Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Titel

🇩🇪 Titel
🇺🇸 Title

Übersetzung für 'Titel' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Titel. Titel English translation.
Translation of "Titel" in English.

Scrabble Wert von Titel: 6

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Titel

  • Projekttitel: Untersuchung zum pflanzenbaulichen und wirtschaftlichen Potenzial der legumen Stickstoffbindung unter Berücksichtigung der Marktentwicklung, der N-Düngerpreise, der Verfügbarkeit von PSM, der Energie- und Treibhausgas-Bilan
  • Die Bildlegende kann auch als Untertitel für das Bild dienen.
  • In der Bildzeile war der Titel des Kunstwerks beschrieben.
  • Unsere große Zeitschrift hatte eine beeindruckende Bildzeile auf der Titelseite.
  • Auf dem Titelbild prangte die Bildüberschrift "Spektakuläre Feuerwerksshow zum Jahreswechsel".
  • Auf dem Titelbild prangte die Bildüberschrift "Historisches Schloss im Sonnenschein".
  • Auf dem Titelbild prangte die Bildüberschrift "Erhabene Architektur des historischen Rathauses".
  • In der Zeitung war eine Bildüberschrift mit dem Titel "Kampf um den ersten Platz" zu sehen.
  • In der Zeitschrift war eine Bildüberschrift mit dem Titel "Trendige Mode" zu sehen.
  • Dieses ausdrucksstarke Porträt wird mit der Bildüberschrift "Ein Blick sagt mehr als tausend Worte" betitelt.
  • Die Bildunterschrift nennt den Titel des Kunstwerks.
  • Im Abbildungsverzeichnis sind alle Abbildungen mit entsprechenden Titeln aufgeführt.
  • Auf der Titelseite der Abendzeitung steht heute eine spannende Schlagzeile.
  • Die Aberkennung seines Titels als Sportler traf ihn schwer.
  • Die Aberkennung des Doktortitels wegen wissenschaftlichen Fehlverhaltens war ein großer Karriereknick.
  • Die Ablehnung des Antrags auf einen Aufenthaltstitel hat mich überrascht.
  • Der Aufenthaltstitel des Abschiebehäftlings wurde wegen eines Vergehens entzogen.
  • Die Migrationsbehörde muss den Ausländer abschiefern, da sein Aufenthaltstitel abgelaufen ist.
  • Die Leistung des Teams wurde mit dem Titel zum Abschluss der Saison gewürdigt.
  • Der Titel meiner Examensarbeit sollte auffällig und prägnant sein.
  • Der Fußballverein feierte seinen Titelgewinn mit einer Jubiläumsfeier an den Abschlußorten.
  • Nach langer Suche fand der Abschreiber endlich den richtigen Titel für seine Erzählung.
  • Die Mannschaft braucht eine starke männliche Linie, um den Titel zu gewinnen.
  • Ich habe mich über den Ausverkauf von Büchern gefreut und habe jetzt viele neue Titel für mein Zuhause gekauft.
  • Die Abteilungstitel des Buches sind klar gegliedert, damit der Leser leicht navigieren kann.
  • Der erste Abteilungstitel lautet "Einführung in die Theorie".
  • Der zweite Abteilungstitel behandelt die Anwendung der Theorie in der Praxis.
  • Der dritte Abteilungstitel lautet "Zusammenhänge zwischen Theorie und Praxis".
  • Die Abteilungstitel sind durch Nummerierung und Überschriften kenntlich gemacht.
  • Der vierte Abteilungstitel befasst sich mit der Zukunftsausrichtung der Theorie.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Titel

🙁 Es wurden keine Synonyme für Titel gefunden.

Ähnliche Wörter für Titel

  • Titeln
  • Titels

Antonym bzw. Gegensätzlich für Titel

🙁 Es wurde kein Antonym für Titel gefunden.

Zitate mit Titel

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Titel" enthalten.

„Aber dem nachspürenden Geist genügen diese wenigen Spuren, durch die du selber das übrige erkennen kannst.“

- Untersuchung über die Deutlichkeit der Grundsätze der natürlichen Theologie und der Moral, Titelblatt

Immanuel Kant

„Auf die Titelseite meiner gesammelten Werke zu setzen: Hier wird es aus unzähligen Beispielen zu begreifen sein, was der Nutzen der Mathematik für das Urteil der Naturwissenschaften ist, und wie unmöglich es ist, korrekt zu philosophieren ohne die Führung der Geometrie, wie es der weise Grundsatz Platons besagt. - Galileo Galilei, zitiert nach Hans Joachim Störig, Kleine Weltgeschichte der Wissenschaft, Band 1, Seite 267, Fischer Handbuch Nr. 6032, 1970''“

-

F

„Auf die Titelseite meiner gesammelten Werke zu setzen: Hier wird es aus unzähligen Beispielen zu begreifen sein, was der Nutzen der Mathematik für das Urteil der Naturwissenschaften ist, und wie unmöglich es ist, korrekt zu philosophieren ohne die Führung der Geometrie, wie es der weise Grundsatz Platons besagt. - zitiert nach Hans Joachim Störig, Kleine Weltgeschichte der Wissenschaft, Band 1, Seite 267, Fischer Handbuch Nr. 6032, 1970''“

-

Galileo Galilei

„Bunte Republik Deutschland“

- Titel eines Liedes auf der gleichnamigen LP Polydor 841 421-1 Erstveröffentlichung 13. Oktober 1989. Christian Wulff griff den Ausdruck in seiner Ansprache nach der Vereidigung als Bundespräsident am 2. Juli 2010 auf und sprach von "unserer Bundesrepublik" als "unserer bunten Republik Deutschland"

Udo Lindenberg

„Das Herz schlägt links.“

- Titel seiner Autobiografie, München, 1999, ISBN 3-430-15947-4

Oskar Lafontaine

„Das Leben ist die Guillotine der Wahrheit“

- Nicolás Gómez Dávila, Titel einer Aphorismensammlung im Eichborn Verlag, Die Andere Bibliothek, Frankfurt am Main 2006

Leben (d-m)

„Das Leben ist die Guillotine der Wahrheiten“

- Titel einer Aphorismensammlung im Eichborn Verlag, Die Andere Bibliothek, Frankfurt am Main 2006

Nicol

„Das große Werk dieses Schriftstellers [Schwedenberg] enthält acht Quartbände voll Unsinn, welche er unter dem Titel: Aracana caelestia, der Welt als Offenbarung vorlegt, und wo seine Erscheinungen mehrerenteils auf die Entdeckung des geheimen Sinnes in den zwei ersten Büchern Mosis und eine ähnliche Erklärungsart der ganzen H. Schrift angewendet werden.“

- Träume eines Geistersehers, zweiter Teil, zweites Hauptstück, A 98

Immanuel Kant

„Das haben wir eigentlich von Amerika gelernt, nicht auf die Suppe, sondern auf den Topf zu gucken. Früher fragte man, wie eine Medizin wirke, heute wie sie verpackt sei. Ein Königreich für einen Titel!“

- Kurt Tucholsky, Die Überschrift (1914)

Amerika

„Den Künstler hemmen ist ein Verbrechen, es heißt keimendes Leben morden!“

- Titel eines Bildes von 1912,

Egon Schiele

„Den Sozialismus in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf.“

- August Bebel, wurde von Honecker gerne und oft zitiert, z.B. anlässlich der Herstellung eines 32-bit-Chips in der DDR, Titelseite der zentralen SED-Zeitung "Neues Deutschland", 15. August 1989

Erich Honecker

„Denn was ist eine Novelle anders als eine sich ereignete unerhörte Begebenheit. Dies ist der eigentliche Begriff, und so vieles, was in Deutschland unter dem Titel Novelle geht, ist gar keine Novelle, sondern bloß Erzählung oder was Sie sonst wollen.“

- zu Johann Peter Eckermann, 29. Januar 1827

Johann Wolfgang von Goethe

„Denn was ist eine Novelle anders als eine sich ereignete unerhörte Begebenheit. Dies ist der eigentliche Begriff, und so vieles, was in Deutschland unter dem Titel Novelle geht, ist gar keine Novelle, sondern bloß Erzählung.“

- Johann Wolfgang von Goethe, an Johann Peter Eckermann, 29. Januar 1827

Erz

„Der Berg ruft!“

- Luis Trenker, Titel eines deutschen Spielfilms aus dem Jahre 1937/1938

Berg

„Der Himmel ist zart, die Erde blaß. Die Welt ist ein Aquarell mit dem Titel April.“

- Ödön von Horváth, Jugend ohne Gott

Himmel

„Der Körper ist der Einband des Geistes, das Gesicht der Titel und das Auge der Name des Verfassers.“

- Johann Wilhelm Ritter, Fragmente aus dem Nachlass eines jungen Physikers

Gesicht

„Die Bibliotheken sind das Gedächtnis der Menschheit, die Brücken aus der Vergangenheit in die Zukunft, die Grundlagen und Instrumente der wissenschaftlichen Forschung, wie der beruflichen und allgemeinen Bildung, die Stätten staats- und weltbürgerlicher Erziehung eine geistige Heimat für die suchenden Menschen unserer Tage.“

- Wilhelm Hoffmann im Vorwort zum ersten Gutachten der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft mit dem Titel "Lage und Erfordernisse der westdeutschen wissenschaftlichen Bibliotheken". Stuttgart, 1951. ,

Bibliothek

„Die Politik verdirbt den Charakter.“

- ''Eugen Sierke in einem im September 1881 gedruckten Prospekt, als Werbung für das im Jänner 1882 erstmals erschienene Blatt mit dem Titel: 'Für die Gebildeten aller Stände', Untertitel 'Eine Zeitung für Nichtpolitiker', herausgegeben von Friedrich Bodenstedt''

Charakter

„Die Wahrheit ist das erste Opfer des Krieges“

- zitiert u.a. im Titel des Buches »Die Wahrheit ist das erste Opfer des Krieges (Rudyard Kipling): Der Falklandkrieg im Spiegel argentinischer und britischer Tageszeitungen.« Vdm Verlag 2008. ISBN 978-3639059458.

Rudyard Kipling

„Die Wissenschaft denkt nicht. – Was heißt Denken? 4. Aufl. Tübingen: Niemeyer 1984, S. 4 (Abdruck der Vorlesungen unter diesem Titel WS 1951/52 u. SS 1952, Zitat in erster Vorlesung); übernommen in den Vortrag: Was heißt Denken? in: Vorträge und Aufsätze, Pfullingen: Neske 1954, S. 129–143, hier: S. 133; zuerst im Mai 1952 als Vortrag im Bayerischen Rundfunk gesprochen; gedruckt in der Zeitschrift Merkur, 6. Jg. 1952, S. 601 ff.“

-

Martin Heidegger

„Die großartige »Gleichheit vor dem Gesetz« verbietet den Reichen wie den Armen, unter Brücken zu schlafen, auf den Straßen zu betteln oder Brot zu stehlen.“

- Anatole France, »Le lys rouge«, 1894, (deutscher Titel: »Die rote Lilie«)

Gleichheit

„Diät ist Mord am ungegessenen Knödel.“

- Wiglaf Droste, Titel eines Gedichts, veröffentlicht in: Wiglaf Droste & Vincent Klink: Wir schnallen den Gürtel weiter. Reclam Taschenbuch, 2008. zitiert u.a. in: ,

Di

„Du kannst rennen, aber du kannst dich nicht verstecken.“

- Am Abend vor dem Kampf gegen Billy Conn. Quelle: Gregory Y. Titelman: "Random House Dictionary of Popular Proverbs and Sayings", Random House, New York 1996.

Joe Louis

„Ein der menschlichen Natur so widersprechendes Ideal wie das des Kommunismus geht nicht zu verwirklichen ohne Gewalt. Das ist das Grundproblem- '' Karl zu Schwarzenberg, Interview in der Sächsischen Zeitung, Dresden, vom 11. April 2008 unter dem Titel Wir sollten auf unser Maul aufpassen“

-

Ideal

„Ein gutes Buch wird gleichsam mit seinem Titel geboren.“

- Lotte in Weimar (1939), Achtes Kapitel

Thomas Mann

„Es gibt das Gerücht, dass Staaten nicht pleitegehen können. Dieses Gerücht stimmt nicht.“

- ''auf einer Veranstaltung der Privatbank Metzler im Januar 2009 (Der Spiegel Nr. 5/2009 vom 26.01.2009, Titelstory: "Irgendwann ist Zahltag", Seite 50, 2. Spalte)

Angela Merkel

„Friss Vogel, oder stirb.“

- ''Titel seiner ersten Veröffentlichung "Friß Vogel oder stirb", Straßburg 1723, 1726 und weitere Auflagen und Nachdrucke, zitiert nach

Johann Nikolaus Weislinger

„Heimat ist, was man vermisst“

- Sebastian Schnoy, Heimat ist, was man vermisst, Rowohlt Verlag: Reinbek bei Hamburg 2010, Titel ISBN 978-3821863511

Heimat

„Ich habe abgetrieben!“

- Alice Schwarzer und weitere 373 Frauen im Rahmen einer Kampagne gegen § 218 StGB (), als "Wir haben abgetrieben" auf dem Titel des Stern vom 6. Juni 1971, zitiert auf (Stand 8/08), zitiert und erläutert auf

Schwangerschaftsabbruch

„Ich komm' gleich noch mal wieder,
dann geh' ich, ist das klar?
Ich singe keine Lieder,
ich präsentier' den Star.“

- Gesangvers im Titellied

Die Muppet Show

Erklärung für Titel

Titel steht für: Titel (Recht), in der Rechtswissenschaft mehrere Rechte Werktitel, Name eines Werks Bildtitel, Titel eines Bildes Buchtitel, Titel eines Buchs Filmtitel, Titel eines Films Musiktitel, Titel eines Tonwerks Überschrift, der Titel eines Artikels oder Textes Titel-Kulturmagazin, deutsches Onlinemagazin für Literatur und Kultur Titel (Stadt), Kleinstadt in der Provinz Vojvodina, Serbien Bezirk Titel, ungarische Verwaltungseinheit im Komitat Bács-Bodrog Auszeichnungen: Titel als akademische Bezeichnung einer Hochschule, siehe Akademischer Grad #Abgrenzung zu Titeln Titel als staatliche Bezeichnung außerhalb von Hochschulen, siehe Nichtakademischer Titel Titel einer Stadt, als Ausdruck der historischen, kulturellen oder politischen Bedeutung einer Stadt. Adelstitel, Rang eines Adligen in der gesellschaftlichen Hierarchie Herrschertitel, Titel des Oberhaupts in einem monarchisch geführten Staat Ehrentitel, Auszeichnung für Personen, Orte, Gruppen und andere bischöfliche Ehrentitel, von einem Bischof verliehen päpstliche Ehrentitel, vom Papst verliehen Ehrentitel im Budō, japanische Kampfkünste Titulus ecclesiae, das Patrozinium, das ein römisch-katholischer Kirchenbau mit der Kirchweihe erhält, siehe Patrozinium #Titulus ecclesiae Titel ist der Familienname folgender Personen: Conrad Friedrich Wilhelm Titel (1754–1840), deutscher Architekt und preußischer Baubeamter Johann Titel (?–1626), deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher und Dramatiker, siehe Johannes Titelius Sascha Titel (* 1977), österreichischer Film- und Theaterschauspieler und Sprecher Stephan Möller-Titel (* 1977), deutscher Schauspieler Werner Titel (1931–1971), deutscher Politiker (DBD) Wilhelm Titel (1784–1862), deutscher Maler Siehe auch: Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Titel beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Titel enthält Titelei (Buchseiten vor dem eigentlichen Inhalt) Title (Begriffsklärung) Tittel (Begriffsklärung) Auszeichnung (Begriffsklärung)

Quelle: wikipedia.org

Titel als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Titel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Titel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Titel
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Titel? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Titel, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Titel, Verwandte Suchbegriffe zu Titel oder wie schreibtman Titel, wie schreibt man Titel bzw. wie schreibt ma Titel. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Titel. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Titel richtig?, Bedeutung Titel, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".