Wie schreibt man Takel? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Takel? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Takel

🇩🇪 Takel
🇺🇸 Rig

Übersetzung für 'Takel' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Takel. Takel English translation.
Translation of "Takel" in English.

Scrabble Wert von Takel: 5

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Takel

  • Das Abfahrtsrennen bot den Zuschauern ein Spektakel voller Geschwindigkeit und Adrenalin.
  • Der Sonnenuntergang war ein buntes Spektakel mit vielfältigen Farbnuancen.
  • Die Alsterwasser-Boote waren nach dem Sturm vom 14. Juli so schwer beschädigt und daher liegen sie aufgetakelt im Hafen.
  • Die Seglerin stellte die Takelage so ein, dass der optimale Anlegewinkel erreicht wurde.
  • In diesem Jahr wird es ein besonderes Spektakel mit einem riesigen Auflauf und tollen Aktionen geben.
  • Die ungewöhnliche Modekreation ist bestimmt ein echtes Spektakel und wird Aufsehen erregen.
  • Bei den traditionellen Jungenabenden im Dorf gibt es immer ein großes Grillspektakel mit verschiedenen Gerichten.
  • Er trägt seinen alten Brogue-Schuh zu einem Galaspektakel.
  • Im Sommer finden wir unsere Lieblingsspektakel auf den Rummelplätzen.
  • Das Segelschiff hatte einen langen Vormast, der bis zur Takelage reichte.
  • Wir saßen in den Logen und konnten das gesamte Spektakel sehen.
  • Die riesigen Tentakel der Meerjungfrau umschlangen den Schiffsrumpf.
  • Die Fische schwammen um die Tentakel herum und pickten an ihnen herum.
  • Das Meerot hielt mit seinen Tentakeln eine riesige Schnecke gefangen.
  • Der Oktopus entfaltete seine Tentakel und lief davon.
  • In der Tiefe des Ozeans lebten riesige Tiere mit Tentakeln, die bis in die oberen Meeresregionen reichten.
  • Die Meeresspinne fügte den Fisch mit ihren giftigen Tentakeln zu.
  • Der Meeresschwalben flatterte über die Oberfläche und sprang auf das Riff, wo er von riesigen Tentakeln angegriffen wurde.
  • In der Tiefe des Ozeans wurden riesige Körpern entdeckt mit Tentakeln umgeben.
  • Ein gigantischer Kraken war im Wasser zu sehen, dessen Tentakel durch die Meeresoberfläche ragten.
  • Die Seeotter wusste wie man seine Tentakel benutzte um Fische in den Felsen zu fangen.
  • Ein riesiger Auge war von einer Vielzahl an Tentakeln umgeben im Wasser.
  • Im Unterwasserwelt fand der Taucher riesige, schattenähnliche Gestalten mit Tentakeln.
  • Das Meeresungeheuer mit seinen langen Tentakeln bewachte die Tiefsee.
  • Die Fische hatten Angst vor den Tentakeln des riesigen Riesenkalmar.
  • Der Schwarm von Seejungfrauen umschlangen den Taucher mit ihren Tentakeln.
  • Die riesigen Tentakeln der Meeresschnecke streckten sich in die Tiefe.
  • Der Hai hatte lange, scharfe Tentakeln, um seine Beute zu fassen.
  • In der Dschungelwelt zogen riesige Schlangen mit Tentakeln durchs Dickicht.
  • Die Seeanemone schlug ihre Tentakeln in die Felsen und klammerte sich fest.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Takel

🙁 Es wurden keine Synonyme für Takel gefunden.

Ähnliche Wörter für Takel

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Takel gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Takel

🙁 Es wurde kein Antonym für Takel gefunden.

Zitate mit Takel

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Takel" enthalten.

„Ein richtiger Steuermann fährt mit zerrissenem Segel, und wenn er die Takelage verloren hat, zwingt er dennoch den entmasteten Rumpf des Schiffes an den Kurs.“

- Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), IV, XXX, 1

Seneca d.J.

Erklärung für Takel

In der Seemannssprache wird ein Flaschenzug als Talje und die Flasche als Block bezeichnet; das bei der Talje verwendete Tau heißt Läufer. Die Talje besitzt eine feste Part, die das Ende bezeichnet, an dem der Läufer befestigt ist, und eine lose oder holende Part; das Wort Part wird hier weiblich (als Femininum) verwendet. Zum Anschlagen des Läufers ist einer der beiden Blöcke meist mit einem Hundsfott ausgestattet (Bild unten; Nr. 2 / oberer Block, Nr. 3 / unterer Block). Um auf die holende Part eine Zugkraft auszuüben, ist es meist erforderlich, deren Richtung durch einen Leitblock, eine Umlenkrolle, zu verändern. Als Gien oder Takel wird eine Verbindung von Tauwerk und Blöcken mit insgesamt mehr als drei Scheiben bezeichnet. Diese Verbindung dient dem Heben besonders schwerer Lasten. Bei einer sechsscheibigen Gien mit drei Scheiben je Block beträgt die Kraftersparnis 1:6. Bei mehrscheibigen Taljen wird ein neuer Läufer in einer bestimmten Reihenfolge, der Einscherung, eingefädelt, um eine gleichmäßige Abnutzung der Rollen zu erreichen und um Verdrillen zu verhindern.

Quelle: wikipedia.org

Takel als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Takel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Takel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Takel
Schreibtipp Takel
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Takel
Takel

Tags

Takel, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Takel, Verwandte Suchbegriffe zu Takel oder wie schreibtman Takel, wie schreibt man Takel bzw. wie schreibt ma Takel. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Takel. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Takel richtig?, Bedeutung Takel, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".