Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für System

🇩🇪 System
🇺🇸 System

Übersetzung für 'System' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for System. System English translation.
Translation of "System" in English.

Scrabble Wert von System: 17

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit System

  • Alisport manuelle Propeller Verstelleinrichtung für das Hydraulische Propeller System.
  • Thaer entwickelte weiterhin eines der ersten Systems zur Einschätzung der Qualität der gebräuchlichsten Futterstoffe ("Heuwert") ein.
  • Soll bei der Stereowiedergabe der Ausdehnungsbereich des Orchesters (Klangkörperausdehnung) als volle Abbildungsbreite von Lautsprecher zu Lautsprecher lokalisiert werden, so muss sich der Aufnahmebereich des Mikrofonsystems mit dem Ausdehnungsbereich des
  • Bei einem Aufnahmewinkel von 90° ist der Abstand des Mikrofonsystems gleich der Hälfte der Klangkörperausdehnung.
  • In einem Tropfsteinhöhlensystem wurde eine neue Art von Aaltierchen entdeckt.
  • Aasfresser erfüllen eine wichtige Rolle im Ökosystem, da sie für den Abbau von toten Tieren sorgen.
  • Der Aasgeier ist ein wichtiger Bestandteil des ökologischen Systems.
  • Nach Ablauf der Abandonfrist werden die Daten aus dem System gelöscht.
  • Der Abarbeitungszyklus des Systems beträgt durchschnittlich 2 Stunden.
  • Der Rückgang der Bienenpopulation kann das Ökosystem ernsthaft abbauen.
  • Der Abbau von Wäldern hat negative Auswirkungen auf die Artenvielfalt und das Ökosystem.
  • Die Dämpfung des Sprechersystems sorgte für eine klare Tonqualität.
  • Die Naturschutzbehörde fordert den Abbau einer illegal errichteten Abbauwand in einem sensiblen Ökosystem.
  • Die Abbe'sche Zahl ist ein Maß für die chromatische Aberration in optischen Systemen.
  • Die Abbe-Zahl kann als Maß für die Farbzerstreuung in einem optischen System dienen.
  • Die Abbe-Zahl beeinflusst die Brennweite von Linsen und damit die optische Leistung eines Systems.
  • Das Abbiegeverhalten der Busfahrer wurde durch Fahrerassistenzsysteme optimiert.
  • Die Computersimulation erreicht eine hohe Abbildungsgenauigkeit des realen Systems.
  • Die Navigationssysteme bieten heutzutage eine sehr gute Abbildungsgenauigkeit für Autofahrer.
  • Die Newton'sche Linsengleichung kann bei der Konstruktion von optischen Systemen angewendet werden.
  • "Umweltverschmutzung bedroht Ökosystem - Bildüberschriften zeigen die Folgen des Menscheneingriffs"
  • Bei der Darstellung des Sonnensystems auf einem Poster verwendete der Grafikdesigner einen Abbildungsmaßstab, um die relativen Größen der Planeten darzustellen.
  • Das Unicode-Zeichenset enthält mehrere Ligaturen für verschiedene Schriftsysteme.
  • Moderne Abbindesteuerungssysteme sind in der Lage, große Datenmengen in Echtzeit zu analysieren und entsprechende Anpassungen vorzunehmen.
  • Das Abblaseabsperrventil sorgt dafür, dass überschüssiger Druck im System abgelassen wird.
  • Bei einem Systemausfall schließt das Abblaseabsperrventil automatisch, um Leckagen zu verhindern.
  • Das Abblaseabsperrventil kann zu früh öffnen, wenn der Druck im System zu hoch ist.
  • Das Abblaseabsperrventil ist mit einem Notabschaltsystem verbunden.
  • Die korrekte Einstellung des Abblaseabsperrventils ist wichtig für den Betrieb des Systems.
  • Das Abblaseabsperrventil ist darauf ausgelegt, Druckspitzen im System abzufangen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für System

🙁 Es wurden keine Synonyme für System gefunden.

Ähnliche Wörter für System

  • Systemen
  • Systemes
  • Systeme
  • Systems

Antonym bzw. Gegensätzlich für System

🙁 Es wurde kein Antonym für System gefunden.

Zitate mit System

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "System" enthalten.

„Aber gerade Bürokratie ist bekanntlich ein System mit sehr geringer Störempfindlichkeit.“

- Niklas Luhmann, Soziale Systeme, S. 525

B

„Alle Drogen sollten erlaubt sein. Die gesamte Beschaffungskriminalität würde dann wegfallen, aber der Staat will das nicht. Das System »Staat« kann doch besser existieren, wenn es mehr Kranke gibt. Jeder hat doch eine Eigenverantwortlichkeit. Das geht doch jeden nur selbst etwas an.“

- Hans Söllner, taz, 24. Oktober 1992

Krankheit

„Alle große politische Aktion besteht im Aussprechen dessen, was ist, und beginnt damit. Alle politische Kleingeisterei besteht in dem Verschweigen und bemänteln dessen, was ist.“

- Ferdinand Lassalle, Das System der erworbenen Rechte

Schweigen

„Alles war doch bei uns [den Deutschen, d. Verf.] nicht nur schlimmer, sondern im Kern anders und giftiger als in Italien. [...] Doch nun der Einwand, den ich mir jahrelang immer auf neue gemacht habe: überschätzte ich nicht, weil mich das selber so furchtbar traf, die Rolle des Antisemitismus innerhalb des nazistischen Systems? Nein, ich habe sie nicht überschätzt, es liegt jetzt ganz klar am Tage, daß er das Zentrum und in jeder Hinsicht das entscheidenede Moment des gesamten gebildet hat.“

- LTI, Notizbuch eines Philologen, Reclam, Stuttgart, 2007 ISBN 978-3-15-20149-7. S. 178

Victor Klemperer

„Bei der Basis des Systems ist es so, dass der Unterschied zwischen einem Bundeskanzler und einer Packung Frühstücksflocken viel weniger klar ist, als an der Spitze des Systems.“

- Peter Sloterdijk , Das Philosophische Quartett vom 9. April 2006

Unterschied

„Bei einem Denker sollte man nicht fragen: welchen Standpunkt nimmt er ein, sondern: wie viele Standpunkte nimmt er ein? Mit anderen Worten: hat er einen geräumigen Denkapparat oder leidet er an Platzmangel, das heißt: an einem `System´?“

- Egon Friedell, Steinbruch. Vermischte Meinungen und Sprüche. Wien, 1922. S. 23.

Denken

„Das Heer der Gestirne macht durch seine beziehende Stellung gegen einen gemeinschaftlichen Plan eben sowohl ein System aus, als die Planeten unseres Sonnenbaues um die Sonne.“

- Siebentes Hauptstück., Von der Schöpfung im ganzen Umfange ihrer Unendlichkeit sowohl dem Raume, als der Zeit nach.

Immanuel Kant

„Das Wunderbare an uns Menschen ist, dass wir zwei Vererbungssysteme besitzen - ein chemisches und ein kulturelles. … Unser chemisches System erhebt uns kaum über andere Tiere, doch unser kulturelles System ist in der Natur ohne Beispiel. Seine formende Kraft schenkt uns Sprache, Kunst, Wissenschaft und sittliche Verantwortung.“

- Gottfried Schatz: Jenseits der Gene: Essays über unser Wesen, unsere Welt und unsere Träume von Gottfried Schatz. - NZZ Libro - Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2008 - ISBN 978-3-03823-453-1 - Kapitel "Bedrohliche Gäste", S. 9

Tier

„Das einzig herrschende System, das ich kenne, ist das System Mensch. Und da bin ich selber Mitglied.“

- Wirtschaftsblatt, 17. August 2006;

Christoph Schlingensief

„Das tibetische System vermittelt dem Schüler jedoch nicht nur Wissen, es verfügt auch über eine differenzierte Methodik, mit deren Hilfe seine geistigen Fähigkeiten trainiert werden.“

- Tenzin Gyatso, "Mein Leben und mein Volk - Die Tragödie Tibets" aus dem Amerikanischen von Maria Steininger; Droemersche Verlagsanstalt 1962

Wissen

„Dem Demokrit hat die Zeit keine Bedeutung, keine Notwendigkeit für das System. Er erklärt sie, um sie aufzuheben. Als ewig wird sie bestimmt, damit, wie Aristoteles und Simplicius sagen, Entstehen und Vergehen, also das Zeitliche, von den Atomen entfernt werde. Sie selbst, die Zeit, biete den Beweis dar, daß nicht alles einen Ursprung, ein Moment des Anfangs haben müsse.“

- Differenz der demokritischen und epikureischen Naturphilosophie nebst einem Anhange, Viertes Kapitel, Die Zeit,

Karl Marx

„Der 8. Mai war ein Tag der Befreiung. Er hat uns alle befreit von dem menschenverachtenden System der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. “

- Rede am 8. Mai 1985 vor dem deutschen Bundestag; vollständiges Transkript:

Richard von Weizs

„Der Trick sind die Idealisierungen. […] Dieses System ähnelt keineswegs dem der Mathematik, in welcher jedes Ding definiert werden kann, und dann wissen wir nicht, wovon wir reden. In der Tat ist es das Herrliche an der Mathematik, dass wir nicht sagen müssen, wovon wir reden. Das Herrliche liegt darin, dass die Gesetze, die Argumente und die Logik unabhängig davon sind, was es ist.“

- Richard Feynman, Vorlesungen über Physik, Band I, Kap. 12-1, Seite 175 f., Oldenburg, 1991, 2. Aufl., ISBN 3-486-21874-3

Trick

„Der Trick sind die Idealisierungen. […] Dieses System ähnelt keineswegs dem der Mathematik, in welcher jedes Ding definiert werden kann, und dann wissen wir nicht, wovon wir reden. In der Tat ist es das Herrliche an der Mathematik, dass wir nicht sagen müssen, wovon wir reden. Das Herrliche liegt darin, dass die Gesetze, die Argumente und die Logik unabhängig davon sind, was „es“ ist.“

- Richard Feynman, Vorlesungen über Physik, Band I, Kap. 12-1, Seite 175 f., Oldenburg, 1991, 2. Aufl., ISBN 3-486-21874-3

Mathematik

„Der Vater soll seinen entarteten Sohn, der die Würger seiner Landsleute verherrlichte, verflucht haben. Er starb bald irgendwo in jenen Räumen, wo tausend Meilen eine kleine Entfernung sind. Die Mutter und die Schwester führten das schwere Leben von Sklavinnen. Zur selben Zeit hielt Gamma auf den Versammlungen feuerige Reden, was für ein Glück es sei, unter dem neuen, dem allerbesten System zu leben.“

- ''»Gamma - der Sklave der Geschichte spricht«, in: Verführtes Denken (Zniewolony umysł 1953), Suhrkamp Taschenbuch Verlag, 1974, S. 153

Czes?aw Mi?osz

„Der wohlfeile, schnelle, sichere und regelmäßige Transport von Personen und Gütern ist einer der mächtigsten Hebel des Nationalwohlstandes und der Civilisation nach allen ihren Verzweigungen.“

- Friedrich List, Das deutsche National-Transport-System in volks- und staatswirthschaftlicher Beziehung, 1838.

Person

„Die Anarchie, das ist das große Paradepferd ihres Meisters Bakunin, der von allen sozialistischen Systemen nur die Aufschriften genommen hat.“

- Karl Marx, Friedrich Engels: Die angeblichen Spaltungen in der Internationale. Vertrauliches Zirkular des Generalrats der Internationalen Arbeiterassoziation, 1872. MEW 18: 50

Michail Alexandrowitsch Bakunin

„Die modische Neigung, die Forschung auf niedrigeren Integrationsebenen für die »wissenschaftlichere« zu halten, führt dann allzuleicht zum Atomismus, d. h. zu Teiluntersuchungen untergeordneter Systeme ohne die obligate Berücksichtigung der Art und Weise, in der diese dem Aufbau der Ganzheit eingefügt sind.“

- Konrad Lorenz, Die acht Todsünden der zivilisierten Menschheit (1973), zitiert nach 29. Aufl., München 2002, ISBN 3-492-20050-8, S. 102

Wissenschaft

„Die wahre Philosophie ist der freie Geist des Lebens, entbunden aller Systematik, allem Formalismus, die Schulphilosophie dagegen ist Scheinphilosophie.“

- Friedrich Ast, Das Wesen der Philosophie

Philosophie

„Diese widerlichen, ekelerregenden Tiere sind verabscheuungswürdig wegen ihres kalten Körpers, der bleichen Färbung, des knorpeligen Skeletts, der schmutzigen Haut, der grimmigen Erscheinung, des berechnenden Auges, des anstößigen Geruchs, der mißtönenden Stimme, des verwahrlosten Auftretens und des gefährlichen Gifts. Deshalb hat ihr Schöpfer seine Kraft an ihnen nicht vergeudet und nur wenige hervorgebracht“

- über Amphibien und Reptilien, "Systema naturae", 10. Auflage, 1758,

Carl von Linn

„Durch Schrift wird Kommunikation aufbewahrbar, unabhängig von dem lebenden Gedächtnis von Interaktionsteilnehmern.“

- Niklas Luhmann, Soziale Systeme, 1984, S.127

Kommunikation

„Es gibt Gebiete, bei denen ich ungeduldiger bin, und Gebiete, bei denen ich mehr Geduld habe. Geduldig bin ich dort, wo die Komplexität des Systems eine gewisse Behutsamkeit fordert. Ungeduldig bin ich dort, wo Leute leiden.“

- Ruth Dreifuss, Interview in Sonntags-Zeitung Nr. 21 vom 26. Mai 2002

Geduld

„Es ist Aufgabe der Internationalen Arbeiterassoziation, die spontanen Bewegungen der Arbeiterklasse zu vereinigen und zu verallgemeinern, doch nicht, ihnen irgendein doktrinäres System zu diktieren oder aufzudrängen.“

- Instruktionen für die Delegierten des Provisorischen Zentralrats zu den einzelnen Fragen, MEW 16, S. 195, 1866

Karl Marx

„Es mag hart klingen, aber es ist wahrscheinlich im Interesse aller, daß in einem freiheitlichen System die voll Erwerbstätigen oft schnell von einer vorübergehenden und nicht gefährlichen Erkrankung geheilt werden um den Preis einer gewissen Vernachlässigung der Alten und Sterbenskranken.“

- Die Verfassung der Freiheit, Tübingen, 1983, S.397

Friedrich August von Hayek

„Es mag hart klingen, aber es ist wahrscheinlich im Interesse aller, daß in einem freiheitlichen System die voll Erwerbstätigen oft schnell von einer vorübergehenden und nicht gefährlichen Erkrankungen geheilt werden um den Preis einer gewissen Vernachlässigung der Alten und Sterbenskranken.“

- Friedrich August von Hayek, Die Verfassung der Freiheit, Tübingen, 1983

Interesse

„Es war das »System Kohl«, zu dessen Kritikern er heute zählt, das ihn schon Mitte der sechziger Jahre für die rheinland-pfälzische CDU gewinnen konnte.“

- über Richard von Weizsäcker, Erinnerungen 1982-1990, München 2005

Helmut Kohl

„Evolution schafft Ordnung. Deshalb wird manchmal behauptet, sie stehe im Widerspruch zum »Entropiegesetz« der Physik, wonach alle Entwicklungsvorgänge zu einer Zunahme der Unordnung führen. In Wirklichkeit existiert dieser Widerspruch nicht: Das Entropiegesetz gilt nämlich nur für geschlossene System, die Evolution einer biologischen Art findet aber in einem offenen System statt, in dem die Lebewesen auf Kosten der Umwelt eine Entropieabnahme herbeiführen können, wobei die Sonne für ständige Energiezufuhr sorgt.“

- Ernst Mayr: Das ist Evolution, - München : Bertelsmann, 2003, ISBN 3-570-12013-9 - Seite 25

Evolution

„Evolution schafft Ordnung. Deshalb wird manchmal behauptet, sie stehe im Widerspruch zum »Entropiegesetz« der Physik, wonach alle Entwicklungsvorgänge zu einer Zunahme der Unordnung führen. In Wirklichkeit existiert dieser Widerspruch nicht: Das Entropiegesetz gilt nämlich nur für geschlossene Systeme, die Evolution einer biologischen Art findet aber in einem offenen System statt, in dem die Lebewesen auf Kosten der Umwelt eine Entropieabnahme herbeiführen können, wobei die Sonne für ständige Energiezufuhr sorgt.“

- Ernst Mayr: Das ist Evolution, - München : Bertelsmann, 2003, ISBN 3-570-12013-9 - Seite 25

Entwicklung

„Gott sei Dank sind wir Anhänger der Scharia.“

- 1994 in einem Interview mit der Zeitung Milliyet, zitiert in: "Das System von Recep Tayip Erdogan", , 20. Juli 2007

Tayyip Erdo?an

„Heute sind Regierungen wie Parteien geschlossene Systeme. Posten werden zugeteilt, demokratische Auswahl ist zumeist fingiert, bloß formal legitimiert. Kabinette sind zusammengeflickt nach Koalitionsproporz, Parteibalance und regionaler Herkunft. Es zählt nicht, wer's kann, sondern wer darf.“

- Hans-Ulrich Jörges, Stern Nr. 52/2008 vom 17. Dezember 2008, S. 32

Auswahl

Erklärung für System

Als System (altgriechisch sýstēma „aus mehreren Einzelteilen zusammengesetztes Ganzes“) wird etwas bezeichnet, dessen Struktur aus verschiedenen Komponenten mit unterschiedlichen Eigenschaften besteht, die aufgrund bestimmter geordneter und funktionaler Beziehungen untereinander als gemeinsames Ganzes betrachtet werden (können) und so von anderem abgrenzbar sind. Es gibt keine einheitliche Definition des Begriffs, da die Bedeutungszuweisung je nach Fachgebiet sehr unterschiedlich ist. Demnach ist auch der vorhergehende Satz eine Abstraktion im Sinne eines größten gemeinsamen Nenners. Folgende Konkretisierungen der einzelnen Parameter sind möglich: Ein System erfüllt zielgerichtet einen bestimmten Zweck und hat dazu mindestens eine besondere Eigenschaft, die nicht in seinen Teilen enthalten ist, sondern erst durch deren Kombination entsteht. Bei technischen Systemen ist dieser Zweck offensichtlich. Bei biologischen Systemen ist dieser Zweck die Selbsterhaltung, Fortpflanzung und Vermehrung. Lebendige Systeme zeichnen sich durch Selbsterhaltung (Autopoiesis) aus. Die räumliche und/oder zeitliche Grenze eines Systems kann durch seine Körperlichkeit oder bestimmte Kräfte physisch beschrieben werden (reale / materielle / konkrete Systeme) – oder rein gedanklich konstruierter, zweckdienlicher Natur sein (ideelle / immaterielle / theoretische Systeme). Die Komponenten (Elemente, Teile) eines Systems werden dadurch bestimmt, dass sie voneinander abgrenzbare, unterschiedliche Funktionen oder Aufgaben im System erfüllen. Im Grunde kann jeder beliebige reale (Planet, Baum, Organ, Bauteil u. v. m.) oder gedachte Gegenstand (Laute, Gebärden, Zeichen, Symbol u. v. m.) Teil eines Systems sein. Ein System kann Teilsysteme (Subsysteme) enthalten und selbst Teil eines umfassenderen Systems (Supersystem) sein. Die Art der Komponenten, ihre Ordnung und Organisation bestimmt das räumliche Erscheinungsbild des Systems. Die (reale oder konstruierte) Ordnung innerhalb von Systemen beruht auf Gesetzmäßigkeiten, die im Zusammenspiel der Verhaltensmöglichkeiten bestimmte Muster ergeben. In einfachen Systemen ist dies grundsätzlich vorhersagbar (sofern alle Parameter bekannt sind). Diese Strukturregeln bestimmen den Komplexitätsgrad des Systems. Komplexe Systeme sind hingegen aufgrund mehr oder weniger chaotischer Prozesse unvorhersagbar. Werden Teile entfernt oder hinzugefügt, verändert sich das System. Die Beziehungen zwischen den Komponenten ist informationeller, materieller und/oder energetischer Natur und wirkt als Wechselwirkung, Beeinflussung und/oder Verknüpfung. Der Grad und/oder die Herstellung oder Erweiterung von Beziehungen wird Vernetzung genannt. Die Kybernetik untersucht die Beziehungen und Mechanismen zwischen Systemkomponenten. Systemtypen können etwa wie folgt untergliedert werden: Alle natürlichen Systeme sind reale Systeme, die ohne gezielten anthropogenen Einfluss entstanden sind und die sich selbst erhalten (Beispiele: Physikalisches System (Planetensystem, Quantensystem, Atom, Molekül u. a.), (Autopoietisches System (Biologisches System, Zelle, Organsystem, Ökosystem u. a.). Unterliegen diese Systemtypen energetischen Wechselwirkungen, gehören sie gleichzeitig zu den thermodynamischen Systemen. Künstliche Systeme sind Systeme, die vom Menschen erdacht und konstruiert wurden. Sie können materieller oder immaterieller Natur sein; vereinen jedoch häufig beides. Man unterscheidet (reale) technische Systeme (Beispiele: Werkzeug, Maschine, Computer bis hin zu ganzen Anlagen), Soziale Systeme (Beispiele: Arbeitswelt, Soziale Gruppen, Familien, Ethnien, Organisationen) und soziotechnische Systeme (Beispiele: Arbeitssysteme, Informationssysteme, Internet). Eine Mischung aus natürlichen und künstlichen realen Systemen stellen biotechnische Systeme (Beispiele: Viehzucht, Kläranlage, Kunstherz) und sozioökologische Systeme dar (Beispiele: Kulturlandschaft, Bergbaufolgelandschaft). Materielle Systeme werden je nach Art des Austausches mit ihrer Umgebung in offene-, geschlossene- und abgeschlossene Systeme unterteilt. Abgeschlossene und geschlossene Systeme kommen in der Realität praktisch nicht vor, ihre Modellierung ist aber bei der Untersuchung von komplexen Systemen notwendig. Die Systemtheorie untersucht die Strukturen und Abläufe grundverschiedener materieller Systeme. Immaterielle oder formale Systeme sind ausschließlich künstlich geschaffene, gedankliche Systeme, die ohne „Anstoß“ durch den Menschen keine eigene Dynamik entfalten und deren Existenz von materiellen Systemen abhängt (Beispiele: Begriffssystem, Koordinatensystem, Axiomensystem, Modell, Theorie). In unterschiedlichen Fachgebieten werden spezifische Begriffsverwendungen vorgeschlagen, diskutiert und angewendet. Viele Systeme haben völlig andersartige Eigenschaften als die Komponenten, aus denen sie bestehen. Wenn sich diese Eigenschaften nicht allein aus dem funktionalen Zusammenwirken der Teile – „von unten“ betrachtet – erklären beziehungsweise vorausberechnen lassen, nennt man sie emergente Eigenschaften. Sofern keine Beziehungen der genannten Art zwischen den Teilen eines Ganzen bestehen, handelt es sich nicht um ein System, sondern um bloße Mengen, Haufen oder Stoffgemische; auch wenn die konstruierte Anordnung der Teile einer bestimmten Systematik unterliegt und als „System“ bezeichnet wird (Beispiele: biologische Systematik, Periodensystem der Elemente).

Quelle: wikipedia.org

System als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von System hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "System" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp System
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man System? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

System, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für System, Verwandte Suchbegriffe zu System oder wie schreibtman System, wie schreibt man System bzw. wie schreibt ma System. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate System. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man System richtig?, Bedeutung System, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".