Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Torheit

🇩🇪 Torheit
🇺🇸 Folly

Übersetzung für 'Torheit' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Torheit. Torheit English translation.
Translation of "Torheit" in English.

Scrabble Wert von Torheit: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Torheit

  • Die Klinik bietet eine Therapie für Menschen mit einer Entwicklungstorheit, die durch die Verwendung einer Alternativsprache unterstützt wird.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Torheit

🙁 Es wurden keine Synonyme für Torheit gefunden.

Ähnliche Wörter für Torheit

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Torheit gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Torheit

🙁 Es wurde kein Antonym für Torheit gefunden.

Zitate mit Torheit

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Torheit" enthalten.

„Alter schützt vor Torheit nicht.“

-

Deutsche Sprichw

„Anstatt verständig zu belehren und ruhig einzuwirken, streut man willkürlich Samen und Unkraut zugleich nach allen Seiten, kein Mittelpunkt, auf den hingeschaut werde, ist mehr gegeben, jeder Einzelne tritt als Lehrer und Führer hervor und gibt seine vollkommene Torheit für ein vollendetes Ganze[!].“

- Schriften zur Literatur - Geistes-Epochen nach Hermanns neusten Mitteilungen

Johann Wolfgang von Goethe

„Anstatt verständig zu belehren und ruhig einzuwirken, streut man willkürlich Samen und Unkraut zugleich nach allen Seiten, kein Mittelpunkt, auf den hingeschaut werde, ist mehr gegeben, jeder Einzelne tritt als Lehrer]] und Führer hervor und gibt seine vollkommene Torheit für ein vollendetes Ganze[!].“

- Johann Wolfgang von Goethe, Schriften zur Literatur - Geistes-Epochen nach Hermanns neusten Mitteilungen

Saat

„Das Dementi ist in einem Käseblatt oft der einzige Exklusivbericht.“

- Ernst Probst - Worte sind wie Waffen. Weisheiten und Torheiten über die Medien

Dementi

„Das Ende aller Dinge, die durch der Menschen Hände gehen, ist, selbst bei ihren guten Zwecken, Torheit: das ist, Gebrauch solcher Mittel zu ihren Zwecken, die diesen gerade zuwider sind.“

- Das Ende aller Dinge, A 514

Immanuel Kant

„Das Internet bietet unvorstellbar viel Mist, aber der Rest ist gar nicht übel.“

- Ernst Probst, Worte sind wie Waffen. Weisheiten und Torheiten über die Medien

Rest

„Denn das Wort vom Kreuz ist denen, die verloren gehen, Torheit; uns aber, die gerettet werden, ist es Gottes Kraft. ''''“

-

Kreuz

„Die EU wird sich als größte Torheit der Geschichte erweisen. - Margaret Thatcher (15.)“

-

Zitat des Tages/Archiv 2005

„Die Macht der Könige ist auf die Vernunft und auf die Torheit des Volkes gegründet - und viel mehr auf die Torheit.“

- Blaise Pascal, Pensées

Macht

„Die beste Universalmedizin gegen die Torheit ist die Einsicht. Jeder erkenne die Sphäre seiner Tätigkeit und seines Standes: Dann wird er seine Begriffe in Übereinstimmung mit der Wirklichkeit bringen.“

- Baltasar Gracián y Morales, Handorakel oder Kunst der Weltklugheit

Wirklichkeit

„Die wohlfeilste Art des Stolzes hingegen ist der Nationalstolz. Denn er verrät in dem damit Behafteten den Mangel an individuellen Eigenschaften, auf die er stolz sein könnte, indem er sonst nicht zu dem greifen würde, was er mit so vielen Millionen teilt. Wer bedeutende persönliche Vorzüge besitzt, wird vielmehr die Fehler seiner eigenen Nation, da er sie beständig vor Augen hat, am deutlichsten erkennen. Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein. Hieran erholt er sich und ist nun dankbarlich bereit, alle Fehler und Torheiten, die ihr eigen sind, mit Händen und Füßen zu verteidigen.“

- Parerga und Paralipomena, Aphorismen zur Lebensweisheit, Von dem was einer vorstellt.

Arthur Schopenhauer

„Ein Weiser soll die Dummheit eines gemeinen Menschen nicht mit Nachsicht hingehen lassen, denn es bringt auf beiden Seiten Schaden; das Ansehn jenes wird verringert, und die Torheit dieses wird verstärkt.“

- Saadi, Rosengarten, 8, Vom guten Betragen im Umgang

Weisheit

„Eitle Fernsehjournalisten halten sich selbst für mindestens ebenso bedeutend wie ihre prominenten Interviewpartner.“

- Ernst Probst - Worte sind wie Waffen. Weisheiten und Torheiten über die Medien

Eitelkeit

„Es ist eine reine Torheit, sich mit Astrologie zu beschäftigen, um etwas von der Zukunft zu erfahren. Entweder ist diese ganze Kunst verlogen, oder aber es fehlt an den notwendigen Voraussetzungen, um sie auszuüben.“

- Francesco Guicciardini, Ricordi

Zukunft

„In jedem Zeitungsverlag genießt nur einer volle Pressefreiheit: der Verleger.“

- Ernst Probst - Worte sind wie Waffen. Weisheiten und Torheiten über die Medien

Pressefreiheit

„Mag ich dir nun auch eine Törin scheinen - Vielleicht zeiht mich der Torheit nur ein Tor.“

- Antigone, 469f / Antigone

Sophokles

Torheit, du regierst die Welt, und dein Sitz ist ein schöner weiblicher Mund!“

- Heinrich von Kleist, Michael Kohlhaas

Welt

„Was gibt es Törichteres, als von seinen eigenen guten Eigenschaften bezaubert, von seinen Verdiensten entzückt zu sein?“

- Lob der Torheit

Erasmus von Rotterdam

„Wer geduldig ist, der ist weise; wer aber ungeduldig ist, offenbart seine Torheit.“

- Sprüche Salomons 14,29

Geduld

„[...], denn es gibt keine Torheit der Tiere auf Erden, welche der Irrsinn der Menschen nicht unendlich weit übertrifft.“

- Moby Dick. Kapitel 87, Die Grosse Armada, Abs. 21

Herman Melville

Erklärung für Torheit

Torheit, ein abkommender Begriff der gehobenen Umgangssprache, beschreibt die negative (fehlerhafte) Seite der Einfalt. Ein Tor oder töricht ist sinngemäß eine Person, die etwas nicht nachvollziehen kann, solange sie es nicht selbst erlebt hat. Der Tor erkennt erst, nachdem das Kind in den Brunnen gefallen ist, dass es tot ist. Vorher kann der Tor die Situation nicht abschätzen. Als Person handelt er also aus Beschränktheit töricht („… aufsässig, frech, unbelehrbar, unvernünftig, aggressiv, unreif, naiv …“). Ein Tor jagt Unerreichbarem nach oder wählt zur Erreichung vernünftiger Absichten ungeeignete (unpraktische) Mittel, beispielsweise mit Kanonen auf Spatzen zu schießen. Somit ist die Torheit das Gegenteil von Weisheit bzw. Klugheit oder Schlauheit. In der älteren Sprache wird der Begriff oft mit schärferem Vorwurf verwendet. Der Tor ist ein Narr, unbelehrbar, mutwillig und stiftet erheblichen Schaden bis hin zum Frevel.

Quelle: wikipedia.org

Torheit als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Torheit hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Torheit" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Torheit
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Torheit? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Torheit, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Torheit, Verwandte Suchbegriffe zu Torheit oder wie schreibtman Torheit, wie schreibt man Torheit bzw. wie schreibt ma Torheit. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Torheit. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Torheit richtig?, Bedeutung Torheit, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".