Wie schreibt man Umweltverträglichkeitsuntersuchung?
Wie schreibt man Umweltverträglichkeitsuntersuchung?
Wie ist die englische Übersetzung für Umweltverträglichkeitsuntersuchung?
Beispielsätze für Umweltverträglichkeitsuntersuchung?
Anderes Wort für Umweltverträglichkeitsuntersuchung?
Synonym für Umweltverträglichkeitsuntersuchung?
Ähnliche Wörter für Umweltverträglichkeitsuntersuchung?
Antonym / Gegensätzlich für Umweltverträglichkeitsuntersuchung?
Zitate mit Umweltverträglichkeitsuntersuchung?
Erklärung für Umweltverträglichkeitsuntersuchung?
Umweltverträglichkeitsuntersuchung teilen?
Umweltverträglichkeitsuntersuchung {f} [envir.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Umweltverträglichkeitsuntersuchung
🇩🇪 Umweltverträglichkeitsuntersuchung
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Umweltverträglichkeitsuntersuchung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Umweltverträglichkeitsuntersuchung.
Umweltverträglichkeitsuntersuchung English translation.
Translation of "Umweltverträglichkeitsuntersuchung" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Umweltverträglichkeitsuntersuchung
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Umweltverträglichkeitsuntersuchung gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Umweltverträglichkeitsuntersuchung
🙁 Es wurden keine Synonyme für Umweltverträglichkeitsuntersuchung gefunden.
Ähnliche Wörter für Umweltverträglichkeitsuntersuchung
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Umweltverträglichkeitsuntersuchung gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Umweltverträglichkeitsuntersuchung
🙁 Es wurde kein Antonym für Umweltverträglichkeitsuntersuchung gefunden.
Zitate mit Umweltverträglichkeitsuntersuchung
🙁 Es wurden keine Zitate mit Umweltverträglichkeitsuntersuchung gefunden.
Erklärung für Umweltverträglichkeitsuntersuchung
Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) ist ein umweltpolitisches Instrument der Umweltvorsorge mit dem Ziel, umweltrelevante Vorhaben vor ihrer Zulassung auf mögliche Umweltauswirkungen hin zu überprüfen. In der Regel ist sie beschränkt auf die Überprüfung der Auswirkungen auf die umweltbezogenen Schutzgüter. Ökonomische und soziale Folgen sind kein Bestandteil der UVP. Hierzu existieren weitere Instrumente wie z. B. die Sozialverträglichkeitsprüfung (Social Impact Assessment) oder die Nachhaltigkeitsprüfung (Impact Assessment).
Mittlerweile haben viele Staaten die Umweltverträglichkeitsprüfung in ihr nationales Rechtssystem implementiert; zunehmend spielt sie auch in den sogenannten Entwicklungsländern im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung eine bedeutende Rolle. Auch internationale Institutionen wie z. B. die Weltbank mit ihren „Operational Manuals“ verfügen über ein Instrumentarium zur Umweltfolgenabschätzung, das bei Projekt- und Kreditanfragen regelmäßig zum Einsatz gelangt.
Die UVP ist je nach Land, Institution oder Anwendungsbereich unterschiedlich strukturiert und organisiert. Es hat sich jedoch ein internationaler Standard herausgebildet, der folgende Grundelemente beinhaltet:
Screening-Prozess zur Ermittlung, ob eine UVP für bestimmte Projekte notwendig erscheint
Scoping-Prozess zur Festlegung der Untersuchungsinhalte
Erstellung eines Umweltberichtes (Umweltverträglichkeitsstudie) einschließlich einer Alternativenprüfung
Öffentlichkeitsbeteiligung (zum Teil mehrfach während der verschiedenen Verfahrensstufen)
Behördenbeteiligung
Beteiligung von Trägern öffentlicher Belange (Kommunen, Umweltverbände etc.)
Entscheidung über die Zulässigkeit unter Berücksichtigung der Ergebnisse aus den Beteiligungsverfahren und dem Umweltbericht
Begleitet werden die Ausführungsvorschriften und sektorbezogenen Leitfäden in der Regel von Positivlisten mit den Projekten, die einer UVP zu unterziehen sind.
Quelle: wikipedia.org
Umweltverträglichkeitsuntersuchung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Umweltverträglichkeitsuntersuchung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Umweltverträglichkeitsuntersuchung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.