Wie schreibt man Student? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Student? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Student

🇩🇪 Student
🇺🇸 Student

Übersetzung für 'Student' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Student. Student English translation.
Translation of "Student" in English.

Scrabble Wert von Student: 7

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Student

  • Die Studenten müssen ihre Hausaufgaben abarbeiten, bevor sie in die Ferien gehen können.
  • Der Student muss noch einige zusätzliche Übungen abarbeiten, um sein Verständnis des Themas zu vertiefen.
  • Die hohen Studiengebühren führten dazu, dass viele Studenten zu Abbrechern wurden.
  • Die Studentin war eine Abbrecherin und brach ihr Studium nach einem Semester ab.
  • Der Student setzte seine Kappe mit dem Logo seiner Universität auf, um seine Zugehörigkeit zu zeigen.
  • Der Abguss des Aktmodells wurde von den Kunststudenten als Übung verwendet.
  • Für Studenten gibt es an der Abendkasse einen ermäßigten Preis.
  • Die abenteuerlustige Studentin meldete sich für ein Auslandssemester in einem fernen Land an.
  • Der abenteuersüchtige Student meldete sich freiwillig für ein einjähriges Abenteuerprojekt in einem Entwicklungsland.
  • Die Studentin vergaß, ihre Markierungstinte abziehen auf Flaschen, bevor sie nach Hause ging.
  • Der Student fand heraus, dass er sein altes Lötkolbenöl abziehen auf Flaschen sollte, um es sicher zu entsorgen.
  • Die Studenten erhielten eine Abfuhr von ihrem Professor wegen der schlechten Hausarbeit.
  • Der Student bekam eine Abfuhr von seinem Dozenten, weil er seine Hausaufgaben nicht gemacht hatte.
  • Die Studenten mussten eine Abgabe über ihre Forschungsergebnisse einreichen.
  • Die Studentin bestand auf einem ordentlichen Abgang aus dem Studium.
  • Die Studentin beantragte Urlaub zum Abgang ihrer Großeltern, die bald 90 werden würden.
  • In der Abgangsgruppe gab es einige sehr talentierte Studenten.
  • Der Student musste ein persönliches Gespräch mit seinem Betreuer führen, bevor er sein Abgangszeugnis erhalten konnte.
  • Der Student benötigte sein Abgangszeugnis zur Beantragung eines Jobs.
  • Die Studenten besuchten eine Führung durch die Abgasmeßstrecke im Technikmuseum.
  • Das Leben der Studentin ging über Nacht in den Abgrund, als sie ihr Studium aufgeben musste.
  • Die Fußballabteilung der Universität hat viele Abhänger in der Studentenschaft.
  • Die Studentin verwendet eine mobile App, die ihr an die wichtigen Termine und Aufgaben mit einer Abhakliste erinnert.
  • Die Studenten mussten eine Abhandlung über ein bestimmtes Thema verfassen.
  • Die Abhandlung der Studenten wurde von allen im Fachbereich gelesen und diskutiert.
  • Die Studenten erhielten Aufgaben im Fach Geschichte, um verschiedene historische Traktate zu analysieren.
  • Der Professor hielt eine Abhandlung zum Thema "Die Bedeutung der Bildung" für seine Studenten.
  • Die Studentin hielt eine Abhandlung über ihre Forschungsergebnisse im Rahmen ihres Projekts.
  • Die Studentengruppe hielt eine Abhandlung über ihre Erfahrungen während ihres Auslandsaufenthalts.
  • Die Studenten arbeiteten an einem gemeinsamen Elaborat für die Prüfung.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Student

🙁 Es wurden keine Synonyme für Student gefunden.

Ähnliche Wörter für Student

  • Studenten
  • Studentes
  • Studente
  • Students

Antonym bzw. Gegensätzlich für Student

🙁 Es wurde kein Antonym für Student gefunden.

Zitate mit Student

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Student" enthalten.

„Andre Städtchen, andre Mädchen.“

- Albert von Schlippenbach, aus dem Studentenlied Nun leb wohl, du kleine Gasse, Liederbuch für Deutsche Künstler von Franz Theodor Kugler, Berlin 1933, S.150

Stadt

„Das größte Problem ist die Trivialität. Da werden Dinge patentiert, die jeder Student in einer Klausur machen kann. -“

-

Donald Ervin Knuth

„Das oberhessische Studentendorf.“

- Buchtitel von Georg Büchner

Gie

„Die Frauenbewegung war und ist als „Politik für Frauen“ (vulgo Staatsfeminismus) eine Angelegenheit der akademisch qualifizierten Mittelklasse. Ihr Problembewusstsein reichte nur zur Etablierung einer Beschwerdekultur, mit den Männern als Adressaten und Vater Staat als Medizinmann. […] Schon die Studentinnen von 1968 waren nicht benachteiligt, sondern von einer Freiheit gefordert, für die es in der Geschichte kein Beispiel gibt. Statt hier anzusetzen, hat man das überholte Modell der ewig nörgelnden Ehefrau auf Politikformat gepustet.“

- Katharina Rutschky, Neues Deutschland, 16./17. Mai 1998, zitiert in:

Frauenbewegung

„Die Frauenbewegung war und ist als „Politik für Frauen“ (vulgo Staatssfeminismus) eine Angelegenheit der akademisch qualifizierten Mittelklasse. Ihr Problembewusstsein reichte nur zur Etablierung einer Beschwerdekultur, mit den Männern als Adressaten und Vater Staat als Medizinmann. […] Schon die Studentinnen von 1968 waren nicht benachteiligt, sondern von einer Freiheit gefordert, für die es in der Geschichte kein Beispiel gibt. Statt hier anzusetzen, hat man das überholte Modell der ewig nörgelnden Ehefrau auf Politikformat gepustet.“

- Katharina Rutschky, Neues Deutschland, 16./17. Mai 1998, zitiert in:

Staat

„Die Frauenbewegung war und ist in ihren Resten als „Politik für Frauen“ (vulgo Staatsfeminismus) eine Angelegenheit der akademisch qualifizierten Mittelklasse. Ihr Problembewusstsein reichte nur zur Etablierung einer Beschwerdekultur, mit den Männern als Adressaten und Papa Staat als Medizinmann. […] Schon die Studentinnen von 1968 waren nicht benachteiligt, sondern von einer Freiheit gefordert, für die es in der Geschichte kein Beispiel gibt. Statt hier anzusetzen, hat man das überholte Modell der ewig nörgelnden Ehefrau auf Politikformat gepustet [..]“

- Neues Deutschland, 16./17. Mai 1998, zitiert in:

Katharina Rutschky

„Die Grenzen des Betons sind die Grenzen unserer Phantasie.“

- Presse-Service Archiv für Fachmedien der BetonMarketing Deutschland GmbH, Leipziger Studenten bringen Beton in Form, Berlin, 13. Juli 2007,

Bernd Hillemeier

„Die Koalitionspartner sind sich einig, dass Investitionen in Köpfe ein wichtiger Beitrag zur Zukunftssicherung des Landes sind. Die Koalitionspartner haben sich allerdings darauf verständigt, Verwaltungsgebühren zu erheben, damit die Hochschulen ihre allgemeinen Leistungen für Studenten sichern und optimieren können.“

- Willi Lemke, Pressemitteilung, 5. Dezember 2003,

Investition

„Die Studenten brauchen Jahre, nicht nur um nachzuholen, was ihnen eine Schule nicht mehr mitgibt, deren Prinzip ist multa, non multum, sondern um denken und arbeiten zu lernen, was die alte enge Lateinschule ihnen mitgab.“

- Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff, "", Berlin: Weidmannsche Buchhandlung, 1928, Seite 47

Schule

„Die ärgsten Studenten werden die frömmsten Prediger.“

- Sprichwort

Prediger

„Ein Student in Stulpenstiefeln stand auf einem spitzen Stein und starrte stundenlang die stillen, stummen Sterne an.“

-

Zungenbrecher

„Ein Student in Stulpenstiefeln stolperte am Stein und starb.“

-

Zungenbrecher

„Endlich dürfen auch wieder unattraktive Männer über 45 ins Fernsehen und Millionär werden. Sie haben jetzt sogar echte, also attraktive Groupies und nicht nur wie früher sensible Soziologie-Studentinnen, die nur spitz wurden durch den Durst nach Wahrheit und billigen Merlot.“

- Thomas Hermanns, Kurzbiografie auf

Fernsehen

„Erleuchtung heißt: nichts Dunkles, Abwesenheit von Dunkelheit. Und Abwesenheit von Dunkelheit bedeutet: keine Fehler, keine Schwächen, kein Zu-kurz-Kommen – überall Erfolg, überall Erfüllung von Wünschen. Das ist Erleuchtung. Man lebt in vollständigem Einklang mit dem Naturgesetz. Ganz spontan unterstützt uns die Natur: In keiner Hinsicht mehr befinden wir uns dann noch im Dunklen.“

- Maharishi Mahesh Yogi, im Interview mit der UCLA-Studentin Rachel Kelley,

Fehler

„Es ist praktisch unmöglich, einem Studenten gutes Programmieren beizubringen, wenn er vorher in BASIC programmiert hat. Als potenzielle Programmierer sind sie geistig verstümmelt ohne Hoffnung auf Erholung.“

- How do we tell truths that might hurt? 18. Juni 1975

Edsger Wybe Dijkstra

„Gegen organisierte Macht gibt es nur organisierte Macht; ich sehe kein anderes Mittel, so sehr ich es auch bedaure.“

- ''Albert Einstein, Brief an einen Studenten, 14. Juli 1941, zitiert in M. Maurer, P. Seibert: "Weil nicht sein darf was nicht sein kann" in WECHSELWIRKUNG 54/55, 1992, S. 84, zitiert auf

Macht

„Ich denke der Student sollte das [Malen oder] Zeichnen mit Farben lernen.... Der Pinsel ist ein stärkeres und schnelleres Werkzeug als Zeichenutensilien.“

- im September 1879, zitiert in: Marc Simpson, "The 1880s", S. 107, in Darrel Sewell, "Thomas Eakins", Yale University Press : Philadelphia 2001, ISBN 0-87633-143-6, Übersetzung:

Thomas Eakins

„Ich habe absolut kein Verständnis für Professoren, die damit prahlen, wie viele Studenten bei ihnen durchfallen. Solche Horrorszenarien schüren bei jungen Menschen doch bloß die Angst vor technischen Fächern.“

- Wendelin Wiedeking, SPIEGEL ONLINE, 11. Dezember 2006,

Angst

„Ich war ein Student des Christentums. Ich war interessiert an den historischen Grundlagen der muslimischen Religion. Ich habe Buddhismus studiert. Ich sehe mich selbst nicht als Juden […] Ich bin ein Jude, weil andere Leute mich dafür halten. Mein Stolz besteht darin international zu sein.“

- Irvin Kershner, Once Upon a Galaxy: A Journal of The Making of The Empire Strikes Back

Stolz

„Ich war ein Student des Christentums. Ich war interessiert an den historischen Grundlagen der muslimischen Religion. Ich habe Buddhismus studiert. Ich verstehe mich selbst nicht als Jude […] Ich bin ein Jude, weil andere Leute mich dafür halten. Ich bin stolz darauf international zu sein. – Irvin Kershner, Once Upon a Galaxy: A Journal of The Making of The Empire Strikes Back. Übersetzung von ''“

-

Religion

„Ich würde nichts unternehmen, eine solche Schule einzurichten. Das kann ich sicher sagen, und ich glaube nicht, dass eine solche eingerichtet wird.“

- ''im Februar 1886, kurz vor Errichtung der Art Students' League (ebendieser Schule), zitiert in: Marc Simpson, "The 1880s", S. 115, in Darrel Sewell, "Thomas Eakins", Yale University Press : Philadelphia 2001, ISBN 0-87633-143-6, Übersetzung: ''

Thomas Eakins

„Im allgemeinen werden die Bewohner Göttingens eingeteilt in Studenten, Professoren, Philister und Vieh; welche vier Stände doch nichts weniger als streng geschieden sind. Der Viehstand ist der bedeutendste. Die Namen aller Studenten und aller ordentlichen und unordentlichen Professoren hier herzuzählen, wäre zu weitläufig; auch sind mir in diesem Augenblick nicht alle Studentennamen im Gedächtnisse, und unter den Professoren sind manche, die noch gar keinen Namen haben.“

- Die Harzreise

Heinrich Heine

„In der SMD habe ich Teamarbeit gelernt. Zu Dritt haben wir die Planung und Durchführung des Semesterprogramms der Göttinger SMD-Gruppe mit etwa 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern organisiert. Das war für mich eine Horizonterweiterung. Die Dame im Team war so gut, dass ich sie später geheiratet habe“

- Ulrich Parzany, SMD-transparent, Ausgabe 01/2008, S. 4; gemeint ist die Studentenmission in Deutschland

Dame

„In diesem Sommer wurde die Welt aufs tiefste bewegt von den Vorgängen an der Münchener Universität, wovon die Nachricht durch Schweizer und schwedische Blätter, erst ungenau, dann mit immer ergreifenderen Einzelheiten, zu uns gedrungen ist. Wir wissen nun von Hans Scholl, dem Überlebenden von Stalingrad, und seiner Schwester, von Christoph Probst, dem Professor Huber und all den andern; von dem österlichen Aufstande der Studenten gegen die obszöne Ansprache eines Nazi-Bonzen im Auditorium Maximum, von ihrem Märtyrertod, von der Flugschrift, die sie verteilt haben und in der Worte stehen, die vieles gutmachen, was in gewissen unseligen Jahren an deutschen Universitäten gesündigt worden ist.“

- Thomas Mann, Radiorede an Deutsche Hörer vom 27. Juni 1943, zitiert nach

Wei

„In einer Wohlstandsgesellschaft gibt es weniger Dynamik als in den Aufbaujahren nach dem Krieg. Wir sind in der unglaublich schönen Lage, nur von Freunden umgeben zu sein. Das Blöde ist: es kommt kein Krieg mehr. Früher, bei der Rente oder der Staatsverschuldung haben Kriege Veränderungen gebracht. Heute, ohne Notsituation, muß man das aus eigener Kraft schaffen.“

- Günther Oettinger, auf die Frage, ob Deutschland im weltweiten Wettbewerb mithalten könne, geäußert auf dem Chargenwahlconvent der Studentenverbindung Ulmia am 29. Januar 2007, zitiert in der Stuttgarter Zeitung Nr. 25/2007 vom 31. Januar 2007

Krieg

„Jeder von ihnen könnte und sollte jeden Arbeitslosen, jeden Rentner und jeden Studenten danach fragen, mit welchem Recht er davon ausgeht, dass er ihm den Lebensunterhalt, die Rente oder das Studium bezahlt.“

- Konrad Adam, aus dem Leitartikel "Warum soll ich für Sie bezahlen?", DIE WELT, 20. Mai 2006

Recht

„Manche haben diese Fotografien [die Vorstudien zum Ölgemälde (1885)] als Beweis gesehen, dass Eakins, wenn nicht homosexuell oder bisexuell, zumindest homoerotisch war. Aber der Künstler hätte unzweifelhaft das gleiche mit seinen Studentinnen gemacht, wenn das möglich gewesen wäre.“

- Gordon Hendricks: "The Life And Work Of Thomas Eakins", Grossman Publishers : New York 1974, ISBN 0-670-42795-0, S. 160, Übersetzung: ''

Thomas Eakins

„Nicht Lehrsätze und 'Ideen' seien die Regeln eures Seins. Der Führer selbst und allein ist die heutige und künftige Wirklichkeit und ihr Gesetz.“

- Aufruf an die Deutschen Studenten [Rede], in: Bernd Martin (Hrsg.), Martin Heidegger und das „Dritte Reich“. Ein Kompendium, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1989

Martin Heidegger

„Nun leb wohl, du kleine Gasse.“

- Albert von Schlippenbach, Titel eines Studentenliedes, erstmals veröffentlicht im Liederbuch für Deutsche Künstler von Franz Theodor Kugler, Berlin 1933, S.150

Gasse

„Sie [Impressionismus, Futurismus und Kubismus] sind alle Nonsens, und kein ernsthafter Student sollte seine Zeit mit ihnen verbringen.“

- 1914 in einem Interview, zitiert in: Marc Simpson, "The 1900s", S. 318, in Darrel Sewell, "Thomas Eakins", Yale University Press : Philadelphia 2001, ISBN 0-87633-143-6, Übersetzung:

Thomas Eakins

Erklärung für Student

Als Student oder weiblich Studentin (von lateinisch studens „strebend [nach], sich interessierend [für], sich bemühend um“) wird eine Person bezeichnet, die in einer Einrichtung des tertiären Bildungsbereichs eingeschrieben (immatrikuliert) ist und dort eine akademische Ausbildung (Studium) erhält oder an einer hochschulmäßigen Weiterbildung teilnimmt. Im Sprachgebrauch wird im Plural häufig auch die geschlechtsneutrale Bezeichnung Studierende verwendet (siehe unten). Ein Studium oder eine tertiäre Weiterbildung hat meistens den Erwerb eines akademischen Grades oder das Ablegen eines Staatsexamens zum Ziel, der für die Ausübung mancher Berufe wünschenswert oder sogar erforderlich ist. Ein Studium erfordert eine Immatrikulation (Einschreibung), die an gewisse Voraussetzungen gebunden ist. Mit der Immatrikulation erhält eine Person den Status Student oder Studierende/r, was durch die Ausgabe eines Studenten- oder Studierendenausweises (österreichisch auch Ausweis für Studierende, in der Schweiz Legitimationskarte) bestätigt wird. Je nach Hochschulrecht ist sie damit Mitglied der Hochschule und verfügt über Mitbestimmungsrechte. Mit der Exmatrikulation erlischt dieser Status. Die an einer Hochschule Eingeschriebenen besuchen im Rahmen des Studiums meistens Lehrveranstaltungen in den Gebäuden der jeweiligen Bildungseinrichtung. Eine Ausnahme bildet das Fernstudium. Als Übergang zur Forschung findet in manchen Ländern (etwa Österreich) auch die Phase zur Erlangung des Doktors, des höchsten akademischen Grades, formal im Rahmen eines regulären Studiums statt.

Quelle: wikipedia.org

Student als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Student hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Student" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Student
Schreibtipp Student
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Student
Student

Tags

Student, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Student, Verwandte Suchbegriffe zu Student oder wie schreibtman Student, wie schreibt man Student bzw. wie schreibt ma Student. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Student. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Student richtig?, Bedeutung Student, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".