Wie schreibt man Strunk? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Strunk? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Strunk

🇩🇪 Strunk
🇺🇸 Stalk

Übersetzung für 'Strunk' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Strunk. Strunk English translation.
Translation of "Strunk" in English.

Scrabble Wert von Strunk: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Strunk

  • Der Abschiedstrunk war ein besonderer Moment für die Hochzeitsgesellschaft.
  • In der alten Tradition gab es bei unserer Party einen gemeinsamen Abschiedstrunk.
  • Als wir uns verabschiedeten, tranken wir einen Abschiedstrunk zum Abschluss.
  • Beim letzten Abend in der Studentenwohnung gab es einen Abschiedstrunk unter den Freunden.
  • Bei der Hochzeit wurde ein Abschiedstrunk für die Gastgeber serviert.
  • Wir hielten einen Abschiedstrunk, um die Erinnerungen an unser gemeinsames Leben festzuhalten.
  • In vielen Kulturen ist der Abschiedstrunk eine wichtige Tradition bei Abschieden.
  • Der letzte Abend mit Freunden endete mit einem herzlichen Abschiedstrunk.
  • Beim Abschied von unserem Chef tranken wir einen Abschiedstrunk als Zeichen des Respekts.
  • In der Trauerfeier wurde ein Abschiedstrunk zum Andenken an den Verstorbenen serviert.
  • Der gemeinsame Abschiedstrunk war ein emotionaler Moment für die Familie.
  • Als wir uns von unserem alten Arbeitsplatz verabschiedeten, tranken wir einen Abschiedstrunk.
  • Beim letzten Treffen der Schulklasse gab es einen Abschiedstrunk unter den Schülern.
  • Der Abschiedstrunk war ein letzter Moment der Freude und des Zusammenhalts.
  • In unserer Kultur wird beim Abschied traditionell ein Abschiedstrunk serviert, um die Würde des Abgangs zu feiern.
  • Nach langer Reise betrat er den Landungssteg und freute sich auf den Willkommenstrunk.
  • Die Kinder liebten es, einen Apfelstrunk zu trinken, wenn sie nach Hause kamen.
  • Ich habe keinen Apfelstrunk in der Kühlschrank gefunden, ich muss eins kaufen.
  • Der Apfelstrunk war mein Lieblingssaft, als ich noch ein Kind war.
  • Im Frühling ist der Apfelstrunk besonders lecker, weil die Äpfel gerade reif sind.
  • Die Frau am Markt verkauft den besten Apfelstrunk in der Stadt.
  • Meine Mutter hat mich daran erinnert, dass ich gestern Abend Apfelstrunk getrunken habe.
  • Wir haben keinen Apfelstrunk im Restaurant, aber sie haben eine gute alternative angeboten.
  • Die Freunde und ich gingen gemeinsam in die Aprikosenfelder, um frischen Apfelstrunk zu pflücken.
  • Der Apfelstrunk von der Österreichischen Apfelmacherin ist so süß und saftig!
  • Im Winter bin ich besonders gerne auf Kaffee getrunken mit einem Schuss Apfelstrunk in ihm.
  • Mein Onkel hat einen Garten voller Apfelbäume, die er jeden Frühling verwendete, um den Apfelstrunk herzustellen.
  • Es ist ein traditionelles Rezept: Apfelstrunk aus frischen Äpfeln und einem Hauch Zimt.
  • Der Apfelstrunk meiner Oma war der leckerste in ganz Deutschland!
  • Wir haben uns entschieden, die Apfelfelder für unseren Familientag zu besuchen und den Apfelstrunk gemeinsam herzustellen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Strunk

🙁 Es wurden keine Synonyme für Strunk gefunden.

Ähnliche Wörter für Strunk

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Strunk gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Strunk

🙁 Es wurde kein Antonym für Strunk gefunden.

Zitate mit Strunk

🙁 Es wurden keine Zitate mit Strunk gefunden.

Erklärung für Strunk

Strunk steht für: Baumstumpf Sprossachse bestimmter Pflanzen- oder PilzartenStrunk ist der Familienname folgender Personen: Franziskus Strunk (1844–1922), Abt der Abtei Oelenberg. Gerhard Strunk (1935–2009), deutscher Pädagoge und Hochschullehrer Heinrich Strunk (1883–1952), deutscher Politiker (Zentrumspartei, CDU) Heinz Strunk (* 1962, Mathias Halfpape; Jürgen Dose), deutscher Entertainer Hermann Strunk (1882–1933), deutscher Pädagoge und Politiker; Senator für Kultus der Freien Stadt Danzig Klaus Strunk (1930–2018), deutscher Sprachwissenschaftler und Indogermanist Mirjam Strunk (* 1974), deutsche Theaterautorin und -regisseurin Nils Strunk (* 1990), deutscher Schauspieler und Musiker Paul Strunk (1909–1972), deutscher SS-Hauptscharführer Peter Strunk (1929–2020), deutscher Psychiater, Psychotherapeut und Hochschullehrer Oliver Strunk (1901–1980), US-amerikanischer Musikwissenschaftler und -pädagoge Reiner Strunk (* 1941), deutscher evangelischer Theologe Roland Strunk († 1937), deutscher Journalist und Kriegsreporter Werner Strunk (* 1952), deutscher Fußballspieler William Strunk, Jr. (1869–1946), US-amerikanischer AnglistSiehe auch: Strungk

Quelle: wikipedia.org

Strunk als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Strunk hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Strunk" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Strunk
Schreibtipp Strunk
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Strunk
Strunk

Tags

Strunk, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Strunk, Verwandte Suchbegriffe zu Strunk oder wie schreibtman Strunk, wie schreibt man Strunk bzw. wie schreibt ma Strunk. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Strunk. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Strunk richtig?, Bedeutung Strunk, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".