Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Terrorist

🇩🇪 Terrorist
🇺🇸 Terrorist

Übersetzung für 'Terrorist' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Terrorist. Terrorist English translation.
Translation of "Terrorist" in English.

Scrabble Wert von Terrorist: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Terrorist

  • Die Gefahr einer terroristischen Verwendung von ABC-Waffen ist hoch.
  • Die Aberkennung der Staatsbürgerschaft wurde aufgrund terroristischer Aktivitäten veranlasst.
  • Die Geheimdienste arbeiteten mit einem hochentwickelten Abhörsystem zusammen, um Terroristen zu überwachen.
  • Am Abhörplatz konnten wir das Gespräch zwischen dem Informanten und dem Terroristen hören.
  • Die Polizei betreibt eine moderne Abschirmeinrichtung, um terroristische Aktivitäten zu verhindern.
  • Die strenge Sicherheitspolitik soll die Terroristen abschrecken und sie zum Aufgeben ihrer kriminellen Pläne bewegen.
  • Die Polizei hat den verhinderten Terroristen versucht zu abschießen.
  • Der Terrorist hielt die Absprengkappe auf seinem Kopf, während er sich durch die Menge bewegte.
  • Die Polizei suchte nach den abtrünnigen Terroristen, die ein Sprengsatz gelegt hatten.
  • Die neue Regierung plant, weitere Abzugsposten im Gebiet einzurichten, um die Terroristen zu bekämpfen.
  • Die Terroristen planten einen schwerwiegenden Angriff auf die Stadt.
  • Das Al-Kaida-Netzwerk nutzte soziale Medien, um seine terroristischen Pläne zu verbreiten.
  • Es wird vermutet, dass das Al-Kaida-Netzwerk auch Verbindungen zur anderen terroristischen Gruppen hat.
  • Die Sicherheitsbehörden haben eine Alarmierungskette eingerichtet, um auf terroristische Bedrohungen zu reagieren.
  • Das Militär gab den Befehl zum Angriff gegen die terroristische Gruppe.
  • Die Regierung entschied, eine Militäraktion zum Schutz ihrer Bürger gegen ein terroristisches Netzwerk durchzuführen, der geplante Angriffe organisierte.
  • Der Terrorist sah den Regierungsgebäude als perfektes Angriffsziel an.
  • Der Terrorist sah das Krankenhaus als wehrloses Angriffsziel an, aber es war nicht so einfach wie gedacht.
  • Das Militär sah die Atomkraftwerke als kritische Angriffsziele für den Terroristen an.
  • Die Regierung beauftragte den ehemaligen Geheimdienstmitarbeiter, den Angstgegner einer terroristischen Organisation zu finden.
  • Der Fall wurde vor den Bundesrichtern eingeleitet, die die Anklage gegen den mutmaßlichen Terroristen übernahmen.
  • Der Terrorist versuchte, ein weiteres missglücktes Attentat zu begehen, aber wurde abgefangen.
  • Die Ermittler suchten nach Verbindungen zwischen dem missglückten Attentat und einer terroristischen Organisation.
  • Der Prozess gegen die mutmaßlichen Terroristen sorgte für einen weitreichenden Aufruhr in der internationalen Gemeinschaft.
  • Der Film zeigte eine Szene mit einem gefährlichen Aufschlagzünder in der Hand eines Terroristen.
  • Der Führer der aufständischen Gruppe wurde von den Behörden als Terrorist angesehen.
  • Der Verteidigungsminister warnt vor einer Aufweichung des Standpunkts gegenüber terroristischen Gruppen.
  • Die Bombe wurde von einem Terroristen im Bus platziert.
  • Der Angriff der Terroristen mit einer Drei-F-Bombe führte zu weitreichenden Folgen für die ganze Region.
  • Der Terrorist gab sich selbst, als er für den Bombenanschlag verantwortlich zeigte.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Terrorist

🙁 Es wurden keine Synonyme für Terrorist gefunden.

Ähnliche Wörter für Terrorist

  • Terroristen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Terrorist

🙁 Es wurde kein Antonym für Terrorist gefunden.

Zitate mit Terrorist

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Terrorist" enthalten.

„Arafat ist ein Terrorist. Er sieht aus wie ein Terrorist, er geht wie ein Terrorist und er quakt wie ein Terrorist. Sie kennen doch das englische Sprichwort über das, was wohl eine Ente sein muss, wenn es aussieht, watschelt und quakt wie eine Ente?“

- Ehud Barak, in einem Interview mit dem vom 14. Juni 2004

Terror

„Der Schutz der Privatsphäre ist zu einem Schutzschild für Verbrecher geworden, das Deutschland zu einem Biotop für Terroristen und organisierte Kriminelle macht.“

- Jürgen Gehb, zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts über das Abhören von Wohnungen. Zitiert in: Thorsten Junghold, "Deutschland wird zum Biotop für Verbrecher", 8. Dezember 2007,

Terror

„Die Presse muss dazu verpflichtet werden, sich zurückzuhalten, wenn die Gefährdungslage [...] hoch ist. [..] Wenn die Presse darüber berichtet, welche Orte besonders gefährdet sind, dann kann das unter Umständen ein Anreiz für Terroristen sein.“

- Siegfried Kauder, in einem Interview mit der Saarbrücker Zeitung, 23. November 2010; gemeint ist die Einschränkung der Pressefreiheit bei Terrorgefahr, , ,

Terror

„Die Terroristen sollten aber wissen: Wenn ihr den Tod so liebt, dann könnt ihr ihn haben.“

- ''im Interview mit Georg Mascolo, Ralf Neukirch und Holger Stark, , zu dem Bekennervideo zu den , das mit dem Satz endet: "Ihr liebt das Leben, wir lieben den Tod!"()

Otto Schily

„Es gibt 9 Millionen Terroristen auf der Welt und ich muss an einen geraten, der kleinere Füße hat als meine Schwester.“

-

Stirb langsam

„Es wird sich doch ein Terrorist finden, der das Olympiastadion wegsprengt. -“

-

Franz Beckenbauer

„Für jeden „Terroristen“, jeden „Handlanger“ der getötet wird, werden auch Hunderte unschuldiger Menschen getötet. Und an die Stelle von hundert Unschuldigen, die sterben mussten, treten wahrscheinlich ein paar künftige Terroristen.“

- von Arundhati Roy im SPIEGEL 44/01

Terror

„Ich würde sagen: Ja, es ist legitim, weil der Terror im Grunde genommen mit den normativen Grundlagen, also mit der Bewertungsgrundlage unserer zivilisierten Ordnung überhaupt nichts mehr zu tun hat. Und wenn wir da mit Gentleman-Methoden versuchen, den Terror zu kontern, werden wir scheitern.“

- Michael Wolffsohn, am 5. Mai 2004 in der n-tv Talkshow "Maischberger" auf die Frage von Sandra Maischberger: "Also, Folter ist auch gegenüber Terroristen in keinem Fall legitim?"

Ordnung

„Möglicherweise muss die Geschichte des Terrorismus neu geschrieben werden. Man weiß nicht mehr welche Anschläge von Terroristen und welche vom Staat zu verantworten sind.“

- Der Spiegel, 18/1986

J

„Russland verhandelt nicht mit Terroristen. Es vernichtet sie.“

- Putin nach dem Anschlag auf die Moskauer U-Bahn 2004, vom 06.Februar 2004

Wladimir Wladimirowitsch Putin

„Solange es Öko-Stalinisten und ehemalige Terroristen wie Umweltminister Jürgen Trittin und Außenminister Joschka Fischer gibt, machen schwarz-grüne Bündnisse keinen Sinn.“

- Michael Glos, als unmittelbare Reaktion auf einen Vorstoß von Edmund Stoiber im »Stern«, dass schwarz-grüne Bündnisse denkbar seien, gegenüber Berliner Journalisten, dpa/ddp, 10. Februar 2004

Terror

„Was haben George W. Bush und Osama Bin Laden gemeinsam? […] Bush ist kein Mörder und Terrorist. Aber die Denkstrukturen sind die gleichen.“

- Ulrich Wickert, in: "Max", Oktober 2001, . Die Frage ist die Überschrift des Artikels, die Antwort steht im Artikel.

George W. Bush

„Was ist der Unterschied zwischen Pop-Stars und Terroristen? Mit einem Terroristen kann man verhandeln.“

- I’m Going To Tell You A Secret, 2006, zitiert in: SPIEGEL online, 21. Juni 2006,

Madonna

„Wer den Raum der Kunst benutzen kann, wird so leicht kein Terrorist.“

- Christoph Schlingensief in "Der Tagesspiegel" vom 23. Januar 2003,

Kunst

Erklärung für Terrorist

Unter Terrorismus (abgeleitet über „Terror“ von lateinisch terror ‚Furcht‘, ‚Schrecken‘) versteht man kriminelle Gewaltaktionen, wie Attentate, Sprengstoff- und Brandanschläge, Amokläufe und -fahrten oder Schiffs- und Luftpiraterie, mit denen politische, religiöse, ideologische oder wirtschaftliche Ziele erreicht werden sollen. Auch andere Taten werden als Terrorismus bezeichnet. So gibt es die Bezeichnungen Cyber- und Ökoterrorismus. Terrorismus ist das Ausüben und Verbreiten von Terror. Er dient als Druckmittel und soll Unsicherheit und Schrecken verbreiten oder Sympathie und Unterstützungsbereitschaft erzeugen bzw. erzwingen. Die sozialwissenschaftlichen Definitionsversuche unterscheiden sich vor allem dahingehend, ob unter Terrorismus lediglich „Akte aus dem Untergrund“ zu verstehen seien oder ob auch ein „Staatsterrorismus“ denkbar sei. Die verschiedenen juristischen Definitionen des Begriffs, ob im nationalen Strafrecht oder im internationalen Recht, sind häufig noch viel umstrittener. Terroristen greifen nicht militärisch nach Raum (wie der Guerillero), sondern wollen nach einer klassischen Formulierung Franz Wördemanns „das Denken besetzen“ und dadurch Veränderungsprozesse erzwingen. So ist Terrorismus keine Militär-, sondern primär eine Kommunikationsstrategie. Personen und Gruppen, die Anschläge verüben, werden von Politik und Medien oft vereinfachend als „der Terrorismus“ bezeichnet, etwa in Begriffen wie „der internationale Terrorismus“. Der Begriff Staatsterrorismus bezeichnet staatlich organisierte oder geförderte Gewaltakte, welche nicht immer auf gesetzlicher Grundlage beruhen bzw. als terroristisch bewertet werden.

Quelle: wikipedia.org

Terrorist als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Terrorist hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Terrorist" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Terrorist
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Terrorist? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Terrorist, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Terrorist, Verwandte Suchbegriffe zu Terrorist oder wie schreibtman Terrorist, wie schreibt man Terrorist bzw. wie schreibt ma Terrorist. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Terrorist. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Terrorist richtig?, Bedeutung Terrorist, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".