Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Tüte

🇩🇪 Tüte
🇺🇸 Bag

Übersetzung für 'Tüte' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Tüte. Tüte English translation.
Translation of "Tüte" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Tüte

  • Daß durch solche Institute der Verkehr erleichtert und in Folge dessen auch gehoben wird, wer sollte das leugnen? Ein billiger, jede Eigenmächtigkeit ausschließender Tarif macht den Dienstmann überall und zu jeder Zeit zum gesuchtesten Arbeiter; er schaff
  • Die Dienstmann-Institute lassen diese Probe noch zu, da von den 3500 deutschen Städten noch lange nicht 200 sich ihrer Einführung erfreuen.
  • Kreditinstitute, Finanzdienstleister und Investmentvermögen.
  • Dieser Themenband richtet sich an Fachspezialisten aus den Finanz- und Bilanzierungsabteilungen von Kreditinstituten, Finanzdienstleistern und Anlagegesellschaften und deren Wirtschaftsprüfer.
  • Die Abänderung der Statuten wurde von den Mitgliedern einstimmig angenommen.
  • Die Abbauphase einer Plastiktüte kann mehrere hundert Jahre dauern, bis sie vollständig zersetzt ist.
  • Die I-Dötzchen hatten eine bunte Schultüte dabei.
  • Plastiktüten sind ein häufiger Abfall in den Ozeanen.
  • Im Supermarkt gibt es eine Abfallstation für Plastiktüten.
  • Plastiktüten gehören zur Abfallart "Kunststoff".
  • Der Hotelangestellte leerte den Mülleimer im Zimmer und brachte frische Mülltüten mit.
  • Der Müllkübel ist mit Mülltüten ausgestattet.
  • Im Park waren alle Mistkübel mit einer Plastiktüte ausgekleidet.
  • Die Finanzinstitute bieten verschiedene Arten von Derivaten an, darunter Zertifikate und Notenpapiere.
  • Durch die Nutzung von Derivaten können Finanzinstitute auch mit dem Konzept der Zinsen rechnen, beispielsweise durch die Anlage in Staatsanleihen.
  • Der Kuchen kam in einer kunstvollen Glastüte-Packung an.
  • Ich habe mir in der Bibliothek eine Papiertüte vom Abreißblock geklaut.
  • Die Papiertüte aus dem Abreißblock war perfekt für meine Hausaufgaben.
  • Die Katze riss die Plastiktüte in der Nähe ihres Talons auf und verließ den Rest der Tüte liegen.
  • In den Statuten wird eine Streichung von Mitgliedern vorgesehen.
  • Die Pasta aus der Tüte war zwar billiger als die frische Penne im Laden, aber viel schmackloser.
  • Mein Sohn hat sein Lieblingstier als Abziehbild auf seine Schultüte gemalt.
  • Der Aufkleber auf der Tüte war zu klein, um die gesamten Informationen abzubilden.
  • Mein Tierarzt empfahl mir, meiner Stute zusätzlich Pferdebohne zu füttern.
  • Mein Tierarzt empfahl mir auch, meiner Zuchtstute zusätzlich Pferdebohnen zu füttern.
  • Der Stallbesitzer hat uns ein paar Tüten mit zerkleinerten Pferdebohnen gegeben, um sie den Hunden als Belohnung zu geben.
  • Ich könnte ganze Tüten voller Ackerschollen essen, so lecker sind sie.
  • Die Einkaufstüte hatte eine einfache Adressleiste aus Papier.
  • Mein Vater gibt mir am Geburtstag immer eine Tüte Akkolade.
  • Die Schokoladenfabrik produziert täglich Tüten voller verschiedener Sorten von Akkoladen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Tüte

🙁 Es wurden keine Synonyme für Tüte gefunden.

Ähnliche Wörter für Tüte

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Tüte gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Tüte

🙁 Es wurde kein Antonym für Tüte gefunden.

Zitate mit Tüte

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Tüte" enthalten.

„Früher bekamst du eine Tüte Lakritz für einen Penny - und noch Geld zurück.“

-

King of Queens

Erklärung für Tüte

Tüte bezeichnet in Deutschland allgemein verformbare Transportbehälter unterschiedlicher Größe und Form aus Papier, Kunststoff oder anderen biegsamen Materialien zur Aufnahme von Lebensmitteln, losen kleineren Gegenständen, pulverförmigen Materialien oder eines kompletten Einkaufs beim Kauf in Supermärkten und Fachgeschäften. Während der letzten 200 Jahre hat sich eine Ausweitung dessen ergeben, was mit dem Begriff bezeichnet wird. Während zunächst damit fast ausschließlich Spitztüten in Trichterform bezeichnet wurden, schließt der Begriff beispielsweise auch Tragetaschen aus Kunststoff (Plastiktüte) mit ein. Noch bis ins 20. Jahrhundert gehörten die Spitztüte zu den wichtigsten Utensilien des Einzelhandels. Dadurch ist die Abgrenzung zu den Bezeichnungen Tasche und Beutel unscharf geworden. In der Schweiz wird eine Tüte als Papiersack bezeichnet. Der Begriff Tüte wird zwar verstanden, aber nicht gebraucht. In Altbayern und Österreich ist der Begriff Sackerl gebräuchlich. Kleine trichterförmige Behältnisse aus Papier werden (außer Westösterreich) als Stanitzel benannt. Bei größeren Behältnissen ist – ebenso wie in Deutschland – von Sack die Rede.

Quelle: wikipedia.org

Tüte als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Tüte hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Tüte" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Tüte
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Tüte? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Tüte, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Tüte, Verwandte Suchbegriffe zu Tüte oder wie schreibtman Tüte, wie schreibt man Tüte bzw. wie schreibt ma Tüte. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Tüte. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Tüte richtig?, Bedeutung Tüte, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".