Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Tarifrunde

🇩🇪 Tarifrunde
🇺🇸 Collective bargaining round

Übersetzung für 'Tarifrunde' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Tarifrunde. Tarifrunde English translation.
Translation of "Tarifrunde" in English.

Scrabble Wert von Tarifrunde: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Tarifrunde

🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Tarifrunde gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Tarifrunde

🙁 Es wurden keine Synonyme für Tarifrunde gefunden.

Ähnliche Wörter für Tarifrunde

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Tarifrunde gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Tarifrunde

🙁 Es wurde kein Antonym für Tarifrunde gefunden.

Zitate mit Tarifrunde

🙁 Es wurden keine Zitate mit Tarifrunde gefunden.

Erklärung für Tarifrunde

Tarifverhandlungen werden im deutschen Arbeitsrecht die Verhandlungen zwischen den Tarifvertragsparteien (Arbeitgeber und Arbeitnehmer, üblicherweise Arbeitgeberverband und Gewerkschaft) in einer Branche mit dem Ziel genannt, für ein bestimmtes Tarifgebiet einen Flächentarifvertrag oder Firmentarifvertrag zur einheitlichen Entlohnung und für einheitliche Arbeitsbedingungen abzuschließen. Dadurch werden Mindeststandards insbesondere für Entgelt und Arbeitszeit im jeweiligen Geltungsbereich der vertretenen Arbeitnehmer vereinbart. Der Staat greift hierbei nicht ein und erkennt somit die Tarifautonomie der Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen dafür an; er gibt lediglich Orientierungsdaten und regelt die Mindestnormen für Tarifverträge und Arbeitsbedingungen über Gesetze. Tarifverhandlungen finden in der privaten Wirtschaft regional, d. h. im jeweiligen Tarifbezirk statt. Ausnahmen sind überregional geführte Spitzengespräche, wie sie im öffentlichen Dienst üblich sind. Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst finden regelmäßig statt, zumeist – je nach Tarifvertrag (TVöD, TV-L u. a.) – alle zwei Jahre. Verhandlungen können jedoch erst beginnen, wenn der alte Tarifvertrag abgelaufen ist oder fristgerecht gekündigt wurde. Die Gewerkschaften stellen für die erste Verhandlungsrunde ihre Forderungen auf, worauf die Arbeitgeber mit einem Angebot reagieren. Daraufhin folgen – oftmals lange – Verhandlungen, auf die schließlich ein Verhandlungskompromiss folgt, auf den sich Gewerkschaft und Arbeitgeber einigen. Können sich Gewerkschaft und Arbeitgeberverband nicht einigen, organisieren die Gewerkschaften Warnstreiks. Dabei besteht aber eine Friedenspflicht, die besagt, dass bis einen Monat nach Ende des laufenden Tarifvertrags Streiks oder Warnstreiks tarifwidrig sind. Vor einem Streik findet eine Urabstimmung statt, wobei nur die jeweils betroffenen Gewerkschaftsmitglieder abstimmungsberechtigt sind. Dabei gilt in der Regel ein Quorum von 75 % „JA-Stimmen“ zur Zustimmung als notwendig. Beim Warnstreik ist dagegen keine Urabstimmung notwendig. Kommt es zu keiner Einigung, kann ein Schlichtungsverfahren durchgeführt werden. Beide Tarifparteien müssen diesem Verfahren zustimmen, erst dann können sich Vertreter der beiden Parteien und mindestens ein neutraler Schlichter zusammensetzen. Auch hierbei herrscht die Friedenspflicht. Scheitert auch dieses Verfahren, kommt es zu einem Arbeitskampf mit Streiks und Aussperrung. Am Ende steht dann der neue Tarifvertrag. Er gilt formal zwar nur für die Mitglieder der Vertragsparteien, wird aber zumeist auch auf die Nichtmitglieder (der Gewerkschaften/Arbeitgeberverbände) angewendet. Folgendes kann darin – unter Beachtung gesetzlicher Bestimmungen – geregelt werden: Höhe und Strukturen von Löhnen und Gehältern Arbeitszeiten Urlaub Inhalt, Abschluss oder Beendigung von Arbeitsverhältnissen sonstige Arbeitsbedingungen Laufzeit des Tarifvertrags Sonderzahlungen, Prämien

Quelle: wikipedia.org

Tarifrunde als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Tarifrunde hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Tarifrunde" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Tarifrunde
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Tarifrunde? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Tarifrunde, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Tarifrunde, Verwandte Suchbegriffe zu Tarifrunde oder wie schreibtman Tarifrunde, wie schreibt man Tarifrunde bzw. wie schreibt ma Tarifrunde. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Tarifrunde. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Tarifrunde richtig?, Bedeutung Tarifrunde, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".