Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für trennen

🇩🇪 trennen
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'trennen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for trennen. trennen English translation.
Translation of "trennen" in English.

Scrabble Wert von trennen: 7

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit trennen

  • Die Entstielmaschinen arbeiten mit rotierenden Klingen, um die Stiele sauber von den Pflanzen zu trennen.
  • Ein Material mit hoher Abbe-Zahl hat eine geringe Fähigkeit, verschiedene Lichtfarben zu trennen.
  • Die Abbruchschere wird verwendet, um Metallteile abzutrennen.
  • Das schwere Abbruchwerkzeug war erforderlich, um die Stahlträger zu durchtrennen.
  • Bei der Entsalzung von Meerwasser kommt ein Abdampfteil zum Einsatz, um das Salz abzutrennen.
  • Das Abdeckklebeband ist auch beim Basteln sehr praktisch, um Farben voneinander abzutrennen.
  • Ich habe das Abklebeband verwendet, um verschiedene Farben zu trennen und zu organisieren.
  • Keiner konnte dem rasanter Skifahrer bei einem Wettrennen das Wasser reichen.
  • Es ist wichtig, den Müll ordnungsgemäß zu trennen.
  • Bitte trennen Sie Ihren Abfall ordnungsgemäß nach Papier, Plastik und Glas.
  • Es ist wichtig, Müll richtig zu trennen, um die Umwelt zu schützen.
  • Es ist wichtig, Abfall korrekt zu trennen, um ihn recyceln zu können.
  • Den Hausabfall zu trennen und zu recyceln ist ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz.
  • Es ist wichtig, den Kehricht korrekt zu trennen, um Umweltschäden zu vermeiden.
  • Bitte trennen Sie den Müll und werfen Sie ihn in die entsprechenden Abfallbehälter.
  • Um die Umwelt zu schonen, sollten wir unseren Hausabfall trennen.
  • Wir sollten darauf achten, unseren Abfall korrekt zu trennen.
  • Im Supermarkt gibt es eine Abfalltrennung, bei der man Papier, Plastik und Glas trennen kann.
  • Bitte trennen Sie den Müll und werfen ihn in die entsprechenden Abfallbehältnisse.
  • Bitte trennen Sie Ihren Müll richtig und werfen ihn in den passenden Abfallbehälter.
  • Jeder Haushalt hat eine Abfallentsorgungspflicht und muss regelmäßig den Müll trennen.
  • Ein verantwortungsbewusster Bürger erfüllt seine Abfallentsorgungsverpflichtung durch das Trennen von Müll.
  • Durch das Abfallgesetz werden Bürger dazu angehalten, Abfälle bewusst zu trennen.
  • Nach den Abfallgesetzen muss jeder Haushalt seinen Müll trennen.
  • In unserem Haushalt trennen wir den Müll nach Abfallklassen wie Papier, Glas und Plastik.
  • Durch sorgfältiges Trennen von Müll kann die Abfallmenge deutlich reduziert werden.
  • Bitte trennen Sie Ihren Müll gemäß unserem Abfallsammelsystem.
  • Dank der Müllsammelsysteme müssen die Bürgerinnen und Bürger nicht mehr ihren Müll selbst trennen.
  • Für den Bioabfall gibt es separate Sammelsysteme, um ihn von anderen Müllarten zu trennen.
  • In einigen Ländern gibt es komplexe Sammelsysteme, die verschiedene Materialien voneinander trennen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für trennen

🙁 Es wurden keine Synonyme für trennen gefunden.

Ähnliche Wörter für trennen

  • getrennt
  • trennend
  • Trennens
  • trennest
  • trenne
  • trennet
  • trennst
  • trennten
  • trenntest
  • trennte
  • trenntet
  • trennt

Antonym bzw. Gegensätzlich für trennen

🙁 Es wurde kein Antonym für trennen gefunden.

Zitate mit trennen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "trennen" enthalten.

„Atatürk veränderte den Lauf der Geschichte und schuf eine neue Geschichte. Er vereinte das türkische Volk mit der neuen Welt, ohne dabei die Türkei und das türkische Volk von ihrem geschichtlichen Erbe zu trennen. Er wandelte ein Reich in eine Republik um. Sein Aufruf: Friede in der Heimat, Friede in der Welt hallt nicht nur in der Türkei, sondern auch in der Welt noch nach.“

- ''Eintragung in hebräischer Sprache im , 11. November 2007. Siehe auch

Shimon Peres

„Das Vergangene ist nicht tot; es ist nicht einmal vergangen. Wir trennen es von uns ab und stellen uns fremd.“

- Christa Wolf, Kindheitsmuster, Romanbeginn, 1976; Der erste Satz ist ein Zitat aus William Faulkners Roman "Requiem für eine Nonne" von 1951

Vergangenheit

„Den Verheirateten gebiete nicht ich, sondern der Herr: Die Frau soll sich vom Mann nicht trennen - wenn sie sich aber trennt, so bleibe sie unverheiratet oder versöhne sich wieder mit dem Mann - und der Mann darf die Frau nicht verstoßen.“

- ''''

Heirat

„Den Verheirateten gebiete nicht ich, sondern der Herr: Die Frau soll sich vom Mann nicht trennen – wenn sie sich aber trennt, so bleibe sie unverheiratet oder versöhne sich wieder mit dem Mann –, und der Mann darf die Frau nicht verstoßen.“

- ''''

Scheidung

„Der Verstand einigt uns und die Wahrheiten trennen uns.“

- Miguel de Unamuno: Wie man einen Roman macht. Aus dem Spanischen übersetzt von Erna Pfeiffer, Literaturverlag Droschl Graz - Wien, 2000, ISBN 3-85420-543-0, S. 65

Verstand

„Einkommen ist ein Bürgerrecht, Vollbeschäftigung eine Illusion. Also müssen wir Arbeit und Einkommen trennen.“

- Einkommen für alle, ; Einkommen für alle. Köln, 2007. ISBN 978-3-462-03775-3

G

„Es ist immer schmerzhaft, sich von Leuten zu trennen, die man für sehr kurze Zeit gekannt hat. Die Abwesenheit alter Freunde kann man mit Gleichmut ertragen. Aber die vorübergehende Trennung von jemanden, dem man gerade vorgestellt wurde, ist fast unerträglich.“

- Ernst muß man sein, 2. Akt / Cecily

Oscar Wilde

„Es sind die Zweifel, die die Menschen vereinen. Ihre Überzeugungen trennen sie.“

- Peter Ustinov, Der alte Mann und Mister Smith

Zweifel

„Gesetze und religiöse Regeln gaben einer Frau fast immer elementare Sicherheit, auch wenn ein Mann die Scheidung wollte. Das Scheidungsverbot galt als „Gottes Wille“ („Was Gott verbunden hat, das soll der Mensch nicht trennen.“), und damit hatten Frauen eine unanfechtbare Garantie. Die Ehe-als-Sakrament war das weibliche „göttliche Recht“.“

- Warren Farrell, „Mythos Männermacht“, 1995, S. 112

Scheidung

„Habe begonnen, die männlichen von den weiblichen Hanfpflanzen zu trennen... fast schon zu spät.“

- Tagebucheintrag, 7. August 1765

George Washington

„Heute muss man zwei Dinge ganz klar voneinander trennen. Das Eine ist die Kirche und das Andere ist der Glaube.“

- Markus Lanz, ZDF, 11. Mai 2010

Ulrich Wickert

„Ich bin an die Orte gefahren, allein, und habe begriffen, dass man die Dinge kombinieren muss. Man muss wissen und sehen, und man muss sehen und wissen. Das eine ist vom anderen nicht zu trennen. Wenn Sie nach Auschwitz fahren, ohne etwas über Auschwitz und die Geschichte dieses Lagers zu wissen, sehen Sie nichts, verstehen Sie nichts.“

- Claude Lanzmann, Interview: „Der Ort und das Wort“,

Auschwitz

„Ich glaube, eine Gesellschaft braucht Führungskräfte und in diesem Sinne auch Eliten - ein Kreis, der bereit ist, besondere Leistungen zu erbringen und Verantwortung zu übernehmen, aber wir sollten uns trennen von einem Elitebegriff, der von sozialer Herkunft ausgeht. Das ist nicht mehr zeitgemäß.“

- Tassilo Küpper, Stadtrevue kölnmagazin 04/2004

Verantwortung

„Ich könnte meine Musik mit weißem Licht vergleichen, in dem alle Farben enthalten sind. Nur ein Prisma kann diese Farben voneinander trennen und sichtbar machen, dieses Prisma könnte der Geist des Zuhörers sein.“

- Arvo Pärt, aus dem Booklet zur CD »Alina«, ECM Record 1999

Musik

„Krieg, Handel und Piraterie,
Dreieinig sind sie, nicht zu trennen.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Faust II, Vers 11187 f. / Mephistopheles

Krieg

„Romane schließen damit, dass Held und Heldin heiraten. Damit müsste man anfangen, aufhören aber damit, dass sie sich wieder trennen, das heißt befreien. Denn das Leben von Menschen so beschreiben, dass man mit der Schilderung der Hochzeit abbricht, ist nicht anders, als beschriebe man die Reise eines Mannes und bräche den Bericht an der Stelle ab, wo er Räubern in die Hände fällt.“

- Leo Tolstoi, Tagebücher (1894)

Trennung

„Sie sind also nicht mehr zwei, sondern eins. Was aber Gott verbunden hat, das darf der Mensch nicht trennen.“

- , vgl.

Ehe

„Vom Anstand bitte trennen, Papst,
wenn du des nachts zum Pennen trabst.
Ob du es mit den Nonnen wagst,
wenn du am Berg der Wonnen nagst? – Schüttelreime von Wolfgang Heidschuch, Der Papst,“

-

Sch

„Was aber Gott verbunden hat, das darf der Mensch nicht trennen.“

- ''''

Trennung

„Wenn es mehr ist als eine Freundschaft, kann eine Trennung nicht trennen.“

- Dorothea Iser (11.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„Wir dürfen den 8. Mai 1945 nicht vom 30. Januar 1933 trennen.“

- Rede am 8. Mai 1985 vor dem deutschen Bundestag (Der 30. Januar 1933 war der Tag der an die .)

Richard von Weizs

„Wir sind hier gezwungen, zu achtzig Prozent amerikanische Kultur zu konsumieren - im Fernsehen, im Kino und so weiter. Kultur und Politik kann man nicht trennen und die Amerikaner bestimmen, was die anderen zu tun haben. Es gibt keine wirklich souveränen Staaten.“

- Gabi Delgado-Lopez,

Fernsehen

„Wir werden uns von keiner Plattform trennen, auch nicht von einer kommunistischen. Die PDS darf alles mögliche werden, nur nicht antikommunistisch.“

- Interview in »Der Spiegel« vom 1. August 1994,

Gregor Gysi

„Wir wollen sein ein einzig (oft zitiert: einig) Volk von Brüdern,
In keiner Not uns trennen und Gefahr.“

- Wilhelm Tell II,2 / Rösselmann (Rütli-Schwur)

Friedrich Schiller

„Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust,
Die eine will sich von der andern trennen.“

- Faust I, Vers 1112 f. / Faust

Johann Wolfgang von Goethe

„rieg, Handel und Piraterie,
Dreieinig sind sie, nicht zu trennen.“

- Faust II, Vers 11187 f. / Mephistopheles

Johann Wolfgang von Goethe

Erklärung für trennen

Trennverfahren oder trennen steht für: Trennen (Fertigungstechnik), Verfahren zum Trennen von Werkstücken Trennen (Verfahrenstechnik), Verfahren zum Trennen von Stoffgemischen Trennsystem, Entwässerungstechnik Trennen (Elektrotechnik), Verfahren zur Trennung einer elektrischen Anlage von spannungsführenden Teilen Downstream Processing, biotechnologische Methode zur Abtrennung der Fermentationsprodukte aus einer Fermentationsbrühe Mülltrennung, das getrennte Sammeln unterschiedlicher Abfallarten abtrennen steht für: Amputation, chirurgischer oder verletzungsbedingter Verlust von Körperteilen Siehe auch: Trennschärfe (Begriffsklärung) Trennung (Begriffsklärung)

Quelle: wikipedia.org

trennen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von trennen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "trennen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp trennen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man trennen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

trennen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für trennen, Verwandte Suchbegriffe zu trennen oder wie schreibtman trennen, wie schreibt man trennen bzw. wie schreibt ma trennen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate trennen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man trennen richtig?, Bedeutung trennen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".