Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Textanalyse

🇩🇪 Textanalyse
🇺🇸 Text analysis

Übersetzung für 'Textanalyse' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Textanalyse. Textanalyse English translation.
Translation of "Textanalyse" in English.

Scrabble Wert von Textanalyse: 20

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Textanalyse

  • Die Entwicklung eines Ähnlichkeitsmodells für die Textanalyse ermöglicht es uns, Sprachmustern zu erkennen.
  • Die Anwender loben das leistungsfähige Anwendungsprogramm für die Textanalyse.
  • Die Buchgelehrten diskutierten über die Bedeutung von Textanalyse für die Literaturwissenschaft.
  • Die Anwendung von Clustering bei der Textanalyse ermöglichte es, Muster in großen Datenbeständen zu erkennen.
  • Durch die Kombination von Sprach- und Textanalysetechnologien verbessert sich die Effektivität der Dialogverarbeitung erheblich.
  • Der Computer durchführt automatisch eine Dichtesortierung bei der Textanalyse.
  • Im Bereich der Textanalyse ist das Erkennen von Hapaxlegomena von entscheidender Bedeutung.
  • Die Textanalyse zeigte eine hohe Anzahl an Orthografiefehlern in dem Manuskript.
  • Die Textanalyse von Gebrauchstexten führte zu interessanten Erkenntnissen über Sprachgebrauch.
  • In der Textanalyse werden Artikulationsbezeichnungen verwendet, um die Struktur und den Inhalt eines Textes zu analysieren.
  • Die Textanalyse beinhaltet eine sechsgliedrige Gliederung mit Einleitung, Kontext, Inhalt, Themen, Interpretation und Schluss.
  • Das Verständnis von Auslassungszeichen ist wichtig bei der Textanalyse.
  • Die Textanalyse nutzt eine automatische Vervollständigung von Wörtern mit ähnlicher Bedeutung.
  • Die Computerlinguistik entwickelte Algorithmen für die Automatisierung der Bedeutungsunterscheidung bei Textanalysen.
  • Die Textanalyse erfordert eine eindeutige semantische Zuordnung, um das Inhalte der Dokumente zu verstehen.
  • Bei der Textanalyse müssen wir die Wörter mit Trennstrichen getrennt zählen, um den Satz analysieren zu können.
  • In der Textanalyse beschäftigt man sich intensiv mit dem Einzug neuer Begriffe.
  • Durch die Integration von KI-Komponenten konnte die Erfassungsschwelle für das Textanalyse-System drastisch gesenkt werden.
  • Durch die Verwendung von KI-Komponenten konnten wir die Erfassungsschwelle für das Textanalyse-System drastisch senken.
  • Die Erzähltextanalyse ist ein wichtiger Teil des Literaturstudiums.
  • Im Rahmen der Textanalyse fungierte ich als Handliniendeuter und entdeckte viele Interessenkonflikte.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Textanalyse

🙁 Es wurden keine Synonyme für Textanalyse gefunden.

Ähnliche Wörter für Textanalyse

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Textanalyse gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Textanalyse

🙁 Es wurde kein Antonym für Textanalyse gefunden.

Zitate mit Textanalyse

🙁 Es wurden keine Zitate mit Textanalyse gefunden.

Erklärung für Textanalyse

Die Hermeneutik (altgriechisch ἑρμηνεύειν hermēneúein, deutsch ‚erklären‘, ‚auslegen‘, ‚übersetzen‘) ist die Theorie der Interpretation von Texten und des Verstehens. Beim Verstehen verwendet der Mensch Symbole. Er ist in eine Welt von Zeichen und in eine Gemeinschaft eingebunden, die eine gemeinsame Sprache verwendet. Nicht nur in Texten, sondern in allen menschlichen Schöpfungen ist Sinn. Diesen zu erschließen, ist eine hermeneutische Aufgabe. In der Antike und im Mittelalter diente die Hermeneutik als Wissenschaft und Kunst der Auslegung (Exegese) grundlegender Texte, besonders der Bibel und von Gesetzen. In der Neuzeit weitete sich ihr Anwendungsbereich aus. Sie entwickelte sich zu einer allgemeinen Lehre von den Voraussetzungen und Methoden sachgerechter Interpretation und zu einer Philosophie des Verstehens. Mit der von Immanuel Kant entscheidend beförderten Einsicht in die Grenzen der menschlichen Erkenntnisfähigkeit stellte sich für die Hermeneutik seit dem 19. Jahrhundert unter anderem das Problem der geschichtlichen Gebundenheit menschlichen Denkens und Verstehens. Als einflussreichster Vertreter der philosophischen Hermeneutik im 20. Jahrhundert wendete Hans-Georg Gadamer diese Beschränkung ins Positive und stellte das Verstehen in den Zusammenhang eines prinzipiell nicht zu beendenden Gesprächs über die Deutung wichtiger Zeugnisse der geschichtlichen und kulturellen Überlieferung. Der Begriff Hermeneutik ist als solcher erst in der Neuzeit entstanden und wurde als Buchtitel im 17. Jahrhundert erstmals vom Straßburger Philosophen und Theologen Johann Conrad Dannhauer verwendet. Die allgemeine Hermeneutik beschäftigt sich mit der Auslegung von Texten oder von Zeichen im Allgemeinen. Die besondere Hermeneutik behandelt die mit der Auslegung von Texten verbundenen Probleme, wie sie sich aus den einzelnen Fächern der Rechtswissenschaft, Theologie, Literaturwissenschaft, Geschichtswissenschaft oder Kunstgeschichte ergeben. Sie hat traditionsgemäß einen stärkeren Bezug zu den Geisteswissenschaften und diente bei Wilhelm Dilthey zu deren methodologischer Begründung. Auch die Reflexion der Bedingungen des Auslegens, Deutens und Verstehens nicht-textgebundener Werke der Musik und ihrer Interpretation oder der Werke der Bildenden Kunst wird Hermeneutik genannt. Nach idealistischer Auffassung ist Verstehen ein Sein, in dem die Welt sich selbst auslegt. Ein intuitiver Ansatz begreift Verstehen als etwas Unmittelbares, das aller Reflexion vorausgeht und aller Erkenntnis und dem diskursiven Denken zugrunde liegt.

Quelle: wikipedia.org

Textanalyse als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Textanalyse hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Textanalyse" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Textanalyse
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Textanalyse? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Textanalyse, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Textanalyse, Verwandte Suchbegriffe zu Textanalyse oder wie schreibtman Textanalyse, wie schreibt man Textanalyse bzw. wie schreibt ma Textanalyse. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Textanalyse. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Textanalyse richtig?, Bedeutung Textanalyse, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".