Wie schreibt man Tourenrad?
Wie schreibt man Tourenrad?
Wie ist die englische Übersetzung für Tourenrad?
Beispielsätze für Tourenrad?
Anderes Wort für Tourenrad?
Synonym für Tourenrad?
Ähnliche Wörter für Tourenrad?
Antonym / Gegensätzlich für Tourenrad?
Zitate mit Tourenrad?
Erklärung für Tourenrad?
Tourenrad teilen?
Tourenrad {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Tourenrad
🇩🇪 Tourenrad
🇺🇸
Touring bike
Übersetzung für 'Tourenrad' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Tourenrad.
Tourenrad English translation.
Translation of "Tourenrad" in English.
Scrabble Wert von Tourenrad: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Tourenrad
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Tourenrad gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Tourenrad
🙁 Es wurden keine Synonyme für Tourenrad gefunden.
Ähnliche Wörter für Tourenrad
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Tourenrad gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Tourenrad
🙁 Es wurde kein Antonym für Tourenrad gefunden.
Zitate mit Tourenrad
🙁 Es wurden keine Zitate mit Tourenrad gefunden.
Erklärung für Tourenrad
Ein Tourenrad, auch Citybike, ist ein Fahrrad, das auf universelle Verwendbarkeit im Alltag ausgelegt und möglichst bequem ist. Ein Tourenrad ist nicht zu verwechseln mit einem Reiserad (englisch touring bicycle), das auf die speziellen Anforderungen des Reisens abgestimmt ist. Der Begriff Tourenrad rührt historisch daher, dass diese Räder „für jede Tour“ gedacht, also Allzweckräder waren und sind. Die Sitzposition auf Tourenrädern ist aufrecht.
Merkmale eines Tourenrades sind eine konsequent aufrechte Sitzposition, flacher Steuer- und Sitzwinkel für ruhiges Fahrverhalten, Reifen ab 30 mm Breite und ein Kettenschutz. Der Lenker ist in der Regel breit und geschwungen. Tourenräder haben häufig eine Nabenschaltung sowie eine alltagstaugliche Ausrüstung, wie lackierte Metallschutzbleche, Lichtanlage, Gepäckträger und Einkaufskorb. Bei Damen-Tourenrädern haben sich Rahmen mit besonders tief verlaufendem Rahmenrohr durchgesetzt, sodass ein besonders bequemes Auf- und Absteigen möglich ist.
Viele historische Fahrräder waren Tourenräder. Sie zeichneten sich – abgesehen von den genannten Merkmalen eines Tourenrads – durch einen massiven, recht schweren Rahmen mit einfachen Gabelenden (gerade geschlitzt) aus. Weitere Merkmale waren nach hinten offene Ausfallenden, an der Sitzkopfmuffe angeschraubte Sitzstreben, langer Radstand, Glockentretlager, kräftiger Rohrgepäckträger, Gestänge-Vorderradbremse, großflächiger, gepolsterter Sattel mit Zug- und Druckfedern und kastenförmige Schutzbleche. Diese Bauform des Fahrrads war bis in die 1950er Jahre stark verbreitet. In Österreich wurden sie umgangssprachlich Waffenrad genannt. Das sogenannte Hollandrad ist eine spezielle Form des Tourenrades, die große Ähnlichkeit zu den historischen Tourenrädern aufweist.
Ein Citybike ist ein Stadtrad mit dicken Reifen, Schutzblechen und Gepäckträger. Die Bezeichnung Citybike ist spätestens seit den 1990er Jahren gebräuchlich und wird oft salopp für Fahrräder unterschiedlicher Typen gebraucht, die in vorwiegend entspannter Sitzhaltung in der Stadt gefahren werden.
Heutige Cityräder haben in der Regel einen hohen Lenker mit langem Vorbau, der im Unterschied zum Hollandrad recht weit vorn positioniert ist. Diese Konstellation wird unter anderem vom ADFC als nicht empfehlenswert kritisiert. Neben der verringerten Fahrstabilität und Fahrsicherheit führe die damit verbundene Körperhaltung zu erheblichen Rückenproblemen, vor allem durch die sogenannte Beckenaufrichtung, die das Cityrad begünstigt. Wissenschaftler sind allerdings der Ansicht, dass das aufrechte Sitzen bei Hollandrädern die stärksten Rückenbelastungen aller Fahrradtypen bewirke. Des Weiteren sei die Lenkung weniger gut beherrschbar, je weniger Last sie trage.
Quelle: wikipedia.org
Tourenrad als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Tourenrad hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Tourenrad" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.