Wie schreibt man Türband?
Wie schreibt man Türband?
Wie ist die englische Übersetzung für Türband?
Beispielsätze für Türband?
Anderes Wort für Türband?
Synonym für Türband?
Ähnliche Wörter für Türband?
Antonym / Gegensätzlich für Türband?
Zitate mit Türband?
Erklärung für Türband?
Türband teilen?
Türband {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Türband
🇩🇪 Türband
🇺🇸
Door hinge
Übersetzung für 'Türband' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Türband.
Türband English translation.
Translation of "Türband" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Türband
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Türband gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Türband
🙁 Es wurden keine Synonyme für Türband gefunden.
Ähnliche Wörter für Türband
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Türband gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Türband
🙁 Es wurde kein Antonym für Türband gefunden.
Zitate mit Türband
🙁 Es wurden keine Zitate mit Türband gefunden.
Erklärung für Türband
Ein Band ist ein Beschlag zur beweglichen Befestigung von Türen, Fenstern, Fensterläden, Klappen, Deckeln und anderen Bauteilen im Bauwesen.
Die Wörter Band, Scharnier und Scharnierband werden vielfach synonym gebraucht. Je nach Zusammenhang kann Scharnier als der Oberbegriff angesehen werden. Klavierbänder sind nicht mit Türbändern verwandt und werden korrekter als Stangenscharniere bezeichnet.
Ein Band in seiner ursprünglichen Bedeutung wird aus einem Bandstahl oder Blechstreifen gefertigt. Es wird auch Langband genannt, da seine Länge annähernd der Breite des Tür- oder Fensterflügels entsprechen kann, der beweglich aufgehängt werden soll. Dieser längliche, meist horizontale Teil des Bands heißt Bandlasche. Insbesondere Bandlaschen, die quadratisch sind oder aufrecht stehen, werden auch Bandlappen genannt. Das andere Ende des Bandstahls wird zu einer zylindrischen Rolle gebogen, die bei der Montage des Flügels über die Drehachse geschoben wird. Die Drehachse wird auch als Zapfen, Stift oder Drehbolzen bezeichnet und ist in der Regel Teil einer Angel, eines Klobens oder einer zweiten Bandlasche.
Die Bandlaschen werden gewöhnlich durch Schrauben, Niete oder Nägel mit dem Untergrund verbunden oder beim Fitschenband in Türblatt und -zarge eingesteckt. Im Metallbau werden die Drehrollen demgegenüber auch direkt mit der Stahlkonstruktion verschweißt. Früher wurden Angel oder Kloben entweder mit dem Blendrahmen verschraubt, in einen Blindstock aus massivem Holz eingeschlagen oder im Mauerwerk vermörtelt.
Die Drehrolle an Bändern ist meist massiver und voluminöser ausgeführt als bei Scharnieren. Bei Bändern kann das Bandoberteil meist von Bandunterteil bzw. von Angel oder Kloben nach oben abgehoben werden, während ein Scharnier häufig nicht ohne Werkzeug zu zerteilen ist, da seine Drehachse mit den Lappen des Scharniers formschlüssig verbunden ist. Auch die beiden Teile moderner Bänder können häufig nicht ohne Werkzeug voneinander gelöst werden. Verdeckt liegende Türbänder sowie Möbelbänder (Möbelscharniere) sind häufig komplizierte Konstruktionen mit diversen beweglichen Laschen, die miteinander vernietet sind.
Quelle: wikipedia.org
Türband als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Türband hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Türband" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.