Wie schreibt man Theist?
Wie schreibt man Theist?
Wie ist die englische Übersetzung für Theist?
Beispielsätze für Theist?
Anderes Wort für Theist?
Synonym für Theist?
Ähnliche Wörter für Theist?
Antonym / Gegensätzlich für Theist?
Zitate mit Theist?
Erklärung für Theist?
Theist teilen?
Theist {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Theist
🇩🇪 Theist
🇺🇸
Theist
Übersetzung für 'Theist' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Theist.
Theist English translation.
Translation of "Theist" in English.
Scrabble Wert von Theist: 8
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Theist
- Die politische Partei besteht aus Menschen mit unterschiedlichsten Glaubensinhalten, von Atheisten bis hin zu Agnostikern.
- Als Student fühlte er sich zunächst als Atheist, aber später wurde er ein Agnostiker und sah die Welt in einem anderen Licht.
- Die Altsachsen praktizierten eine monotheistische Religion mit einem Gott namens Wotan.
- Das Christentum ist ein monotheistischer Glauben, der nur einen Gott anerkennt.
- Während seiner Herrschaft führte König Echnaton eine monotheistische Religion ein.
- Im Tempel von Karnak finden wir Spuren von Echnatons monotheistischer Ideologie.
- Elias wurde von Gott aufgefordert, zu König Ahab zu gehen und ihn zur Rückkehr zummonotheistischen Glauben zu bewegen.
- Der Atheist glaubt nicht an eine höhere Macht.
- Ich bin ein Atheist und vertraue auf die Vernunft.
- Ein Atheist ist jemand, der keine religiösen Überzeugungen hat.
- Im Gegensatz zum Atheisten glaubt der Gläubige an Gott.
- Der Atheist sucht nach Antworten in der Wissenschaft und der Philosophie.
- Einige Leute finden es schwierig, mit einem Atheisten zu kommunizieren.
- In einigen Ländern ist es unangemessen, sich öffentlich als Atheist auszugeben.
- Ein Atheist kann auch jemand sein, der an andere Überzeugungen glaubt.
- Ein Atheist könnte auch jemand sein, der sich für eine menschenfreundliche Politik einsetzt.
- Der Atheist sieht den Menschen als eigenverantwortlich an und nicht als Sklaven einer göttlichen Macht.
- Der Atheist glaubte nicht an eine höhere Macht.
- Die atheistische Bewegung strebt danach, die Menschen zu befreien von religiösen Vorurteilen.
- Als Atheist vertrat er seine Überzeugungen mit Stolz und Selbstbewusstsein.
- Der Philosoph war ein berühmter Atheist seiner Zeit.
- Einige Leute denken, dass Atheisten ohne moralische Richtlinie seien.
- Der Atheist argumentierte, dass die Existenz einer Gottheit nicht nachweisbar ist.
- Die atheistische Perspektive sieht die Welt als einen zufälligen Prozess.
- Als Atheist lehnte er es ab, in Kirchen zu beten oder Gottesdienste zu besuchen.
- Der Autor schrieb ein Buch über sein Leben als Atheist.
- Viele Menschen glauben, dass Atheisten keine moralische Kompassnadel haben.
- Einige Atheisten sehen den Materialismus als die einzige realistische Sicht der Welt an.
- Die atheistischen Argumente gegen die Existenz Gottes sind vielfältig und überzeugend.
- Der Theologe kritisierte das Verhalten des Atheisten in seiner Gemeinde.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Theist
🙁 Es wurden keine Synonyme für Theist gefunden.
Ähnliche Wörter für Theist
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Theist gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Theist
🙁 Es wurde kein Antonym für Theist gefunden.
Zitate mit Theist
🙁 Es wurden keine Zitate mit Theist gefunden.
Erklärung für Theist
Theismus (gr. θεός theós „Gott“) bezeichnet den Glauben an Götter bzw. eine göttliche Ordnung hinter allem Existierenden im Universum. Spezieller bezeichnet der Monotheismus den Glauben an einen personifizierten und absolutistischen Gott und der Polytheismus den Glauben an mehrere Götter. In dieser Sichtweise bezeichnet der Theismus eine Art Überbegriff für Gottesvorstellungen aller Art. Einer anderen Sichtweise nach entspricht der Theismus einer Vorstellung Gottes, welche (im Gegensatz zum absolutistischen Gott in den monotheistischen Vorstellungen) zwar omnipräsent und „regelgebend“ wirkt, jedoch nicht aktiv in das Weltgeschehen eingreift, bzw. eingreifen kann, da sonst das Prinzip von Actio und Reactio auf der einen und die Existenz des Freien Willens auf der anderen Seite gestört würden. Ein theistisches Weltbild lässt demnach auch die Vorstellung monotheistischer Gottesbilder zu, verneint aber gleichzeitig nicht andere Ausprägungen desselben (absoluten) Gottes. Allah, JHWH und Vishnu schließen sich nach dieser Vorstellung nicht gegenseitig aus. „Monotheismus ist der Glaube an einen einzigen Gott. Theismus ist der Glaube an einen absoluten Gott.“
Der Theismus begreift Gott als Schöpfer der Welt, der sie auch erhält und lenkend in sie eingreift. Damit unterscheidet sich der Theismus vom Deismus, der jeden Eingriff eines Gottes in die Welt bestreitet. Der Gott theistischer Religionen ist überwiegend transzendent; teilweise hat er auch immanente Erscheinungsformen oder Elemente. Er wirkt zwar in der Welt (etwa durch Wunder und Offenbarungen), ist jedoch in der Substanz komplett von ihr verschieden (Dualismus von Schöpfer und Schöpfung). Darin unterscheidet der Theismus sich vom Pantheismus und Panentheismus.
Die Bezeichnung wurde als ein kategorisierender Begriff der Religionsphilosophie in der Aufklärung (18. Jahrhundert) geprägt gegenüber dem Atheismus, aber auch als Abgrenzung zum Deismus.
Quelle: wikipedia.org
Theist als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Theist hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Theist" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.