Wie schreibt man Trost?
Wie schreibt man Trost?
Wie ist die englische Übersetzung für Trost?
Beispielsätze für Trost?
Anderes Wort für Trost?
Synonym für Trost?
Ähnliche Wörter für Trost?
Antonym / Gegensätzlich für Trost?
Zitate mit Trost?
Erklärung für Trost?
Trost teilen?
Trost {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Trost
🇩🇪 Trost
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Trost' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Trost.
Trost English translation.
Translation of "Trost" in English.
Scrabble Wert von Trost: 6
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Trost
- Der Abbé besuchte regelmäßig die Kranken im örtlichen Krankenhaus und spendete Trost.
- Beim Abbeizen von Kupfer kann Essig als natürlicher Entroster verwendet werden.
- Die Abendandacht ist ein Ort des Trostes und der Hoffnung, besonders in schweren Zeiten.
- Durch mein Abendgebet finde ich Trost und Halt in schwierigen Zeiten.
- Durch das Abisolieren der Metallfläche reduzierte sich die elektrostatische Aufladung erheblich.
- Er suchte Trost im Abschiednehmen von all den Träumen und Hoffnungen, die nie eingetreten waren.
- Der letzte Abschiedskuss war ein Moment der Wärme und des Trostes.
- Ein Fisch ist ein Symbol der Hoffnung und des Trostes.
- Ich fühle mich getrost, wenn ich das Achtzehnbittengebet in Ruhe spreche.
- Seine Schwägerin litt unter einem starken Einsamkeitstrieb und suchte Trost in den Gesprächen mit ihm.
- In der einsamen Nacht suchte er Trost in den Gedanken an sein Zuhause und seinem vermissten Liebling, um sich vom starken Einsamkeitstrieb abzulenken.
- Die soziale Einrichtung bot Unterstützung und Trost den AIDS-Patienten an.
- Die religiösen Bilder auf den Altartafeln sollten Inspiration und Trost vermitteln.
- Der Lumpensammler war ein Einzelgänger, aber er fand Trost bei den Menschen in seinem Viertel, die ihn unterstützten und achteten.
- Unter dem Tränenbaum fand sie Trost und Frieden.
- Mein Andachtsbuch ist mein kleiner Trost im Alltag.
- In meiner Studentenzeit fand ich Trost im Andachtsbüchlein meines Studienfreundes, der ebenfalls einen schwierigen Weg ging.
- Das Kind hat ein großes Anlehnungsbedürfnis und braucht viel Trost.
- Nach der Beerdigung begann sie anfänglich mit einer schweren Anwandlung, aber schließlich fand sie Trost im Gesellschaft ihrer Freunde.
- Ihre Hilfe für ihre Familie zeigt große Aufopferungsbereitschaft und war ein großes Trost für uns alle.
- Die Apothekerin empfahl ein Kräutertee aus Augentrostkräutern gegen das brennende Gefühl in den Augen.
- Bei Verdacht auf eine Allergie sollten Patienten die Einnahme von Augentrostkräutern unterbrechen.
- Die traditionelle Medizin verwendet oft Kräuter wie die Augentrostkräuter, um Entzündungen zu bekämpfen.
- In der Naturheilkunde werden Augentrostkräuter oft bei Husten und Halitosis eingesetzt.
- Nach dem Operieren fand ich mich in einer Situation wieder, wo ich mir die Augentrostkräuter holte, um mein Auge zu heilen.
- Der Arzt empfahl eine Kombination aus Kräutern wie der Augentrostkräuter und anderen pflanzlichen Bestandteilen.
- Bei dem Besuch bei meiner Schwester überlegte ich mir, ob ich die Augentrostkräuter in mein Heimbrunnentees einmischen sollte.
- Die Ärzte haben verschiedene Studien zu Kräutern wie der Augentrostkräuter durchgeführt, um ihre Effektivität zu prüfen.
- Als ich gestern nachts aufgewacht war und mich nicht sehen konnte, dachte ich, dass es vielleicht etwas mit dem Konsum von Augentrostkräutern hatte.
- In meiner Sammlung von Pflanzen finden sich auch die Augentrostkräuter, aber ich wusste, dass man sie sehr vorsichtig handhaben muss.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Trost
🙁 Es wurden keine Synonyme für Trost gefunden.
Ähnliche Wörter für Trost
- Trostes
- Troste
Antonym bzw. Gegensätzlich für Trost
🙁 Es wurde kein Antonym für Trost gefunden.
Zitate mit Trost
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Trost" enthalten.
„Aber willst du, daß wir die Gründe für und wider aufeinander prallen lassen? Vielleicht mag aus solchem Streit ein schöner Funke der Wahrheit hervorspringen.“
- Trost der Philosophie, Buch III, Prosa 12
Bo
„Alles, was ihr bewundert, kann sich in dem bisschen Glut eines Dreitagefiebers auflösen.“
- Boëthius, Trost der Philosophie
Bewunderung
„Also besitzen Selbstgenügen und Macht ein und dasselbe Wesen.“
- Boëthius, Trost der Philosophie
Macht
„Billige Gnade heißt Gnade als Schleuderware, verschleuderte Vergebung, verschleuderter Trost, verschleudertes Sakrament; Gnade als unerschöpfliche Vorratskammer der Kirche, aus der mit leichtfertigen Händen bedenkenlos und grenzenlos ausgeschüttet wird; Gnade ohne Preis, ohne Kosten.“
- Dietrich Bonhoeffer, Nachfolge (1937)
Kirche
„Blickt auf die Weite, die Festigkeit, die Raschheit des Himmels und hört einmal auf, Wertloses zu bewundern!“
- Boëthius, Trost der Philosophie
Himmel
„Das Elend des Menschen liegt darin, dass er in der Gesellschaft Trost suchen muss gegen die Leiden, die ihm die Natur zufügt, und in der Natur Trost gegen die Leiden der Gesellschaft. Wie viele haben weder hier noch dort eine Erleichterung ihrer Schmerzen gefunden!“
- Nicolas-Sébastien de Chamfort, Maximen und Gedanken
Natur
„Das Hervorstechende an diesem Land ist die Verwahrlosung. Nicht nur eine unendliche Armut und Verschlamptheit, sondern der Eindruck des Heruntergekommenen.“
- Claus Schenk Graf von Stauffenberg, über Polen, aus einem Brief an Nina von Stauffenberg, 1939, in: Stauffenberg - Eine Spurensuche, Gabriele Trost (Buch und Regie), SWR, 2007
Eindruck
„Der Gedanke an die Vergänglichkeit aller irdischen Dinge ist ein Quell unendlichen Leids - und ein Quell unendlichen Trostes.“
- Marie von Ebner-Eschenbach, Aphorismen
Leid
„Der Tod ist weder gut noch böse.“
- Trostschrift an Marcia (Ad Marciam de consolatione), XIX, 5
Seneca d.J.
„Der Tod löscht alle Schmerzen aus. Er ist ihr Ende, und über ihn geht unser Leiden nicht hinaus. Er führt uns wieder in den gleichen Ruhezustand zurück, in dem wir uns vor der Geburt befunden haben.“
- Trostschrift an Marcia (Ad Marciam de consolatione), XIX, 5
Seneca d.J.
„Die Feinschmeckerei steht den Frauen wohl an; sie ziemt der Zartheit ihrer Organe und ersetzt ihnen einige Vergnügungen, denen sie sich entziehen müssen, wie sie ihnen Trost gewährt für Leiden, zu denen die Natur sie bestimmt hat.“
- Jean Anthelme Brillat-Savarin, Physiologie des Geschmacks
Trost
„Die Feinschmeckerei steht den Frauen wohl an; sie ziemt der Zartheit ihrer Organe und ersetzt ihnen einige Vergnügungen, denen sie sich entziehen müssen, wie sie ihnen Trost gewährt für leiden, zu denen die Natur sie bestimmt hat.“
- Physiologie des Geschmacks
Jean Anthelme Brillat-Savarin
„Die schlechtesten Früchte sind es nicht, woran die Wespen nagen.“
- Gottfried August Bürger, Trost
Frucht
„Die vollends, die sich der Vorzüge des Körpers brüsten, auf einen wie geringen, wie gebrechlichen Besitz stützen sie sich!“
- Boëthius, Trost der Philosophie
Besitz
„Du ersehnst Macht? Den Nachstellungen der Unterworfenen verfallen, wirst du unter Gefahren leben.“
- Boëthius, Trost der Philosophie
Macht
„Einsicht verschafft das Gute, erhält es, mehrt es und macht rechten Gebrauch davon.“
- Plutarch, Trostschrift an Apollonius
Das Gute
„Es ist ein großer Trost für mich in meiner letzten Stunde, dass ich niemals irgendjemanden absichtlich beleidigt habe und dass kein Tropfen Blut an meinen Händen klebt.“
- Letzte Worte, 14. Januar 1766
Friedrich V. von D
„Es ist vielleicht einfacher und bequemer als Trost auf die vertraute und mittelbare Vergangenheit zurückzublicken. Aber die Zeiten sind zu schwierig und die Risiken zu hoch, als dass wir es uns erlauben können gewohnte Konzessionen zu traditionellen demokratischen Prozessen zu machen. - Übersetzung: Wikiquote“
-
Ferdinand Marcos
„Ich lache Tränen, heule Heiterkeit. Ich schöpfe Trost aus mancher Leute Traurigkeit.“
- Wolfgang Neuss (9.)
Zitat des Tages/Archiv 2006
„Ich möchte lieber gerächt als gelobt werden. Dieses ist das Vergnügen der Lebenden, jenes der Trost der Toten.“
- Ferdinando Galiani, Gedanken und Beobachtungen
Rache
„Je heller das Feuer scheint, desto leichter ist es gelöscht.“
- Trostschrift an Marcia (Ad Marciam de consolatione), XXIII, 4
Seneca d.J.
„Jesus Christus aber, unser Herr, und Gott, unser Vater, der uns seine Liebe zugewandt und uns in seiner Gnade ewigen Trost und sichere Hoffnung geschenkt hat, tröste euch und gebe euch Kraft zu jedem guten Werk und Wort.“
- Apostel Paulus,
Hoffnung
„Leid löscht die Kraft und den Verstand,
Die Freud’ ist Gottes Feuerbrand!“- Ernst Moritz Arndt, Trost. Aus: Gedichte. Vollständige Sammlung. Berlin: Weidmann, 1860. S. 167.
Freude
„Manche Köpfe tragen keine Früchte, wenn sie nicht wie Hyazinthenzwiebeln über Bouteillenhälsen stehen. Der Feige holt da seinen Mut, der Schüchterne Vertrauen auf eigne Kraft und der Elende Trost hervor.“
- Aphorismen
Georg Christoph Lichtenberg
„Religion ist in den seltensten Fällen Trost und in den meisten Fällen eher eine Aufstachelung zu Hass und Gewalt. Gläubige Menschen gehen oft unzivilisiert miteinander um, weil sie ja der Meinung sind, im Besitz der einzigen Wahrheit zu sein - ohne sie begründen zu müssen. Das ist was ganz Schlimmes.“
- Dieter Nuhr, TV-Beileger zum Stern Nr. 25/2007 vom 14. Juni 2007, S. 3
Religion
„Si tacuisses, philosophus mansisses. (deutsch: Wenn du geschwiegen hättest, so wärest du ein Philosoph geblieben.) - Boëthius, Trost der Philosophie, II, 7“
-
Lateinische Sprichw
„Sterben ist nur ein Übergang aus dieser Welt in die andere, als wenn Freunde über See gehen, welche dennoch in einander fortleben. Denn Diejenigen, die im Allgegenwärtigen lieben und leben, müssen nothwendig einander gegenwärtig seyn. In diesem göttlichen Spiegel sehen sie sich von Angesicht zu Angesicht, und ihr Umgang ist sowohl frey als rein. Und wenn sie auch durch den Tod getrennt werden, so haben sie doch den Trost, dass ihre Freundschaft und Gesellschaft ihnen, dem besten Gefühle nach, beständig gegenwärtig bleibt, weil diese unsterblich ist.“
- William Penn, Früchte der Einsamkeit, Zweite Abteilung
Sterben
„Trost wird man nicht finden, wenn nicht das Problem erzählt wird.“
- aus der Türkei
Problem
„Trösten möchtest du mich, mein Freund? Dann mußt du den Schmerz mir
Nicht benehmen, er ist eben mein einziger Trost.“- Robert Hamerling, Der Tröster. In: Sinnen und Minnen. (2. Auflage), Hamburg und Leipzig: Richter. 1868. S. 192.
Trauer
„War'n Sie schon in Mottls Tristan?
Was geht mich des Trottels Mist an?
Schafft euch lieber ein drittel Most an
und sauft euch mit diesem Mittel Trost an - (Felix Mottl 1856–1911, Deutscher Dirigent)“-
Sch
Erklärung für Trost
Trost ist zwischenmenschliche Zuwendung an jemanden, der trauert oder anderen seelischen bzw. körperlichen Schmerz zu ertragen hat. Derjenige wird getröstet. Trost kann durch Worte, Gesten und Berührung gespendet werden. Der Schmerz und die Traurigkeit des Getrösteten sollen gelindert werden; er soll spüren, dass er nicht allein gelassen ist; seine seelische Verfassung soll gestärkt werden.
Das Wort Trost (entstanden im Althochdeutschen im 8. Jahrhundert) hängt etymologisch mit dem indogermanischen Wortstamm treu zusammen und bedeutet Festigkeit, auch seelischer Halt, Zuversicht und Ermutigung im Leid.
Das griechische Wort für „Trost“ (parēgoriá) bedeutet auch Zuspruch, Ermahnung, Ermutigung.
Quelle: wikipedia.org
Trost als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Trost hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Trost" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.