Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Strukturpolitik

🇩🇪 Strukturpolitik
🇺🇸 Structural policy

Übersetzung für 'Strukturpolitik' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Strukturpolitik. Strukturpolitik English translation.
Translation of "Strukturpolitik" in English.

Scrabble Wert von Strukturpolitik: 17

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Strukturpolitik

🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Strukturpolitik gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Strukturpolitik

🙁 Es wurden keine Synonyme für Strukturpolitik gefunden.

Ähnliche Wörter für Strukturpolitik

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Strukturpolitik gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Strukturpolitik

🙁 Es wurde kein Antonym für Strukturpolitik gefunden.

Zitate mit Strukturpolitik

🙁 Es wurden keine Zitate mit Strukturpolitik gefunden.

Erklärung für Strukturpolitik

Die Strukturpolitik ist ein Oberbegriff für die Gesamtpolitik der wirtschaftspolitischen Maßnahmen zur Gestaltung der Struktur der Volkswirtschaft eines Staates. Ziel der Strukturpolitik ist die Vermeidung bzw. Überwindung von Strukturkrisen, die das gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht stören. Mit Strukturpolitik werden Veränderungen in der Wirtschaft, die durch neue Produkte, Globalisierung oder Strukturwandel hervorgerufen werden, abgeschwächt oder sozial verträglich gestaltet. Strukturpolitik wird in folgenden Formen umgesetzt: als regionale Strukturpolitik, die durch Maßnahmen der Investitionsförderung die Ansiedlung von Industrien in Fördergebieten unterstützt oder als sektorale Strukturpolitik, die durch Subventionen und Steuervergünstigungen bestimmte Wirtschaftszweige aus politischen Gründen erhält (Erhaltungspolitik), Bsp.: Bergbau, Schiffbau, Ländliche Entwicklung Anpassungen an den Strukturwandel erleichtert (Anpassungspolitik) oder bestimmte zukunftsträchtige Technologien und Wirtschaftszweige (z. B. Erneuerbare Energien) und u. a. besonders den Einsatz von künstlicher Intelligenz in modernen Industrieregionen bewusst fördert (Gestaltungspolitik).Die Strukturpolitik ist eine Untergattung der Prozesspolitik. Strukturpolitische Instrumente Die wirtschaftspolitischen Instrumente mit deren Hilfe in regionale oder sektorale Teilbereiche der Wirtschaft eingegriffen werden kann, sind äußerst vielgestaltig. Ein wirtschaftspolitischer Eingriff muss sich – insbesondere in der Sozialen Marktwirtschaft – immer an der sozialen Verantwortung des Staates vor seinen Bürgern messen lassen. Gründe für einen solchen Eingriff können unter anderem sein: die Verhinderung von Arbeitslosigkeit, die Belebung ländlicher Räume, die Bewahrung eines Kulturgutes (zum Beispiel traditioneller Arbeitstechniken im Handwerk oder der Landwirtschaft), die Gewährleistung der Versorgungssicherheit oder der Umweltschutz. An fiskalpolitischen Instrumenten kommen beispielsweise Steuersenkungen, die Erhöhung der Nachfrage durch direkte Staatsaufträge oder Subventionszahlungen an bestimmte Unternehmen infrage. Im Bereich der Außenpolitik setzen manche Staaten auf sogenannte Schutzzölle, um die inländische Wirtschaft vor ausländischer Konkurrenz zu schützen (Außenprotektion). Ferner sind auch Maßnahmen denkbar, die einen Schutz bestimmter (sektoraler oder regionaler) Bereiche vor anderen inländischen Marktteilnehmern, zum Beispiel vor Konkurrenzunternehmen, gewährleisten sollen (Binnenprotektion); in Deutschland versteht man darunter im Speziellen die Förderung mittelständischer Unternehmen.

Quelle: wikipedia.org

Strukturpolitik als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Strukturpolitik hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Strukturpolitik" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Strukturpolitik
Schreibtipp Strukturpolitik
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Strukturpolitik
Strukturpolitik

Tags

Strukturpolitik, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Strukturpolitik, Verwandte Suchbegriffe zu Strukturpolitik oder wie schreibtman Strukturpolitik, wie schreibt man Strukturpolitik bzw. wie schreibt ma Strukturpolitik. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Strukturpolitik. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Strukturpolitik richtig?, Bedeutung Strukturpolitik, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".