Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Tagesordnung

🇩🇪 Tagesordnung
🇺🇸 Agenda

Übersetzung für 'Tagesordnung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Tagesordnung. Tagesordnung English translation.
Translation of "Tagesordnung" in English.

Scrabble Wert von Tagesordnung: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Tagesordnung

  • Wir hatten gestern einen lustigen Abend und haben uns über lustige Dinge schlappgelacht, da war Gacki machen an der Tagesordnung.
  • Die Vermeidung von Abprodukte steht bei vielen Unternehmen auf der Tagesordnung.
  • Die Tagesordnung für die Abschlussbesprechung wurde vorher besprochen.
  • Bei der Feuerwehr ist ein rasches Reagieren an der Tagesordnung.
  • Die Tagesordnung für den nächsten Verwaltungsratssitz wurde erstellt.
  • In der Science-Fiction-Story befanden sich die Helden in einer Welt, in der Blutrünstigkeit und Kämpfe zwischen den Spezies an der Tagesordnung waren.
  • In der Sitzung des Börsenzulassungsausschusses stand ein wichtiger Punkt auf der Tagesordnung.
  • Der Dividendenausschüttungsbeschluss wurde nach langem Streit auf die Tagesordnung gesetzt.
  • Der Tagesordnungspunkt führte zu einer heftigen Handgreiflichkeit zwischen den Fraktionen.
  • In der morgigen Sitzung ist die Fragestunde eines der wichtigsten Teile der Tagesordnung.
  • Ich muss das Meeting Abbrechen ohne Änderungen in die Tagesordnung aufnehmen.
  • Das Thema "Asylantenunterkünfte" stand auf der Tagesordnung der letzten Gemeinderatssitzung.
  • In der Tagesordnung standen die Besprechungen mit dem Auftragnehmer und den Ingenieuren über die Fortschritte bei den Verschalungsarbeiten.
  • Das geplante Änderung des Ausweisungsgesetzes steht auf der Tagesordnung.
  • Der erste Tagesordnungspunkt war eine herzliche Begrüßung durch die Vorsitzende.
  • Als Tagesordnungspunkt stand auch die offizielle Begrüßung der Gäste auf der Agenda.
  • Die Begrüßung durch den Vorsitzenden markierte den Beginn des wichtigsten Tagesordnungspunktes.
  • Der Begrüßungswortlaut war Teil des ersten Tagesordnungspunktes bei der Sitzung.
  • Die Begrüßungsrede wurde als Tagesordnungspunkt 2 behandelt.
  • Der erste offizielle Tagesordnungspunkt war die Begrüßung der Teilnehmer.
  • Bei der Sitzung war der Begrüßungswortlaut ein zentraler Punkt auf der Tagesordnung.
  • Die Begrüßungszeremonie wurde als separates Tagesordnungspunkt behandelt.
  • In dem ersten Tagesordnungspunkt stand eine Begrüßungsrede auf der Liste der Redebeiträge.
  • Die offizielle Begrüßung durch den Gastgeber war ein wichtiger Teil des zweiten Tagesordnungspunktes.
  • Als erster Punkt stand die Begrüßung durch die Moderatoren auf der Tagesordnung.
  • Bei dem Sondersitzung stand der Begrüßungsakt als erstes Tagesordnungspunkt auf der Agenda.
  • Der zweite Teil des ersten Tagesordnungspunktes war eine Begrüßung aller Anwesenden.
  • Die Tagesordnungspunkt-Übersicht begann mit einer kurzen Begrüßung des Vorsitzenden.
  • Der erste Tagesordnungspunkt war eine umfangreiche Begrüßung der Gäste durch den Organisator.
  • Die Teilnehmer freuten sich auf die Begrüßung während des ersten Tagesordnungspunkts.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Tagesordnung

🙁 Es wurden keine Synonyme für Tagesordnung gefunden.

Ähnliche Wörter für Tagesordnung

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Tagesordnung gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Tagesordnung

🙁 Es wurde kein Antonym für Tagesordnung gefunden.

Zitate mit Tagesordnung

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Tagesordnung" enthalten.

„Die DVU hat den Etablierten seit ihrer Gründung immer wieder Themen und Entscheidungen aufgezwungen, die sonst nie auf die Tagesordnung gekommen wären, macht im Landtag von Brandenburg bürgernahe Politik und steht für eine verfassungstreue nationalliberale Linie, die in der politischen Landschaft im Übrigen weitgehend fehlt.“

- DVU-Pressemitteilung vom 11.Januar 2009

Gerhard Frey

Erklärung für Tagesordnung

Unter einer Tagesordnung (in der Schweiz auch Traktandenliste genannt) oder Agenda versteht man die programmatische und zeitliche Gliederung eines Gesprächs.

Quelle: wikipedia.org

Tagesordnung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Tagesordnung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Tagesordnung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Tagesordnung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Tagesordnung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Tagesordnung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Tagesordnung, Verwandte Suchbegriffe zu Tagesordnung oder wie schreibtman Tagesordnung, wie schreibt man Tagesordnung bzw. wie schreibt ma Tagesordnung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Tagesordnung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Tagesordnung richtig?, Bedeutung Tagesordnung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".