Wie schreibt man Tasteninstrument?
Wie schreibt man Tasteninstrument?
Wie ist die englische Übersetzung für Tasteninstrument?
Beispielsätze für Tasteninstrument?
Anderes Wort für Tasteninstrument?
Synonym für Tasteninstrument?
Ähnliche Wörter für Tasteninstrument?
Antonym / Gegensätzlich für Tasteninstrument?
Zitate mit Tasteninstrument?
Erklärung für Tasteninstrument?
Tasteninstrument teilen?
Tasteninstrument {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Tasteninstrument
🇩🇪 Tasteninstrument
🇺🇸
Keyboard instrument
Übersetzung für 'Tasteninstrument' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Tasteninstrument.
Tasteninstrument English translation.
Translation of "Tasteninstrument" in English.
Scrabble Wert von Tasteninstrument: 17
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Tasteninstrument
- Wenn man mit einer hohen Anschlagsgeschwindigkeit spielt, wird das Ergebnis bei diesem Tasteninstrument besonders intensiv klingen.
- Der Tonerzeuger reagiert empfindlich auf Änderungen der Anschlagsgeschwindigkeit bei diesem Tasteninstrument.
- Das Bandoneon ist ein typisches Tasteninstrument der Tango-Musik.
- Neben dem Piano ist das Bandoneon eines der wichtigsten Tasteninstrumente in der klassischen Tango-Musik.
- Das Bandoneon gehört zu den ungewöhnlichen Tasteninstrumenten in der Welt der Musik.
- Der kubanische Musiker ergriff das Bandoneon als sein Haupttasteninstrument für seine nächste Tournee.
- Der Sound des Bandoneons wird oft mit anderen Tasteninstrumenten wie dem Akkordeon und der Celesta verglichen.
- Die Celesta ist ein seltenes Tasteninstrument bei Konzerten.
- Die Celesta ist ein ungewöhnliches Tasteninstrument in der klassischen Musik.
- Auf der Bühne stand das Tasteninstrument Celesta, bereit für den Beginn des Konzerts.
- In der Musikschule bietet man Unterricht auf verschiedenen Tasteninstrumenten, auch die Celesta ist dabei.
- Das Tasteninstrument Celesta ist besonders bekannt für seine klare, metallische Klangfarbe.
- Die Celesta ist eines der wenigen Tasteninstrumente, das eine reale Glockenpfeife hat.
- Die Musiklehrerin unterrichtet ihre Schüler auch in verschiedenen Techniken für das Tasteninstrument Celesta.
- Einige Komponisten bevorzugen die Verwendung der Celesta im Gegensatz zu anderen Tasteninstrumenten.
- Die Studentin hatte großen Spaß beim Üben auf dem Tasteninstrument Celesta und fand es ein großartiges Hobby.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Tasteninstrument
🙁 Es wurden keine Synonyme für Tasteninstrument gefunden.
Ähnliche Wörter für Tasteninstrument
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Tasteninstrument gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Tasteninstrument
🙁 Es wurde kein Antonym für Tasteninstrument gefunden.
Zitate mit Tasteninstrument
🙁 Es wurden keine Zitate mit Tasteninstrument gefunden.
Erklärung für Tasteninstrument
Ein Tasteninstrument ist ein Musikinstrument, bei welchem der Ton durch Niederdrücken einer oder mehrerer Tasten auf einer Klaviatur indirekt erzeugt wird. Durch die Bewegung der Taste wird ein Mechanismus in Gang gesetzt, welcher die eigentliche Klangerzeugung bewirkt.
Die eigentliche Tonerzeugung kann bei Tasteninstrumenten sehr verschieden sein. Es gibt Chordophone, dessen Saiten angeschlagen (Klavier, Hammerklavier) oder gezupft (Cembalo) werden, Aerophone, die Luft zur Klangerzeugung verwenden (Orgel, Akkordeon) und Idiophone wie die Celesta. Auch unter den Elektrophonen gibt es eine Reihe an Instrumenten.
Elektronische Tasteninstrumente können als Masterkeyboard externe oder integrierte Synthesizer, Sampler oder Computer via MIDI oder USB-Schnittstelle ansteuern. Hardwaresampler und Grooveboxen werden teilweise auch zu den Tasteninstrumente gezählt. Die besitzen keine klassische Tastatur zur Toneingabe, werden aber über Tasten und Regler bedient.
Bei den akustischen Instrumenten der westlich-abendländischen Musik sind weiße und schwarze Tasten auf einer Klaviatur üblich. Andere Anordnungen findet man beim Knopfakkordeon oder Bandoneon, wo statt Tasten Knöpfe bedient werden.
Bei den meisten Tasteninstrumenten sind durch die Tastatur die spielbaren Töne in ihrer Tonhöhe festgelegt; ein nahtloses Hinübergleiten von einem Ton zum anderen ist nicht möglich. Ausnahmen sind elektronische Tasteninstrumente.
Allen Tasteninstrumenten ist gemeinsam, dass sich die Tondauer vom Drücken bis zum Loslassen der Taste exakt steuern lässt (allerdings stellt bei Klavier und Cembalo das Ausklingen der Saite eine natürliche Grenze für die Tondauer dar). Abhängig von der Bauart des spezifischen Tasteninstruments sind weitere musikalische Parameter durch das Spiel beeinflussbar:
Beim Klavier lässt sich die Lautstärke durch die Anschlagsgeschwindigkeit (Anschlagsdynamik) und eingeschränkt die Klangfarbe durch die Pedale beeinflussen.
Bei Orgel und Cembalo sind Lautstärke und Klangfarbe indirekt, nämlich durch die Registrierung, beeinflussbar.
Beim Harmonium sowie bei Handzuginstrumenten wie dem Akkordeon steht der Spieldruck unter unmittelbarer Kontrolle des Spielers und ist eines der wesentlichen Ausdrucksmittel.
Auf den meisten Tasteninstrumenten können mehrere Töne zugleich gespielt werden, sie sind also Harmonieinstrumente.
Im 17. und 18. Jahrhundert stand die Instrumentenbezeichnung Clavier für ein beliebiges Tasteninstrument.
Quelle: wikipedia.org
Tasteninstrument als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Tasteninstrument hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Tasteninstrument" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.