Wie schreibt man Thermodynamik?
Wie schreibt man Thermodynamik?
Wie ist die englische Übersetzung für Thermodynamik?
Beispielsätze für Thermodynamik?
Anderes Wort für Thermodynamik?
Synonym für Thermodynamik?
Ähnliche Wörter für Thermodynamik?
Antonym / Gegensätzlich für Thermodynamik?
Zitate mit Thermodynamik?
Erklärung für Thermodynamik?
Thermodynamik teilen?
Thermodynamik {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Thermodynamik
🇩🇪 Thermodynamik
🇺🇸
Thermodynamics
Übersetzung für 'Thermodynamik' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Thermodynamik.
Thermodynamik English translation.
Translation of "Thermodynamik" in English.
Scrabble Wert von Thermodynamik: 25
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Thermodynamik
- Die Experimente mit Ablationstriebwerken führen zu neuen Erkenntnissen in der Aerothermodynamik.
- In der Aerothermodynamik wird ein ablativer Werkstoff benötigt, um Hitze zu absorbieren.
- In der Thermodynamik wird die Ableitung verwendet, um die Entropie zu berechnen.
- Die Ableitung des Energiemengenprinzips in der Thermodynamik ist ein wichtiges Ergebnis.
- Der physikalische Chemiker erforscht die Thermodynamik der Absorptionsfunktion an Oberflächen.
- Im Rahmen eines Forschungsprojekts studierten Physiker die Zusammenhänge zwischen Achterliekskrümmungen und der Thermodynamik.
- Die Adiabate sind eine wichtige Erscheinung in der Thermodynamik.
- Der Adiabatenexponent ist eine wichtige Größe in der Thermodynamik.
- Der Wert des Adiabatenexponents beeinflusst die Thermodynamik.
- Der Wert des Adiabatenexponents beeinflusst die Thermodynamik von Flüssigkeiten.
- In der Thermodynamik wird der Adiabatensatz häufig verwendet, um die Energieaustausch zwischen Systemen zu beschreiben.
- Die Anwendung des Adiabatentheorems ist von zentraler Bedeutung in der Thermodynamik.
- In der Thermodynamik wird das Adiabatentheorem verwendet, um die Energie eines Systems zu beschreiben.
- Die Formulierung des Adiabatentheorems markiert einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung der Thermodynamik.
- Das Verständnis von Mechanik und Thermodynamik ist für die Entwurf der Aktionsbeschaufelung unerlässlich.
- In der Forschung zur Thermodynamik wurde ein Zeitschreiber eingesetzt, um den Zeitablauf während einer thermischen Entspannung zu modellieren.
- In der Thermodynamik wird die Boltzmann-Konstante häufig verwendet.
- In der Physik ist die Boltzmann-Konstante ein grundlegendes Konzept in der Thermodynamik und statistischen Mechanik.
- In der Thermodynamik spielt die Boltzmannsche Konstante eine zentrale Rolle.
- Ein wichtiger Term in der Thermodynamik ist die Boltzmannsche Konstante.
- In der Statistik und Thermodynamik hat die Boltzmannsche Konstante eine wichtige Bedeutung.
- Die Bremsstrahlung ist ein wichtiger Bestandteil der Thermodynamik eines Kernreaktors.
- Die Kenntnisse des Chemie-Ingenieurs in der Thermodynamik helfen ihm bei der Optimierung von Prozessen und Anlagen.
- Die Dampfdruckkurve ist ein wichtiger Begriff in der Thermodynamik.
- In der Thermodynamik wird die Laplace-Gleichung zur Berechnung des Wärmeaustauschs eingesetzt.
- Die Anwendung des Differentialmanometers ist in der Fluidtechnik und der Thermodynamik von großer Bedeutung.
- Die Bestimmung der Dissoziationskonstante ist eine wichtige Anwendung von Thermodynamik in der Chemie.
- Das Konzept der Eigenstrahlung ist ein wichtiger Bestandteil der Thermodynamik.
- In der Thermodynamik wird die Erhaltung der Eintrittsinvarianz als wichtiger Gesetz betrachtet.
- Die Theorie des Energieerhaltungssatzes ist ein grundlegender Bestandteil der Physik und der Thermodynamik.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Thermodynamik
🙁 Es wurden keine Synonyme für Thermodynamik gefunden.
Ähnliche Wörter für Thermodynamik
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Thermodynamik gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Thermodynamik
🙁 Es wurde kein Antonym für Thermodynamik gefunden.
Zitate mit Thermodynamik
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Thermodynamik" enthalten.
„Thermodynamik ist ein komisches Fach. Das erste Mal, wenn man sich damit befasst, versteht man nichts davon. Beim zweiten Durcharbeiten denkt man, man hätte nun alles verstanden, mit Ausnahme von ein oder zwei kleinen Details. Das dritte Mal, wenn man den Stoff durcharbeitet, bemerkt man, dass man fast gar nichts davon versteht, aber man hat sich inzwischen so daran gewöhnt, dass es einen nicht mehr stört.“
- ''frei zitiert nach A. Sommerfeld, z.B. -
Arnold Sommerfeld
„Thermodynamik ist ein komisches Fach. Das erste Mal, wenn man sich damit befasst, versteht man nichts davon. Beim zweiten Durcharbeiten denkt man, man hätte nun alles verstanden, mit Ausnahme von ein oder zwei kleinen Details. Das dritte mal, wenn man den Stoff durcharbeitet, bemerkt man, dass man fast gar nichts davon versteht, aber man hat sich inzwischen so daran gewöhnt, dass es einen nicht mehr stört.“
- oft frei zitiert nach Arnold Sommerfeld, z.B. - -
Physik
Erklärung für Thermodynamik
Die Thermodynamik (von altgriechisch θερμός thermós, deutsch ‚warm‘, sowie altgriechisch δύναμις dýnamis, deutsch ‚Kraft‘) oder Wärmelehre ist ein Teilgebiet der Physik.
Sie hat ihren Ursprung im Studium der Dampfmaschinen und ging der Frage nach, wie man Wärme in mechanische Arbeit umwandeln kann. Dazu beschreibt sie Systeme aus hinreichend vielen Teilchen und deren Zustandsübergänge anhand von makroskopischen Zustandsgrößen, die statistische Funktionen der detaillierten Vielteilchenzustände darstellen.
Als Ingenieurwissenschaft hat sie für die verschiedenen Möglichkeiten der Energieumwandlung Bedeutung und in der Verfahrenstechnik beschreibt sie Eigenschaften und das Verhalten von Stoffen, die an Prozessen beteiligt sind. Als Begründer gilt der französische Physiker Sadi Carnot, der 1824 seine wegweisende Arbeit schrieb.
Eine zentrale Bedeutung haben die Hauptsätze der Thermodynamik, die eine ähnliche Stellung einnehmen wie die Newtonschen Axiome in der klassischen Mechanik oder die Maxwell-Gleichungen in der Elektrodynamik.
Der erste Hauptsatz besagt, dass die gesamte Energie in einem abgeschlossenen System konstant ist. Dieser Satz ist auch als Energieerhaltungssatz bekannt und hat in der gesamten Physik Gültigkeit.
Der zweite Hauptsatz drückt aus, in welcher Richtung spontane Energieumwandlungen möglich sind. Außerdem wird die Wertigkeit der Energieformen über die Entropie erfasst. Beispielsweise ist es möglich, mechanische, elektrische oder chemische Energie ohne großen Aufwand fast vollständig in Wärmeenergie (thermische Energie) umzuwandeln. Mechanische und elektrische Energie sind damit fast reine Exergie. In umgekehrter Richtung dagegen lässt sich vorhandene Wärmeenergie nur teilweise und nur mit hohem technischen Aufwand in diese anderen Energien umwandeln.
In der Thermodynamik gibt es zwei verschiedene Herangehensweisen, die sich darin unterscheiden, ob Stoffe als Kontinuum betrachtet werden, die sich beliebig teilen lassen, oder ob sie als Ansammlung von Teilchen wie Atomen oder Molekülen gesehen werden:
Die ältere Herangehensweise betrachtet Stoffe als Kontinuum und wird als klassische, phänomenologische oder Technische Thermodynamik (auch Technische Wärmelehre) bezeichnet und benutzt Begriffe wie Wärme, Druck, Volumen und Temperatur. Sie ist Teil der Klassischen Physik und vieler Ingenieurwissenschaften. Wenn die betrachteten Systeme aus mindestens
10
22
{\displaystyle 10^{22}}
Teilchen bestehen, was bei technischen Systemen immer der Fall ist, so ist dies eine sehr gute Näherung.
Die statistische Thermodynamik dagegen geht von makroskopisch-großen Systemen (also mit einer großen Anzahl einzelner Teilchen) aus und beschreibt diese Systeme aufgrund der großen Anzahl mit statistischen Methoden und der kinetischen Gastheorie. Sie ist daher Teil der statistischen Physik und erklärt beispielsweise, wie der Druck eines Gases auf den Behälter durch Stöße der einzelnen Moleküle des Gases entsteht oder wie die Temperatur mit der kinetischen Energie der Teilchen zusammenhängt. Dieses Modell dient somit als Erklärung für verschiedene Phänomene und als theoretisches Fundament für die Hauptsätze, bietet aber für die Analyse oder Berechnung in den Ingenieurwissenschaften keine Vorteile, sodass sie dort nicht verfolgt wird.
Die Thermodynamik untersucht zum einen Prozesse, bei denen Wärme eine Rolle spielt, ohne die spezifischen Eigenschaften der beteiligten Stoffe zu berücksichtigen. Besonders relevant sind dabei thermodynamische Kreisprozesse, die in der Technik häufig Anwendung finden. Zum anderen befasst sich die Thermodynamik mit den verschiedenen Aggregatzuständen von Stoffen und deren Übergängen, wie Schmelzen, Sieden oder Verdampfen. Die Zeitspanne zwischen den jeweiligen Zuständen wird üblicherweise nicht berücksichtigt, das wird in der Reaktionskinetik behandelt.
Ein weiterer spezieller Bereich der Thermodynamik ist die Thermochemie. Sie beschäftigt sich unter anderem mit der Bestimmung der Wärmemengen, die bei chemischen Reaktionen umgesetzt werden (Reaktionsenthalpie). Dabei hängt die umgewandelte thermische Energie stark von den jeweiligen Stoffen ab.
Quelle: wikipedia.org
Thermodynamik als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Thermodynamik hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Thermodynamik" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.