Wie schreibt man Sulfosalz?
Wie schreibt man Sulfosalz?
Wie ist die englische Übersetzung für Sulfosalz?
Beispielsätze für Sulfosalz?
Anderes Wort für Sulfosalz?
Synonym für Sulfosalz?
Ähnliche Wörter für Sulfosalz?
Antonym / Gegensätzlich für Sulfosalz?
Zitate mit Sulfosalz?
Erklärung für Sulfosalz?
Sulfosalz teilen?
Sulfosalz {n} [min.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Sulfosalz
🇩🇪 Sulfosalz
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Sulfosalz' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Sulfosalz.
Sulfosalz English translation.
Translation of "Sulfosalz" in English.
Scrabble Wert von Sulfosalz: 9
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Sulfosalz
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Sulfosalz gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Sulfosalz
🙁 Es wurden keine Synonyme für Sulfosalz gefunden.
Ähnliche Wörter für Sulfosalz
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Sulfosalz gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Sulfosalz
🙁 Es wurde kein Antonym für Sulfosalz gefunden.
Zitate mit Sulfosalz
🙁 Es wurden keine Zitate mit Sulfosalz gefunden.
Erklärung für Sulfosalz
Als Sulfosalze bezeichnet man in der Chemie die Salze der Thiosäuren (H3(AsS3), H3(BiS3), H3(SbS3) etc.) und ähnlicher Verbindungen.
In der Systematik der Minerale bilden die strukturell sehr heterogenen Sulfosalze eine wichtige Gruppe in der Klasse der Sulfide.
Strunz und Nickel verwenden für die Strunz Mineralogical Tables folgende Definition:
Sulfosalze zeichnen sich strukturell durch Komplexanionen mit den Grundbausteinen [AsS3]3−, [SbS3]3− und [BiS3]3− aus. Die Ionen dieser Anionenkomplexe sind in Form einer trigonalen Pyramide angeordnet mit den drei Schwefelanionen an der Pyramidenbasis und dem Halbmetallkation an der Spitze. Die Halbmetallkationen verfügen über ein weiteres, freies Elektronenpaar an der Pyramidenspitze, das an keinen Bindungen beteiligt ist.
Die Klassifikation der Sulfosalze nach Strunz erfolgt zum einen strukturell nach dem Konzept von SnS- und PbS-Strukturtypen und daraus abgeleiteten homologen Reihen und zum anderen nach dem chemisch-strukturellen Schema von Nowacki und Edenharter.
Das Sulfosalz-Unterkomitee der IMA-Kommission zur Erzmineralogie entwickelt eine überarbeitete Systematik der Sulfosalze mit einer allgemeiner gefassten Definition:
Sulfosalze sind Minerale mit Komplexanionen aus Halbmetall- oder Metallkationen und Chalkogenidanionen. Das Kriterium zur Abgrenzung zu anderen Chalkogenidverbindungen ist das Fehlen von Bindungen der zentralen Kationen in den Anionenkomplexen zu den übrigen Kationen in der Struktur. Nach dieser Definition zählen neben den klassischen Sulfosalzen der Strunz’schen Gruppen 2H und 2J auch zahlreiche Chalkogenide weiterer Gruppen (z. B. 2E, 2F, 2G, 2K, 2L) zu den Sulfosalzen, aktuell rund 260 Minerale. Bei weiteren 200 ist die Zugehörigkeit noch ungeklärt.
Die Zusammensetzungen gehorchen der allgemeinen Formel Am(BnXp), worin
A für die Metallkationen Pb2+, Ag+, Cu+, Zn2+, Hg2+, Tl+, Cd2+, Fe2+, Sn2+, Mn2+, Au+ steht,
B für die Kationen As3+, Sb3+, Bi3+, Te4+, Sn4+, Ge4+, As5+, Sb5+, V5+, Mo6+, W6+, In
und X für Chalkogenanionen S2−, Se2−, Te2−, die teilweise ersetzt sein können durch Cl− oder O2−.
Die Strukturformeln sind mitunter komplex und variabel und häufig nicht stöchiometrisch, das heißt die Anzahl der Atome stehen nicht immer im ganzzahligen Verhältnis zueinander. Mitunter werden für ein Mineral verschiedene Formeln angegeben. Häufig treten verschiedene Sulfosalzminerale mit ähnlichen Zusammensetzungen oder Strukturen in submikroskopischen, regelmäßigen Verwachsungen auf. Bis vor kurzem wurden einige dieser Verwachsungen noch als eigenständige Minerale angesehen.
Sulfosalze sind undurchsichtig mit meist bleigrauem metallischem Glanz und mittlerem Reflexionsvermögen. Ihre Mohshärte ist gering (2–4) und ihre Dichte mit 4–7 g/cm³ sehr hoch. Die elektrischen Eigenschaften einiger Sulfosalze machen sie für technische Anwendungen als Halbleiter interessant.
Quelle: wikipedia.org
Sulfosalz als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Sulfosalz hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Sulfosalz" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.