herz
„Die Erde wär' ein Jammerthal
Voll Grillenfang und Gicht,
Wüch's uns zur Lindrung unsrer Qual
Der edle Rheinwein nicht.“- ''Trinklied, 3. Strophe
Ludwig Christoph Heinrich H
„Die alten Deutschen, sie wohnen auf beiden Seiten des Rheins, sie liegen auf Bärenhäuten und trinken immer noch eins.“ - Wilhelm Ruer 1875, Strophe 10. Aus: Nr. 631, Tacitus und die alten Deutschen“
-
Trinken
„Jeder tötet, was er liebt.“
- Oscar Wilde, Die Ballade vom Reading Gefängnis, I, 7. Strophe
T
„Jeder tötet, was er liebt: Der Feige mit einem Kuss, der Kühne mit dem Schwert!“
- Die Ballade vom Reading Gefängnis, I, 7. Strophe
Oscar Wilde
„Meum est propositum in taberna mori. (deutsch: Mein Vorsatz ist es, in der Kneipe zu sterben.) - Archipoeta, Vagantenbeichte, Beginn 12. Strophe“
-
Lateinische Sprichw
„So mancher scheint beim ersten Blick
Verschlossen, starr und eisig kühl,
Doch birgt sein Herz, für den, der sucht,
Den reichsten Schatz an Mitgefühl.“- Carl Friedrich Wilhelm Jordan, Stammbuchvers. Aus: Strophen und Stäbe. Frankfurt a. M.: W. Jordans Selbstverlag, 1871. S. 198
Herz
„Von allem Bösen abzustehn,
Das Gute zu vermehren stets,
Zu läutern seinen eignen Geist:
Das ist der Buddhas Lehrgebot.“- Siddhartha Gautama, Dhammapada, Strophe 183
Das Gute
„Wie anders als durch ein gebrochenes Herz kann Jesus eintreten?“
- Die Ballade vom Reading Gefängnis, V, 14. Strophe
Oscar Wilde
„Wien bleibt Wien, das ist grad das Schöne dran. | Wien bleibt Wien, daß man sich dran g'wöhnen kann.“
- Lied: Wo sind die Zeiten dahin? AKM WNr.: 197662, 2. Strophe, Kabarettlied über den Änderungsunwillen der Wiener zum 1. Satz der von W. A. Mozart, LP mit Topsy Küppers: , 1969 Preiser Records; Text mit Hans Weigel; auch im Musical "Heute Abend: Lola Blau", UA: 1971; in: Lola und das Blaue vom Himmel: eine Erinnerung, Edition Memoria, 2002, S. 79 mit "Tradition - das ist ..."
Georg Kreisler
„|:Aber was für ein Ticker ist ein PoliTiker?:| 1: Woher kommt er und was will er von der Welt? 2: Ist er wirklich so vonnöten, wie er glaubt? 3: Eines Tages gibt's den sicherlich nicht mehr!“
- Refrains der drei Strophen des Liedes: "Was für Ticker (ist ein Politiker)" (AKM: Ja die Welt ist eine Ansammlung, WNr.: 154901), LP mit Topsy Küppers: , 1969 Preiser Records
Georg Kreisler
Erklärung für Strophe
Eine Strophe (von altgriechisch στροφή strophē, deutsch ‚Wendung‘; insbesondere: ‚Tanzwendung des Chors, während des Tanzes gesungener Gesang‘) ist ein Abschnitt eines lyrischen Textes.
Quelle: wikipedia.org
Strophe als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Strophe hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Strophe" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.