Wie schreibt man Türe?
Wie schreibt man Türe?
Wie ist die englische Übersetzung für Türe?
Beispielsätze für Türe?
Anderes Wort für Türe?
Synonym für Türe?
Ähnliche Wörter für Türe?
Antonym / Gegensätzlich für Türe?
Zitate mit Türe?
Erklärung für Türe?
Türe teilen?
Türe {f} (zu etw.)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Türe
🇩🇪 Türe
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Türe' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Türe.
Türe English translation.
Translation of "Türe" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Türe
- AppleCare+ deckt jetzt eine unbegrenzte Anzahl von Reparaturen bei unabsichtlicher Beschädigung ab.
- Die Türen öffnen sich langsam - Von der Autorin signiertes Exemplar.
- Das Aachener Rathaus ist ein UNESCO-Weltkulturerbe.
- Einige Aaltierchen sind in der Lage, extreme Lebensbedingungen wie hohe Temperaturen oder starke Versauerung zu überleben.
- Das Älchen war von Nature aus scheu.
- In manchen Kulturen werden Aasreste als heilige Relikte verehrt.
- Die Blätter des Aaronsstabs werden in einigen Kulturen auch zur Zubereitung von Tee verwendet.
- Der Aaronsstab symbolisiert in einigen Kulturen auch die Reinigung und Erneuerung.
- In einigen Kulturen werden Aasgeier als Reinigungskräfte angesehen, die dabei helfen, das Gleichgewicht in der Natur aufrechtzuerhalten.
- In manchen Kulturen werden Aaskäfer als Symbol für den Tod betrachtet.
- Der Handwerker wird morgen die Reparaturen aa machen.
- Ayous wird oft für den Bau von Fensterrahmen und Türen eingesetzt.
- In vielen Kulturen gilt die Abakusblume als Symbol der Schönheit.
- Der Automechaniker muss die Reparaturen abarbeiten, bevor er neue Kunden empfangen kann.
- Die Variation in der Kleidung der Menschen ist ein Spiegel der kulturellen Vielfalt.
- Die Variation der Temperaturen im Laufe des Jahres ist typisch für diese Region.
- Die Blütezeit der Abbasiden war geprägt von kulturellen, wissenschaftlichen und literarischen Errungenschaften.
- Der Abbau von Vorurteilen gegenüber anderen Kulturen ist ein wichtiger Schritt hin zu einem friedlichen Miteinander.
- Die Förderung von kulturellen Veranstaltungen ist eine wichtige Aufgabe des Kulturamtes.
- Die Archäologen gruben im Abbaustadium nach Überresten vergangener Kulturen.
- Der Abbaustoß verursachte zahlreiche Schäden im Bergwerk und erforderte umfangreiche Reparaturen.
- Die Abbildungsfehler in den archäologischen Aufnahmen machten es schwer, die Strukturen richtig zu erkennen.
- Die Bildzeile beschrieb die Farben, Kontraste und Texturen des Bildes.
- "Rekordtemperaturen im Sommer - Bildüberschriften dokumentieren die Auswirkungen auf die Natur"
- Mit Hilfe moderner Abbildungsoptik können winzige Strukturen sichtbar gemacht werden.
- Es empfiehlt sich, das Verhalten des Abbindebereichs bei unterschiedlichen Temperaturen zu analysieren.
- Eine unzureichende Abbindebehandlung kann zu strukturellen Problemen führen.
- Die Zugabe von Abbindebeschleunigern ermöglicht auch bei niedrigen Temperaturen eine effektive Betonierung.
- Bei kalten Temperaturen kann eine Abbindebeschleunigung den Beton vor Frostschäden schützen.
- Bei niedrigen Temperaturen verlängert sich die Abbindedauer von Farben und Lacken.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Türe
🙁 Es wurden keine Synonyme für Türe gefunden.
Ähnliche Wörter für Türe
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Türe gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Türe
🙁 Es wurde kein Antonym für Türe gefunden.
Zitate mit Türe
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Türe" enthalten.
„Als der Gefängniswärter aufwachte und alle Türen des Gefängnisses offen sah, zog er sein Schwert, um sich zu töten; denn er meinte, die Gefangenen seien entflohen. Da rief Paulus laut: Tu dir nichts an! Wir sind alle noch da.“
- ''''
Suizid
„Arbeit, Müßigkeit und Ruh, schließt dem Arzt die Türe zu.“
-
Deutsche Sprichw
„Beim Pink-Floyd-Konzert im Hamburger Audimax haben Fans die Türen mit einem Baumstamm aufgerammt! Das müssen Sie sich vorstellen! Wie die Wikinger! Wenn so ein Konzert ausfällt, liegt alles in Schutt und Asche.“
- Marek Lieberberg, Interview, 2. Juli 2005,
Konzert
„Bet und arbeit! ruft die Welt,
Bete kurz! denn Zeit ist Geld.
An die Türe pocht die Not -
Bete kurz! denn Zeit ist Brot.“- Georg Herwegh, Bundeslied für den Allgemeinen deutschen Arbeiterverein
Geld
„Bet und arbeit! ruft die Welt,
Bete kurz! denn Zeit ist Geld.
An die Türe pocht die Not
Bete kurz! denn Zeit ist Brot.“- Georg Herwegh, Bundeslied für den Allgemeinen deutschen Arbeiterverein (7.)
Zitat des Tages/Archiv 2008
„Bet' und arbeit'! ruft die Welt,
Bete kurz! denn Zeit ist Geld.
An die Türe pocht die Not -
Bete kurz! denn Zeit ist Brot.“- Georg Herwegh, Bundeslied für den Allgemeinen deutschen Arbeiterverein
Zeit
„Da, nimm die Schlüssel zu den dreizehn Türen des Himmelreichs in Verwahrung: zwölf davon darfst du aufschließen und die Herrlichkeiten darin betrachten, aber die dreizehnte, wozu dieser kleine Schlüssel gehört, die ist dir verboten: Hüte dich, dass du sie nicht aufschließest, sonst wirst du unglücklich.“
- Gebrüder Grimm, "Grimms Märchen", Marienkind
Dreizehn
„Der Winter hat das Spiel verloren,
Wir treiben ihn aus zu Türen und Toren.“- Anastasius Grün, Eine Gebirgsreise: Ein Festspiel
Spiel
„Ich glaube nicht, daß ich ohne Punk überhaupt den Einstieg ins Musik-Business geschafft hätte. Police hätten damals keine Chance gehabt. Punk hat für mich die Türen weit aufgestoßen.“
- Sting, deutsche Ausgabe des "Rolling Stone", 10/1999
Punk
„Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, daß der König der Ehren einziehe!“
- ''''
Tor
„Selbstmord. Die letzte aller Türen. Doch nie hat man an alle schon geklopft.“
- Reiner Kunze (26.)
Zitat des Tages/Archiv 2006
„Sprich mit der Türe, damit das Fenster es höre.“
- Aus Albanien (30.)
Zitat des Tages/Archiv 2008
„Türen sind Mauerlöcher zum Ein- und Ausgehen. Man geht aus, um die Welt zu erfahren, und verliert sich dort drinnen, und man kehrt heim, um sich wiederzufinden, und verliert dabei die Welt, die man erobern wollte.“
- Vilém Flusser, Durchlöchert wie ein Emmentaler - Über die Zukunft des Hauses", 4.3.1998, (Stand 4/2007)
Welt
„Türen öffnen Häuser und Räume. Zuneigung öffnet Menschen und Herzen.“
- Ernst Ferstl (8.)
Zitat des Tages/Archiv 2005
„Und wenn du noch so oft an ihre Türen klopfst, die Natur wird nie erschöpfend Auskunft geben.“
- Iwan S. Turgenjew, Aufzeichnungen eines Jägers
Natur
„Wenn ihr eure Türen allen Irrtümern verschließt, schließt ihr die Wahrheit aus.“
- Rabindranath Tagore, Verirrte Vögel
Irrtum
„Wir pochten an die Türen von dreißig Freunden. Keiner öffnete uns.“
- Romain Rolland, Ein Spiel von Tod und Liebe, Vallée
Freund
Erklärung für Türe
Eine Tür, vor allem ober- und mitteldeutsch auch Türe, ist ein bewegliches Bauelement zum Verschließen einer Öffnung (einer Wand, Mauer, eines Durchgangs oder Einstiegs), welches nach dem Öffnen den Durchtritt oder Durchstieg erlaubt. Man unterscheidet zwischen Außen- und Innentüren. Türen sind bewegliche Raumabschlüsse, vorzugsweise für den Fußgängerverkehr. Eine Tür hat in der Regel ein aufrecht stehendes Format. Raumabschlüsse, die primär der Durchfahrt von Fahrzeugen dienen, werden hingegen als Tor bezeichnet. Ein waagerecht oder geneigt verbauter Flügel wird oft Klappe genannt.
Flügel, die nicht zum Durchtritt oder Durchstieg geeignet sind, nennt man Laden oder Klappe; wenn sie dem Einlass von Licht dienen, heißen sie Fenster.
Quelle: wikipedia.org
Türe als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Türe hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Türe" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.