Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Supermarkt

🇩🇪 Supermarkt
🇺🇸 Supermarket

Übersetzung für 'Supermarkt' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Supermarkt. Supermarkt English translation.
Translation of "Supermarkt" in English.

Scrabble Wert von Supermarkt: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Supermarkt

  • Ich esse lieber echte Aale als Fischstäbchen aus dem Supermarkt.
  • Die Abbiegespur zum Supermarkt ist gut ausgeschildert.
  • Aufgrund der Abbruchverzögerung konnte der neue Supermarkt nicht wie geplant eröffnet werden.
  • Für kleine Einkäufe im Supermarkt bietet sich das Abbuchen von Kleinstbeträgen per EC-Karte an.
  • In der Supermarktkasse gab es eine technische Störung.
  • An den Kassen im Supermarkt bilden sich oft lange Schlangen.
  • Der Abendverkauf im Supermarkt findet jeden Donnerstag statt.
  • Im Supermarkt bieten sie jetzt auch abbaubare Verpackungen an, um den Abfall zu reduzieren.
  • Im Supermarkt gibt es Behälter für den Verpackungsabfall.
  • Im Supermarkt gibt es einen speziellen Bereich für Obst- und Gemüseabfall.
  • Im Supermarkt gibt es eine Abfallstation für Plastiktüten.
  • Im Supermarkt gibt es eine Abfalltrennung, bei der man Papier, Plastik und Glas trennen kann.
  • Im Supermarkt werden biologisch abbaubare Verpackungen verwendet, um den Abfall zu reduzieren.
  • Der Abfallkübel am Eingang des Supermarkts ist häufig überfüllt.
  • Der Abfalleimer vor dem Supermarkt ist immer sauber und ordentlich.
  • Die Abfallentsorgungsverpflichtung des Supermarkts beinhaltet das Recycling von Plastikflaschen.
  • Im Supermarkt sollten wir bewusst einkaufen, um unsere Müllmenge zu reduzieren.
  • Der Supermarkt entsorgt seine Abfallerzeugnisse regelmäßig in großen Containern.
  • Die Supermärkte bieten ein praktisches Sammelsystem für alte Batterien an.
  • Die Altstoffsammelstelle in der Nähe des Supermarkts nimmt auch Plastikverpackungen an.
  • Die schnelle Abfertigung an der Supermarktkasse sorgt für kurze Wartezeiten.
  • Der Warenabfluss in diesem Supermarkt ist enorm, da es regelmäßig Sonderangebote gibt.
  • Der Warenabfluss von frischen Lebensmitteln war in diesem Supermarkt besonders hoch.
  • Der Abfüllbetrieb liefert seine Produkte an Supermärkte und Restaurants.
  • Der Supermarkt verkauft Produkte mit kurzem Abfülldatum günstiger.
  • Die Anlieferungsstelle war sehr gut besucht, als der neue Supermarkt eröffnet wurde.
  • In letzter Zeit sind mehrere große Supermarktketten zu den größten Großmarktinhaber des Landes geworden.
  • Die Molkerei lieferte ihre Milch in einem großen Ablegewagen an den Supermarkt ab.
  • In der Geschichte war der Öffnungsfunke des ersten Supermarktes ein wichtiger Meilenstein.
  • Die Eröffnung des neuen Supermarkts war ein wichtiger Öffnungsfunken für die lokale Wirtschaft.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Supermarkt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Supermarkt gefunden.

Ähnliche Wörter für Supermarkt

  • Supermärkten
  • Supermarktes
  • Supermarkte
  • Supermärkte
  • Supermarkts

Antonym bzw. Gegensätzlich für Supermarkt

🙁 Es wurde kein Antonym für Supermarkt gefunden.

Zitate mit Supermarkt

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Supermarkt" enthalten.

„Was die Erde braucht, ist eine Menschheit, die sie nicht länger als Supermarkt, sondern als Heimat betrachtet.“

- Yann Arthus-Bertrand, Home. Erkennen, sich informieren, fragen, verstehen, handeln. München 2009, ISBN 978-3-86873-114-9. Übersetzer: Regine Schmidt und Christa Trautner-Suder

Heimat

„Wo ist die Grenze der Besonnenheit, wenn du einkaufst und John Lennon durch den Supermarkt hallt.“

- Wolf Maahn, "Fieber" auf dem Album "Irgendwo in Deutschland", 1984

Besonnenheit

Erklärung für Supermarkt

Ein Supermarkt (von lateinisch super, „über, oberhalb, über...hinaus“ und lateinisch mercatus „Handel“; englisch super market), in Teilen Deutschlands auch Kaufhalle genannt, ist eine Form des Einzelhandels mit großen Verkaufsflächen, auf denen Handelswaren zur Selbstbedienung für Kunden angeboten werden.

Quelle: wikipedia.org

Supermarkt als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Supermarkt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Supermarkt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Supermarkt
Schreibtipp Supermarkt
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Supermarkt
Supermarkt

Tags

Supermarkt, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Supermarkt, Verwandte Suchbegriffe zu Supermarkt oder wie schreibtman Supermarkt, wie schreibt man Supermarkt bzw. wie schreibt ma Supermarkt. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Supermarkt. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Supermarkt richtig?, Bedeutung Supermarkt, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".