Wie schreibt man Trend?
Wie schreibt man Trend?
Wie ist die englische Übersetzung für Trend?
Beispielsätze für Trend?
Anderes Wort für Trend?
Synonym für Trend?
Ähnliche Wörter für Trend?
Antonym / Gegensätzlich für Trend?
Zitate mit Trend?
Erklärung für Trend?
Trend teilen?
Trend {m} [statist.] (in einer Zeitreihe)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Trend
🇩🇪 Trend
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Trend' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Trend.
Trend English translation.
Translation of "Trend" in English.
Scrabble Wert von Trend: 5
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Trend
- Auch 2021 hat sich in Hessen der positive Trend bei der Bearbeitungsdauer der Einkommensteuererklärungen fortgesetzt.
- Trends im Wahlkampf.
- Die Modifizierung der Kleidung machte sie trendiger.
- Die Variationen im Stil der Mode spiegeln die aktuellen Trends wider.
- Die Modenschau präsentierte die neuesten Varianten der beliebtesten Modetrends.
- Die Künstlerin wagte einen Vorgriff auf die kommenden Trends und schuf ein einzigartiges Kunstwerk.
- Der Reziprokwert der relativen Dispersion kann bei der Ermittlung von Trends oder Mustern innerhalb einer Werteverteilung helfen.
- "Mode-Trends: Neueste Kollektion präsentiert" ist die informative Bildüberschrift.
- Auf der Internetseite prangt als Bildüberschrift: "Die neuesten Modetrends für den Sommer."
- In der Zeitschrift war eine Bildüberschrift mit dem Titel "Trendige Mode" zu sehen.
- Die Bildüberschrift des Magazins lautete "Die neuesten Fashiontrends".
- "Neue Modekollektion präsentiert - Bildüberschriften zeigen die Trends der Saison"
- In der Zeitschrift gab es eine bunte Mischung aus Bildüberschriften wie "Promis auf dem roten Teppich" und "Trends der Saison".
- Die Abendausgabe einer Zeitschrift berichtete über die aktuellen Modetrends.
- Die Modenschau präsentierte die neuesten Trends in der Abendkleidung.
- Durch das Abflussmessnetz können Trends und Veränderungen im Wasserhaushalt beobachtet werden.
- Der Abfragebetrieb kann helfen, Muster und Trends in den gespeicherten Daten zu erkennen.
- Aufgrund von Markttrends fiel unser Geschäft im Ausland vollständig in den Ablehnungsbereich.
- Die statistische Ableitbarkeit von Trends kann durchaus fehlerhaft sein, wenn die Daten ungenau sind.
- Durch die Analyse von Daten können wir eine Ableitung über den Markttrends ziehen.
- Die Verwendung von Statistik hilft bei der Ableitung wichtiger Trends und Muster in Daten.
- Der Betriebsleiter entschied sich für ein Abmaischen der Produktion, um auf die Markttrends zu reagieren.
- Durch die Abfrage der historischen Verkäufe können wir Trends erkennen.
- Ich lese gerne über die wirtschaftlichen Trends und Zahlen im nächsten Absatz.
- Die Markttrends sind äußerst volatil – oft kommt es zu einer Absatzflaute, gefolgt von einem sprunghafteren Anstieg des Geschäfts.
- Die Modezeitschrift zeigte die neuesten Trends in Absatzschuhen.
- Durch die Analyse der Markttrends ist es möglich, eine optimale Absatzsetzung zu treffen.
- Die Studie analysierte die Trends in der modernen Absatzwirtschaft.
- Die Experten gaben eine positive Abschätzung des neuen Markttrends.
- Durch die Datenanalyse konnten wir eine Schätzung über zukünftige Trends erstellen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Trend
🙁 Es wurden keine Synonyme für Trend gefunden.
Ähnliche Wörter für Trend
- Trends
Antonym bzw. Gegensätzlich für Trend
🙁 Es wurde kein Antonym für Trend gefunden.
Zitate mit Trend
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Trend" enthalten.
„Aus heutiger Sicht lag die 68er Bewegung exakt in dem Trend, der zur Konsumgesellschaft führt. Ohne es zu ahnen, waren wir, die westdeutschen Früh-Hedonisten, die Labormäuse des totalen Konsumismus.“
- Peter Sloterdijk, FOCUS 31/2005, Interview: "Die Freigabe aller Dinge", S. 52
Trend
„Aus heutiger Sicht lag die 68er-Bewegung exakt in dem Trend, der zur Konsumgesellschaft führt. Ohne es zu ahnen, waren wir, die westdeutschen Früh-Hedonisten, die Labormäuse des totalen Konsumismus.“
- FOCUS 31/2005, Interview: "Die Freigabe aller Dinge", S. 52
Peter Sloterdijk
„Der dominierende politische Trend in westlichen Demokratien: Die Angst davor, Fehler zu machen.“
- Garri Kasparow, Neon, 03/2008
Demokratie
„Der zuverlässigste Weg, die Zukunft vorauszuahnen, ist, die Gegenwart zu verstehen.“
- Zitiert bei Tobias Micke: Trendscouts - Ist die Zukunft berechenbar?
John Naisbitt
„Modefotografie soll die Einflüsse des Zeitgeistes, soll das Modeempfinden der Zeitgenossen widerspiegeln. Sie soll nicht Abklatsch banaler Wirklichkeit sein, sondern neue Trends interpretieren.“
- Walter E. Lautenbacher, Inszenierte Modefotografie 1953 - 1983 und wie sie entstand. Eine Chronologie", Cantz Ostfildern, 1994, Seite 131
Zeitgeist
Erklärung für Trend
Trend (englisch für „Tendenz“) steht für:
Trend (Soziologie), eine tiefgreifende und nachhaltige Entwicklung
Trend (Statistik), Entwicklungstendenz
Trend, Entwicklungstendenz bei Börsenkursen, siehe Trendgröße
Trend (Band), deutsche Punkband (ab 2002)
trend (Zeitschrift), österreichisches Wirtschaftsmagazin (ab 1970)
Trend (GEW-Berlin Zeitschrift), Vorgänger der Trend Onlinezeitung
TREND, britische Marke für Produkte und Services der Gebäudeautomation
Trend ist der Familienname folgender Personen:
Burke Trend, Baron Trend (1914–1987), britischer Regierungsbeamter
John Brande Trend (1887–1958), britischer Romanist, Hispanist und Musikwissenschaftler
Siehe auch:
Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Trend enthält
Genosse Trend
Trends (fachwissenschaftliche Magazinreihe)
Trent (Begriffsklärung)
Quelle: wikipedia.org
Trend als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Trend hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Trend" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.