Wie schreibt man Tempel? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Tempel? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Tempel

🇩🇪 Tempel
🇺🇸 Temple

Übersetzung für 'Tempel' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Tempel. Tempel English translation.
Translation of "Tempel" in English.

Scrabble Wert von Tempel: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Tempel

  • In der antiken Ruinenstadt waren Aaltreppen erhalten, die einst zu den Tempeln führten.
  • Die Abakussäule diente als tragendes Element im griechischen Tempelbau.
  • Die Gestaltung der Abakussäule war von großer Bedeutung für die Ästhetik des griechischen Tempelbaus.
  • Die Abrisskante des alten Tempels war mit Verschüttung bedeckt und kaum erkennbar.
  • Durch den Abdruck des Stempels war die Urkunde gültig.
  • Beim Abdruck des Stempels auf dem Papier verschmierte die Tinte.
  • Der Abdruck des Stempels auf dem Dokument bestätigte die Echtheit.
  • Der Abdruck des Stempelkissens auf dem Briefumschlag war verschmiert.
  • Der Abdruck des Stempels verleiht dem Dokument ein offizielles Aussehen.
  • Der Abdruck des Stempels auf dem offiziellen Dokument bestätigt dessen Echtheit.
  • In der spannenden Abenteuergeschichte müssen die Hauptcharaktere verschiedene Rätsel lösen, um den geheimen Tempel zu finden.
  • Der antike Tempel wurde nur durch einen Abguss erhalten, da der originale Schädel zerstört war.
  • Die Endkappe eines alten Tempels zeigte noch Reste von antiken Fresken.
  • Die Archäologen mussten sich durch engstirnige Gänge und enge Zwischenräume in dem antiken Tempel tasten lassen.
  • Die Unterlage war mit einem Stempel versehen und hatte das Datum der Veröffentlichung darauf.
  • Bei der Abfertigung des Briefes musste ich den Stempel nicht kaufen.
  • Die Wissenschaftler arbeiten daran, die Geheimnisse der alten, verborgenen Kammern im Tempel zu entschlüsseln.
  • Ein dicker Abrasier kann als Stempel verwendet werden, ähnlich einem scharfen Abstreifring.
  • Im Inneren des Tempels verbargen sich die abtrünnigen Mönche.
  • Als junger Mann war er ein begeisterter Sammler von Stempeln aus aller Welt.
  • Das antike Tempel-Modell hat ein Achteck-Skulptur in der Mitte, die einen Gott darstellt.
  • Als ich in den Tempel von Adonin kam, sah ich ein großes Adonisröschen auf dem Altar.
  • In einem alten Buch fand ich eine Beschreibung des Adonisröschens von der Hand einer Mönchin, die in den Tempeln von Adonin gelebt hatte.
  • Die Firma zog den Einsatz einer neuen Adressiermaschine vor, um die Abstempelkosten zu senken.
  • Der Briefumschlag hatte einen klassischen Stempel auf der Adressleiste.
  • Die Geschäftskarte hatte eine professionelle Adressleiste mit einem goldenen Stempel.
  • Im inneren Bereich des Tempels befand sich das Adyton, ein abgeschlossener Raum für rituelle Handlungen.
  • Das Adyton war eine architektonische Besonderheit in den griechischen Tempeln, die von den Priestern respektiert wurde.
  • Im zentralen Teil des Tempels stand das Adyton, ein schattiger Ort für spirituelle Praktiken.
  • Nach dem Eintritt ins Tempelgebäude führte eine Tür ins Adyton, wo man sich auf die rituellen Handlungen vorbereitete.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Tempel

🙁 Es wurden keine Synonyme für Tempel gefunden.

Ähnliche Wörter für Tempel

  • Tempeln
  • Tempels

Antonym bzw. Gegensätzlich für Tempel

🙁 Es wurde kein Antonym für Tempel gefunden.

Zitate mit Tempel

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Tempel" enthalten.

„Als nun Judas, der ihn verraten hatte, sah, dass Jesus zum Tod verurteilt war, reute ihn seine Tat. Er brachte den Hohenpriestern und den Ältesten die dreißig Silberstücke zurück und sagte: Ich habe gesündigt, ich habe euch einen unschuldigen Menschen ausgeliefert. Sie antworteten: Was geht das uns an? Das ist deine Sache. Da warf er die Silberstücke in den Tempel; dann ging er weg und erhängte sich.“

- ''''

Suizid

„Antike Tempel konzentrieren den Gott im Menschen, des Mittelalters Kirchen streben nach dem Gott in der Höhe.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Maximen und Reflexionen 1034

Antike

„Das Erpressungsmittel der Wahrhaftigkeit in äußeren Aussagen, der Eid (tortura spiritualis) wird von einem menschlichen Gerichtshofe nicht bloß für erlaubt, sondern auch für unentbehrlich gehalten: ein trauriger Beweis von der geringen Achtung der Menschen für die Wahrheit, selbst im Tempel der öffentlichen Gerechtigkeit, wo die bloße Idee von ihr schon für sich die größte Achtung einflößen sollte!“

- Über das Mißlingen aller philosophischen Versuche in der Theodizee, Schlußanmerkung, A 221

Immanuel Kant

„Die Bösen werden sich des Bösen rühmen als etwas besonders Wertvollem. Es dämmert schon bei manchen […] Menschen etwas auf von einer gewissen Wollust an diesem Bösen… Nietzsches »blonde Bestie« ist z.B. so ein Vorspuk davon.“

- Die Tempellegende und die goldene Legende (GA 93), S. 77.

Rudolf Steiner

„Er hat die Frauen nicht verstanden, die erhabene Rousseau ... Bei allem seinen guten Willen und seinen guten Absichten hat er aus ihnen nichts zu machen gewusst als untergeordnete Wesen in der Gesellschaft. Er hat ihnen die alte Tradition gelassen, von denen er die Männer freisprach; er sah nicht voraus, daß sie desselben Glaubens, derselben Moral bedürfen würden wie ihre Väter, ihre Gatten und ihre Söhne, daß sie sich erniedrigt finden würden, wenn sie einen anderen Tempel, eine andere Lehre hätten. Während er glaubte, Mütter zu bilden, bildete er nur Ammen. Er nahm den Mutterbusen für die erzeugende Seele. Der spiritualistischste Philosoph des letzten Jahrhunderts war ein Materialist in bezug auf die Frauen.“

- George Sand, Isidora, Edition-Pan-G.m.b.H., Wildbad/Schwarzwald, 1948, S. 38/39

Jean-Jacques Rousseau

„Hinter einem voranziehenden Gott würden alle Menschen Götter. Tilgt ihr aber das Ideal aus der Brust, so verschwindet damit Tempel, Opferaltar und alles.“

- Levana

Jean Paul

„Ich sende Propheten, Weise und Schriftgelehrte zu euch, ihr aber werdet einige von ihnen töten, ja sogar kreuzigen, andere in euren Synagogen auspeitschen und von Stadt zu Stadt verfolgen.
So wird all das unschuldige Blut über euch kommen, das auf Erden vergossen worden ist, vom Blut Abels, des Gerechten, bis zum Blut des Zacharias, […] den ihr im Vorhof zwischen Tempel und Altar ermordet habt.
Jerusalem, Jerusalem, du tötest die Propheten und steinigst die Boten, die zu dir gesandt sind.“

- ''''

Kreuz

„Ich sende Propheten, Weise und Schriftgelehrte zu euch, ihr aber werdet einige von ihnen töten, ja sogar kreuzigen, andere in euren Synagogen auspeitschen und von Stadt zu Stadt verfolgen. So wird all das unschuldige Blut über euch kommen, das auf Erden vergossen worden ist, vom Blut Abels, des Gerechten, bis zum Blut des Zacharias, […] den ihr im Vorhof zwischen Tempel und Altar ermordet habt. Jerusalem, Jerusalem, du tötest die Propheten und steinigst die Boten, die zu dir gesandt sind.“

- ''''

Synagoge

„Jesus antwortete ihm: Ich habe offen vor aller Welt gesprochen. Ich habe immer in der Synagoge und im Tempel gelehrt, wo alle Juden zusammenkommen.“

- ''''

Jude

„Vorübergehend ist also alles in der Geschichte, die Aufschrift ihres Tempels heißt: Nichtigkeit und Verwesung.“

- Johann Gottfried von Herder, Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit

Geschichte

„Weil in der Stille des Tempelgartens das Quellwasser aus dem Munde eines bronzenen Drachen in ein Steinbecken fällt, gibt es die Zeit.“

- Eine Brunneninschrift im Münchner Tierpark Hellabrunn; darunter ist sein Pseudonym "Toyotama Tsuno" zu lesen.

Manfred Hausmann

„Wir alle müssen versuchen, das Ideal der Freimaurerei verwirklichen zu helfen. Laßt uns einen Tempel bauen, in dem alle Konfessionen und alle Menschen Brüder werden.“

- Max Tau, zitiert nach: Hans-Joachim Jung (Hrsg.), Klaus Horneffer, Jens Oberheide, Günther Pfanzl: "Freimaurerei - Kein Geheimnis". Bauhütte Bonn, 2. Auflage 1996

Freimaurerei

„Wir wollten den Tempel nicht in einen Dienst stellen, für den er nicht geeignet ist.“

- Jacques de Molay, Sommer 1306, Brief an Papst Clemens V.

Dienst

Erklärung für Tempel

Tempel (von lateinisch templum) ist die deutsche Bezeichnung von Gebäuden, die seit dem Neolithikum in vielen Religionen als Heiligtum dienten. Die ältesten Bauten, auf die die Bezeichnung direkt angewendet wird, sind die Tempel von Göbekli Tepe (ab ca. 9600 v. Chr.) und die maltesischen Tempel (ab 3800 v. Chr.). Von der Grundbedeutung des Wortes ausgehend, ist lat. templum (in der etruskischen und römischen Religion) zunächst nichts anderes als ein vom Bereich des Profanen abgegrenzter Bezirk, in dem Auguren die Beobachtung und Deutung des Vogelfluges und anderer Zeichen ausübten. In der altgriechischen Religion war der Tempel der Aufbewahrungsort für das Götterbild, während die Gottesverehrung und das rituelle Opfer im Freien, am Altar, der sich ebenfalls innerhalb des Temenos genannten heiligen Bezirks befand, stattfanden. Der Tempel ist auf vielfältige Weise in das Religionssystem eingebunden. Der visuelle Aspekt steht anfangs noch nicht im Vordergrund. Der Tempel ist der Ort, an dem rituelle Handlungen für oder durch die Gläubigen (eher durch die in ihrem Auftrag Handelnden) ausgeführt werden. In manchen Kulturen repräsentiert der Tempel den Kosmos schlechthin. Tempel werden oftmals als Aufenthaltsort der Götter aufgefasst. Stellt man sich den Berg als Sitz der Götter vor (Olymp), so ist unter Umständen auch der Tempel als Berg (Pyramide, Ziggurat) konzipiert. Es kommt schließlich zur Vorstellung eines häuslichen Lebens der Götter, das dem der Menschen entspricht, z. B. Tagesabläufe mit Weckung, Toilette, Speisung. Der sakrale Bezirk ist immer vom profanen Raum getrennt; der Tempel kann bestimmten Göttern vorbehalten oder in verschiedene Bereiche aufgeteilt sein. In vielen Stadtkulturen ist der Tempel das zentrale Bauwerk und prägt die Siedlung. Neben der religiösen Bedeutung des Tempels ist, besonders in Hochkulturen, auch die wirtschaftliche nicht zu unterschätzen. Auch die Bildungseinrichtungen sind häufig an den Tempel gebunden.

Quelle: wikipedia.org

Tempel als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Tempel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Tempel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Tempel
Schreibtipp Tempel
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Tempel
Tempel

Tags

Tempel, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Tempel, Verwandte Suchbegriffe zu Tempel oder wie schreibtman Tempel, wie schreibt man Tempel bzw. wie schreibt ma Tempel. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Tempel. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Tempel richtig?, Bedeutung Tempel, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".