Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Tintenfische

🇩🇪 Tintenfische
🇺🇸 Cuttlefish

Übersetzung für 'Tintenfische' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Tintenfische. Tintenfische English translation.
Translation of "Tintenfische" in English.

Scrabble Wert von Tintenfische: 14

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Tintenfische

  • Die Fühler des Tintenfisches waren so fein, dass er sich in enge Gänge bewegen konnte.
  • Auf dem Wellhorn des europäischen Tintenfisches, auch Buccinum undatum genannt, finden sich interessante Verbindungen zwischen Neurotransmittern und Hormonen.
  • Die Wissenschaftler analysierten das Verhalten des europäischen Tintenfisches nach Entfernung seines Wellhorns.
  • Im Kontext der Neurowissenschaften ist das Wellhorn eines europäischen Tintenfisches eine besonders interessante Entdeckung.
  • Die Fischhändlerin teilte mir mit, dass die besten Tintenfische gerade angekommen seien.
  • Nach langen Jahren der Forschung identifizierte man endlich ein lebendes Fossil eines Tintenfisches.
  • Bei Tintenfischen wird die Gametogamie oft nicht sichtbar beobachtet.
  • Die unter Wasser lebenden Tintenfische produzierten ein fast unhörbares Knorren durch ihre spezielle Leistungsart.
  • Der Fischmarkt hatte eine gute Ausbeute von Tintenfischen und Schwämmen.
  • Wissenschaftler suchen nach der Ursache der Biolumineszenz bei bestimmten Arten von Fischen und Tintenfischen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Tintenfische

🙁 Es wurden keine Synonyme für Tintenfische gefunden.

Ähnliche Wörter für Tintenfische

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Tintenfische gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Tintenfische

🙁 Es wurde kein Antonym für Tintenfische gefunden.

Zitate mit Tintenfische

🙁 Es wurden keine Zitate mit Tintenfische gefunden.

Erklärung für Tintenfische

Tintenfische (Coleoidea oder Dibranchiata) sind Weichtiere, die im Meer leben. Sie haben einen Tintenbeutel, aus dem sie bei Gefahr ein dunkel gefärbtes Sekret ausstoßen, Tinte genannt. Fachsprachlich werden Tintenfische auch als Coleoiden bezeichnet. In einigen allgemein- und populärwissenschaftlichen Texten heißen sie auch Tintenschnecken, um ihre Zugehörigkeit zu den Weichtieren zu verdeutlichen, denn Tintenfische sind keine Fische (diese zählen zu den Wirbeltieren). Die Tintenfische sind eine Unterklasse der Kopffüßer (Cephalopoda) und zeichnen sich durch ein von Weichteilen umschlossenes Gehäuse oder dessen Rudimente sowie einen Tintenbeutel aus. Die bekanntesten Gruppen innerhalb der Tintenfische sind die Sepien (Sepiida), die Kalmare (Teuthida) und die Kraken (Octopoda). Umgangssprachlich und historisch sind mit der Bezeichnung Tintenfisch oft allein die Sepien gemeint. Doch bilden diese nur eine von vier Gruppen innerhalb der Zehnarmigen Tintenfische (Decabrachia). Weiterhin gibt es die Achtarmigen Tintenfische (Vampyropoda) mit drei Untergruppen. Zu den Tintenfischen (Coleoidea) werden auch die ausgestorbenen Belemniten (Belemnoidea) gerechnet, da bei einigen vollständigen Exemplaren Tintenbeutel nachgewiesen wurden (siehe Abschnitt Systematik). Derzeit kennt man aus den heutigen Meeren etwa 800 Arten, und laufend werden noch neue Arten beschrieben. Im Fossilbericht sind weitere etwa 2000 Arten identifiziert worden. Die ältesten Funde, die man sicher den Tintenfischen zuordnen kann, stammen aus dem Unteren Karbon von Nordamerika. Funde von Tintenfischen aus dem Unteren Devon von Deutschland haben sich bisher nicht bestätigen lassen. Tintenfische sind fleischfressende Tiere, die sich von kleinen Fischen, Krabben, Garnelen und anderen kleineren Tintenfischen ernähren, obwohl dies nur bei Nahrungsknappheit der Fall ist. Die kleinsten Exemplare der Tintenfische ernähren sich hauptsächlich von Krill und Plankton. Zwischen Gaming und Lunz am See, im Bezirk Scheibbs, Niederösterreich haben Wissenschaftler des Naturhistorischen Museums und der Universität Wien weltweit erstmals fossile Tintenfisch-Knorpel entdeckt. Die bis zu 3 cm großen, schwarzen Gebilde aus Kohlenstoff wurden mittels Mikro-Computertomographie untersucht, stammen von der ausgestorbenen Art Phragmoteuthis bisinuata und sind 233 Millionen Jahre alt.

Quelle: wikipedia.org

Tintenfische als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Tintenfische hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Tintenfische" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Tintenfische
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Tintenfische? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Tintenfische, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Tintenfische, Verwandte Suchbegriffe zu Tintenfische oder wie schreibtman Tintenfische, wie schreibt man Tintenfische bzw. wie schreibt ma Tintenfische. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Tintenfische. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Tintenfische richtig?, Bedeutung Tintenfische, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".