Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Umformtechnik

🇩🇪 Umformtechnik
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Umformtechnik' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Umformtechnik. Umformtechnik English translation.
Translation of "Umformtechnik" in English.

Scrabble Wert von Umformtechnik: 16

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Umformtechnik

  • In der Umformtechnik muss man genau wissen, wie man das Material richtig drücken kann, damit es sich neu formt.
  • In einigen Fällen kann der Kristallfehler durch Umformtechnik beseitigt werden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Umformtechnik

🙁 Es wurden keine Synonyme für Umformtechnik gefunden.

Ähnliche Wörter für Umformtechnik

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Umformtechnik gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Umformtechnik

🙁 Es wurde kein Antonym für Umformtechnik gefunden.

Zitate mit Umformtechnik

🙁 Es wurden keine Zitate mit Umformtechnik gefunden.

Erklärung für Umformtechnik

Das Umformen (auch bildsame Formgebung) ist nach DIN 8580 eine der sechs Hauptgruppen von Fertigungsverfahren. Die wichtigsten Fertigungsverfahren der Umformtechnik sind das Walzen, das Freiformschmieden, das Gesenkschmieden, das Fließpressen, das Strangpressen, das Tiefziehen und das Biegen. Es handelt sich also um Verfahren, bei denen Rohteile aus plastischen Werkstoffen (Metalle und thermoplastische Kunststoffe) gezielt in eine andere Form gebracht werden, ohne dabei Material von den Rohteilen zu entfernen wie beim Trennen oder hinzuzugeben wie beim Fügen. Der Werkstoff behält seine Masse und seinen Zusammenhalt bei. Beim Trennen und Fügen wird die Masse und der Zusammenhalt dagegen vermindert beziehungsweise vermehrt. Umformen unterscheidet sich von Verformen dadurch, dass die Formänderung gezielt eingebracht wird. Verformung dagegen ist eine ungezielte plastische Formänderung (z. B. beim Straßenverkehrsunfall). Die einzelnen Verfahren werden nach verschiedenen Kriterien zu Gruppen zusammengefasst: Nach der Dimension der Werkstücke wird unterschieden zwischen Massivumformung, Blechumformung und Drahtumformung. Nach der Temperatur wird unterschieden zwischen Kaltumformen, bei dem die Festigkeit der Werkstücke während der Bearbeitung zunimmt, und Warmumformen. In der DIN 8580 werden die Verfahren eingeteilt nach den mechanischen Spannungen, die in den Werkstücken wirken, in Druckumformen, Zugdruckumformen, Biegeumformen etc. Nach dem Urformen wird der größte Teil der Werkstoffe durch Umformen zu Halbzeugen (Blechen, Drähten und anderen Profilen (beispielsweise Stäbe, Knüppel)) weiterverarbeitet. Für die Fertigung von Massenprodukten ist die weitere Umformung der Halbzeuge meist das wirtschaftlichste Verfahren. Der Vorteil besteht unter anderem in der guten Materialausnutzung. Zudem ermöglichen Umformverfahren einen beanspruchungsgerechten Faserverlauf gegenüber spanabtragenden Verfahren oder Gießverfahren. Als weitere Vorteile sind eine hohe Prozesseffizienz aufgrund der häufig hohen Produktionsgeschwindigkeit der Umformaggregate sowie der geringe spezifische Energieverbrauch im Verhältnis zu vergleichbaren Fertigungsprozessen zu nennen. Wichtige Umformmaschinen sind Biegemaschinen, Pressen, Fallhämmer, Oberdruck- und Gegenschlaghammer, Spindelpressen, Exzenterpressen und hydraulische Pressen. Die meisten eignen sich je nach eingebautem Werkzeug für mehrere Fertigungsverfahren. Die Formänderung wird üblicherweise als Umformgrad angegeben und zusammen mit der Fließspannung, also der Spannung die nötig ist eine plastische Formänderung hervorzurufen, in Fließkurven festgehalten. Daraus lassen sich die Umformkraft und Umformarbeit berechnen.

Quelle: wikipedia.org

Umformtechnik als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Umformtechnik hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Umformtechnik" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Umformtechnik
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Umformtechnik? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Umformtechnik, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Umformtechnik, Verwandte Suchbegriffe zu Umformtechnik oder wie schreibtman Umformtechnik, wie schreibt man Umformtechnik bzw. wie schreibt ma Umformtechnik. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Umformtechnik. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Umformtechnik richtig?, Bedeutung Umformtechnik, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".