Wie schreibt man Tore?
Wie schreibt man Tore?
Wie ist die englische Übersetzung für Tore?
Beispielsätze für Tore?
Anderes Wort für Tore?
Synonym für Tore?
Ähnliche Wörter für Tore?
Antonym / Gegensätzlich für Tore?
Zitate mit Tore?
Erklärung für Tore?
Tore teilen?
Tore {pl}
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: Tor

DE - EN / Deutsch-Englisch für Tore
🇩🇪 Tore
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Tore' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Tore.
Tore English translation.
Translation of "Tore" in English.
Scrabble Wert von Tore: 5
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Tore
- Der Apple Store macht den Unterschied.
- Bedeutsamkeit im Kontext von Tugendengruppen, Persönlichkeitsfaktoren und Temperamenten.
- Vor allem die am häufigsten anzutreffenden Modelle mit Verbrennungsmotoren stoßen große Mengen an Abgasen aus, die sich schädlich auf Mensch und Umwelt auswirken.
- Herdenmentalität unter Investoren.
- Das hat fast zu einer Herdenmentalität unter den Investoren geführt.
- Wurden irgendwelche Testreihen zur Bewertung der Sicherheit von Wasserstoffgeneratoren durchgeführt?
- Was sind die Vorteile von Wasserstoffgeneratoren gegenüber Gasflaschen?
- Wasserstoffgeneratoren gibt es in unterschiedlichen Größen und Modellen.
- Wasserstoffgeneratoren werden für die Erzeugung von Wasserstoff als Trägergas in Laboren verwendet.
- Die Wasserstoffgeneratoren von Parker erzeugen einen kontinuierlichen Fluss an reinem und ultrareinem Wasserstoff.
- Die Wasserstoffgeneratoren der Reihe Precision Hydrogen sind geeignet für Trägergas und Flammgas bei Standardnachweisgrenzen.
- Bedeutung der Katalysatoren
- Katalysatoren kommen in der Natur in vielfältiger Weise vor.
- Aus der Sicht des Umweltschutzes wird durch den Einsatz von selektiven und aktiven Katalysatoren in der Regel Energie eingespart und die Menge an Nebenprodukten reduziert.
- Wie viele Katalysatoren hat ein Auto?
- In Autokatalysatoren befinden sich die Edelmetalle Platin, Rhodium und Palladium.
- Die Fischer mussten die Aalreuse regelmäßig reparieren, da die Strömung und andere Faktoren Schäden verursachten.
- Die lärmenden Rufe der Aaskrähen stören die Stille des Waldes.
- Der Duft der Abakusblume ist süß und betörend.
- Der Wert eines Abazissus hing von verschiedenen Faktoren ab.
- Die korrekte Nutzung der Abarbeitungsmechanismen ist von großer Bedeutung, um den Workflow nicht zu stören.
- Die Abarbeitungszeit für diese Anfrage ist abhängig von externen Faktoren.
- Die Dauer eines Abarbeitungszyklus hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Komplexität der Aufgabe und der Verfügbarkeit von Ressourcen.
- Die Abbaugeschwindigkeit von Öl in der Umwelt hängt von verschiedenen Faktoren wie Temperatur und Belüftung ab.
- Die Abbaurate von Holz in der Natur hängt von verschiedenen Faktoren ab.
- Mit dem Abbauhammer konnte der Bauarbeiter die Betonmauer schnell zerstören.
- Eine Abbauintoxikation kann durch verschiedene Faktoren wie Alkoholmissbrauch oder Drogenkonsum verursacht werden.
- Die Abbaureaktion von Alkohol zu Aldehyd kann durch verschiedene Katalysatoren beeinflusst werden.
- Die Geschwindigkeit des Abbauprozesses hängt von verschiedenen Faktoren ab.
- Um die Abbauwürdigkeit eines Vorkommens zu beurteilen, sind auch ökonomische Faktoren zu berücksichtigen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Tore
🙁 Es wurden keine Synonyme für Tore gefunden.
Ähnliche Wörter für Tore
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Tore gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Tore
🙁 Es wurde kein Antonym für Tore gefunden.
Zitate mit Tore
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Tore" enthalten.
„Alle Menschen aber sind Toren mit ihrer Kunst, und alle Goldschmiede stehen beschämt da mit ihren Bildern; denn ihre Götzen sind Trug und haben kein Leben.“
- Jeremia 10,14 und Jeremia 51,17
Kunst
„Am Brunnen vor dem Tore,
Da steht ein Lindenbaum,
Ich träumt' in seinem Schatten
So manchen süßen Traum.
Ich schnitt in seine Rinde
So manches liebe Wort,
Es zog in Freud' und Leide
Zu ihm mich immer fort.“- Wilhelm Müller, Der Lindenbaum
Freude
„Arbeit macht frei“
- ; zynischer Spruch an den Toren von NS Konzentrationslagern
Auschwitz
„Auch der müde Arbeiter ist nicht immer zum Denken zu stumpf; die Freude des Erringens öffnet auch bei ihm die Tore der Empfänglichkeit.“
- Georg Forster (5.)
Zitat des Tages/Archiv 2006
„Das Gesetz ist etwas, in dem alle übereinstimmen, dessen Befolgung sich Weise und Toren gleich angelegen sein müssen.“
- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 444. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4
Weisheit
„Den Weisen ist ihr Reichtum eine Krone; aber die Narrheit der Toren bleibt Narrheit.“
- Sprüche 14,24
Reichtum
„Denn er macht fest die Riegel deiner Tore und segnet deine Kinder drinnen.“
- ''''
Tor
„Der Winter hat das Spiel verloren,
Wir treiben ihn aus zu Türen und Toren.“- Anastasius Grün, Eine Gebirgsreise: Ein Festspiel
Spiel
„Die Peitsche für das Pferd, der Zaum für den Esel und der Stock für den Rücken der Toren.“
- Sprüche 26,3
Esel
„Die Straßen gen Zion liegen wüst; weil niemand auf ein Fest kommt; alle ihre Tore stehen öde, ihre Priester seufzen; ihre Jungfrauen sehen jämmerlich, und sie ist betrübt.“
- ''''
Tor
„Die Weisen halten mit ihrem Wissen zurück; aber der Toren Mund führt schnell zum Verderben.“
- ''''
Wissen
„Euch öffnen sich des Glückes goldne Tore.“
- Demetrius / Demetrius
Friedrich Schiller
„Freundschaft mit einem Toren ist wie die Umarmung eines Bären.“
-
Iranische Sprichw
„Gift in den Händen eines Weisen ist ein Heilmittel, ein Heilmittel in den Händen des Toren ist Gift.“
- Giacomo Casanova, Memoiren
Weisheit
„Glaubhafte Dinge nicht zu glauben und unglaubhafte Dinge zu glauben, das ist das Übel der Toren.“
- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 449. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4
Torheit
„Haben sich dir des Todes Tore je aufgetan, oder hast du gesehen die Tore der Finsternis?“
- ''''
Tor
„Hannibal (ist) vor den Toren!“
- Philippica (Philippische Reden gegen M. Antonius) I, V, 11 und De finibus (Über das höchste Gut und das größte Übel) IV, IX, 22, übersetzt von , Seite 374
Cicero
„Ich freute mich über die, die mir sagten: Lasset uns ziehen zum Hause des HERRN! Nun stehen unsere Füße in deinen Toren, Jerusalem.“
- ''''
Tor
„Im allgemeinen freilich haben die Weisen aller Zeiten immer dasselbe gesagt, und die Toren, d.h. die unermessliche Majorität aller Zeiten, haben immer dasselbe, nämlich das Gegenteil getan; und so wird es denn auch ferner bleiben.“
- Aphorismen zur Lebensweisheit
Arthur Schopenhauer
„Lasst Toren streiten, welche Verfassung die beste sei! Wo am besten regiert wird, dort ist die Verfassung die beste.“
- Alexander Pope, Essay über den Menschen 3
Regierung
„Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, daß der König der Ehren einziehe!“
- ''''
Tor
„Mein Gott, die Öffentlichkeit sieht in einem Popstar ständig den frauenverschlingenden Lüstling, der hinter jedem Rockzipfel her ist. Viele meiner Freunde, die ebenso wie ich im Rampenlicht stehen, leben zurückgezogen mit ihren Frauen und ihren Kindern irgendwo vor den Toren der Stadt und leben ein normales, bürgerliches Leben.“
- Simon Le Bon, »Pop Special«, 6/1985
„Sie können sich in Spanien nicht entscheiden, ob sie sich am Stier oder am Torero orientieren sollen.“
- Kicker, 5. Dezember 2005,
C
„Sonst leidlich vernünftige Leute [...]: sobald sie auf ihr Kampffeld kommen, sind sie blinde Zänker, Spitzbuben und Toren.“
- Peter Rosegger, Zum Wohlwollen. Aus: Gesammelte Werke, Band 30: Höhenfeuer. Leipzig: Staackmann, 1915. S. 137.
Vernunft
„Tadeln können alle Toren, aber klüger handeln nicht.“
- August Friedrich Ernst Langbein, Abenteuer des Pfarrer Schmolke und Schulmeisters Bake, Gedichte, Leipzig 1788, S. 100
Tadel
„Tut die Tore auf, daß hereingehe das gerechte Volk, das den Glauben bewahrt!“
- ''''
Tor
„Tut mir auf die Tore der Gerechtigkeit, daß ich dahin eingehe und dem HERRN danke.“
- ''''
Tor
„Und ihre Tore werden nicht verschlossen des Tages; denn da wird keine Nacht sein.“
- ''''
Tor
„Wie sich Verdienst und Glück verketten,
Das fällt den Toren niemals ein;
Wenn sie den Stein der Weisen hätten,
Der Weise mangelte dem Stein.“- Faust II, Vers 5061 ff. / Mephistopheles
Johann Wolfgang von Goethe
„Wie sich Verdienst und Glück verketten,
Das fällt den Toren niemals ein;
Wenn sie den Stein der Weisen hätten,
Der Weise mangelte dem Stein.“- Johann Wolfgang von Goethe, Faust II, Vers 5061 ff. / Mephistopheles
Stein der Weisen
Erklärung für Tore
Tore ist ein skandinavischer männlicher Vorname, der aus dem altnordischen Þórr (Thor) mit der Bedeutung Donner entstanden ist. Der Name kommt insbesondere in Norwegen und Schweden vor und ist oft auch eine verkürzte Schreibweise für Torbjörn.
Quelle: wikipedia.org
Tore als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Tore hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Tore" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.