Wie schreibt man Terrorismus?
Wie schreibt man Terrorismus?
Wie ist die englische Übersetzung für Terrorismus?
Beispielsätze für Terrorismus?
Anderes Wort für Terrorismus?
Synonym für Terrorismus?
Ähnliche Wörter für Terrorismus?
Antonym / Gegensätzlich für Terrorismus?
Zitate mit Terrorismus?
Erklärung für Terrorismus?
Terrorismus teilen?
Terrorismus {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Terrorismus
🇩🇪 Terrorismus
🇺🇸
Terrorism
Übersetzung für 'Terrorismus' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Terrorismus.
Terrorismus English translation.
Translation of "Terrorismus" in English.
Scrabble Wert von Terrorismus: 14
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Terrorismus
- Der ABC-Terrorismus bezieht sich auf den Einsatz von Atom-, Biologischen- und Chemiewaffen.
- Bei der Bekämpfung des ABC-Terrorismus werden spezielle Anzüge und Schutzmaßnahmen benötigt.
- Der ABC-Terrorismus stellt eine der größten Bedrohungen für die nationale Sicherheit dar.
- Die Entschärfung eines ABC-Terrorismus-Angriffs erfordert speziell ausgebildete Experten.
- Die Abwehrmaßnahmen gegen ABC-Terrorismus sind komplex und erfordern eine gute Zusammenarbeit zwischen Regierungen und Sicherheitsbehörden.
- ABC-Terrorismus hat das Potenzial, tausende Menschenleben zu fordern.
- ABC-Terrorismus ist eine Form des asymmetrischen Kriegs, bei dem kleine Gruppen gegen überlegene Streitkräfte kämpfen.
- Die Entwicklung von Abwehrmaßnahmen gegen ABC-Terrorismus erfordert kontinuierliche Forschung und Entwicklung neuer Technologien.
- Der Kampf gegen ABC-Terrorismus erfordert eine enge internationale Zusammenarbeit.
- Die zunehmende Verbreitung von ABC-Materialien erhöht die Gefahr des ABC-Terrorismus.
- ABC-Terrorismus kann dazu führen, dass ganze Regionen unbewohnbar werden.
- ABC-Terrorismus hat das Potenzial, das Vertrauen der Öffentlichkeit in staatliche Institutionen zu erschüttern.
- ABC-Terrorismus ist eine schwer vorhersehbare Bedrohung, da die Täter in der Regel im Verborgenen agieren.
- Superterrorismus bezeichnet extrem gewalttätige und zerstörerische Aktionen mit dem Ziel, maximale Angst und Schaden zu verbreiten.
- Der Superterrorismus bedroht die Sicherheit und den Frieden der gesamten Welt.
- Regierungen auf der ganzen Welt arbeiten zusammen, um Superterrorismus zu bekämpfen.
- Die Ermittlung und Bekämpfung von Superterrorismus erfordert eine enge internationale Kooperation.
- Superterrorismus zielt darauf ab, nicht nur Menschenleben zu nehmen, sondern auch Institutionen und kulturelle Werte zu zerstören.
- Der Einsatz von Massenvernichtungswaffen ist ein charakteristisches Merkmal des Superterrorismus.
- Superterrorismus stellt eine ernsthafte Bedrohung für die globale Stabilität dar.
- Die Sicherheitsmaßnahmen müssen verstärkt werden, um Superterrorismus effektiv zu bekämpfen.
- Superterrorismus fordert die internationale Gemeinschaft dazu auf, zusammenzuarbeiten, um seine Bedrohung zu neutralisieren.
- Die Propagandamethoden des Superterrorismus dienen der Radikalisierung und Rekrutierung neuer Mitglieder.
- Die Bekämpfung von Superterrorismus erfordert eine umfassende Strategie, die Prävention, Intervention und Strafverfolgung umfasst.
- Superterrorismus versucht, die soziale Ordnung zu destabilisieren und Angst in der Bevölkerung zu schüren.
- Superterrorismus richtet sich gegen alle Formen von Zivilisation und demokratischen Werten.
- Superterrorismus stellt eine beispiellose Bedrohung dar, die eine gemeinsame und umfassende Antwort erfordert.
- Die Behörden verfolgen die Entwicklung neuer Abhöranlagen zur Bekämpfung der Terrorismus.
- Die Welt muss sich wehren gegen die Greueltaten von Gewalt und Terrorismus.
- Im Rahmen des Anti-Terrorismus-Gesetzes wurden zahlreiche Terrorverdächtige durch Ausschaffungen festgenommen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Terrorismus
🙁 Es wurden keine Synonyme für Terrorismus gefunden.
Ähnliche Wörter für Terrorismus
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Terrorismus gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Terrorismus
🙁 Es wurde kein Antonym für Terrorismus gefunden.
Zitate mit Terrorismus
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Terrorismus" enthalten.
„Die meisten Menschen sind über Terrorismus und Kriminalität beunruhigt, nicht über polizeiliche Schutzmaßnahmen.“
- Interview mit der , 8. Februar 2007
Wolfgang Sch
„Eine Dynastie selbst ist im Grund nichts anderes als ein beständiger und geregelter Terrorismus.“
- Ernest Renan, Antichrist
Terror
„Ich glaube, die Verbesserung der Lebensbedingungen armer Menschen ist eine bessere Strategie als Geld für Gewehre. Der Kampf gegen den Terrorismus kann nicht durch Militäraktionen gewonnen werden.“
- Muhammad Yunus bei Entgegennahme des Friedensnobelpreises, 10.12.2006.
Krieg
„Ich habe immer schon die linken Entschuldigungen für Terrorismus kritisiert, diese naive Idee, das sei der Aufstand der Unterdrückten dieser Erde.“
- Michael Walzer, zitiert auf , Teil 3
Aufstand
„Ich wäre für die Vorratsdatenspeicherung auch dann, wenn es überhaupt keinen Terrorismus gäbe.“
- Dieter Wiefelspütz in einer Antwort auf
Vorratsdatenspeicherung
„Ich würde mir wünschen, daß wirklich einmal eine große Kampagne stattfindet 'Rettet die Grundrechte' […] weil die Bekämpfung des Terrorismus in vielen Fällen das Menschenrechtsthema wegdrückt.“
- Gerhart Baum,
Kampagne
„Islam erlaubt weder Zwang zum Zwecke der Verbreitung seiner eigenen Botschaft, noch gibt sie anderen Religionen freie Hand, das zu tun. In Terrorismus zu schwelgen, und sei es auch im Namen der edelsten Ziele, ist vollkommen unvereinbar mit den Lehren des Islam.“
- Mirza Tahir Ahmad in der „“ am 23. März 1989
Zwang
„Jeder Terrorakt ist ein Großverbrechen und muss militärisch, polizeilich, geheimdienstlich bekämpft werden. Das entbindet uns nicht der durchaus eigennützigen Pflicht, die Ursachen des Terrorismus politisch zu bekämpfen und zu beseitigen.“
- Michael Wolffsohn,
Pflicht
„Mutwilliges Töten unschuldiger Zivilisten ist Terrorismus und kein Krieg gegen den Terrorismus.“
- Noam Chomsky, 9-11, 2001
Terror
„Möglicherweise muss die Geschichte des Terrorismus neu geschrieben werden. Man weiß nicht mehr welche Anschläge von Terroristen und welche vom Staat zu verantworten sind.“
- Der Spiegel, 18/1986
J
„Terrorismus ist der Krieg der Armen und der Krieg ist der Terrorismus der Reichen.“
- Peter Ustinov, Achtung! Vorurteile, 2003
Krieg
„Terrorismus kooperiert mit der Angst der Massen.“
-
Stammheim
Erklärung für Terrorismus
Unter Terrorismus (abgeleitet über „Terror“ von lateinisch terror ‚Furcht‘, ‚Schrecken‘) versteht man kriminelle Gewaltaktionen, wie Attentate, Sprengstoff- und Brandanschläge, Amokläufe und -fahrten oder Schiffs- und Luftpiraterie, mit denen politische, religiöse, ideologische oder wirtschaftliche Ziele erreicht werden sollen. Auch andere Taten werden als Terrorismus bezeichnet. So gibt es die Bezeichnungen Cyber- und Ökoterrorismus. Terrorismus ist das Ausüben und Verbreiten von Terror. Er dient als Druckmittel und soll Unsicherheit und Schrecken verbreiten oder Sympathie und Unterstützungsbereitschaft erzeugen bzw. erzwingen. Die sozialwissenschaftlichen Definitionsversuche unterscheiden sich vor allem dahingehend, ob unter Terrorismus lediglich „Akte aus dem Untergrund“ zu verstehen seien oder ob auch ein „Staatsterrorismus“ denkbar sei. Die verschiedenen juristischen Definitionen des Begriffs, ob im nationalen Strafrecht oder im internationalen Recht, sind häufig noch viel umstrittener.
Terroristen greifen nicht militärisch nach Raum (wie der Guerillero), sondern wollen nach einer klassischen Formulierung Franz Wördemanns „das Denken besetzen“ und dadurch Veränderungsprozesse erzwingen. So ist Terrorismus keine Militär-, sondern primär eine Kommunikationsstrategie.
Personen und Gruppen, die Anschläge verüben, werden von Politik und Medien oft vereinfachend als „der Terrorismus“ bezeichnet, etwa in Begriffen wie „der internationale Terrorismus“. Der Begriff Staatsterrorismus bezeichnet staatlich organisierte oder geförderte Gewaltakte, welche nicht immer auf gesetzlicher Grundlage beruhen bzw. als terroristisch bewertet werden.
Quelle: wikipedia.org
Terrorismus als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Terrorismus hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Terrorismus" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.