Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Unfall

🇩🇪 Unfall
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Unfall' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Unfall. Unfall English translation.
Translation of "Unfall" in English.

Scrabble Wert von Unfall: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Unfall

  • Ein Jahr nach dem Unfall wurde das Wulstgewebe in der Achselhöhle von Julio wie eine Zurrschlinge für seinen Arm.
  • Der Abraumbau muss sicher und effizient durchgeführt werden, um Unfälle zu vermeiden.
  • Der LKW-Fahrer verhinderte einen Unfall durch einen geschickten Vorgriff auf die Verkehrssituation.
  • Die Abbaustrecke parallel zu den Schlechten war aufgrund eines Unfalls vorübergehend gesperrt.
  • Während des Abbauverfahrens müssen oft umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, um Unfälle zu vermeiden.
  • Im Abbauvertrag ist festgelegt, wer für mögliche Schäden oder Unfälle während des Abbaus haftbar ist.
  • Die Abbauzeit der temporären Straßensperren nach einem Unfall sollte schnell erfolgen.
  • Die Entstielmaschine ist mit Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet, um Unfälle zu vermeiden.
  • Der abbiegende Radfahrer missachtete die Vorfahrt und verursachte beinahe einen Unfall.
  • Autofahrer sollten sorgfältig den Abbiegestreifen wählen, um einen Unfall zu vermeiden.
  • Ein Abbiegeunfall ereignete sich gestern an der Kreuzung.
  • Durch den Abbiegeunfall kam es zu einem Stau auf der Hauptstraße.
  • Die Fahrerin blieb glücklicherweise unverletzt bei dem Abbiegeunfall.
  • Der Abbiegeunfall wurde von einer Überwachungskamera aufgezeichnet.
  • Bei dem Abbiegeunfall entstand ein hoher Sachschaden.
  • Die Polizei untersucht die Ursache des Abbiegeunfalls.
  • Durch den Abbiegeunfall musste die Straße zeitweise gesperrt werden.
  • Ein Abbiegeunfall kann schwerwiegende Folgen haben.
  • Ein Lkw war in den Abbiegeunfall verwickelt.
  • Durch den Abbiegeunfall kam es zu einer Kollision mit einem Fußgänger.
  • Der Fahrer war unaufmerksam und verursachte den Abbiegeunfall.
  • Der Unfall wurde von Zeugen beobachtet, die den Abbiegeunfall der Polizei meldeten.
  • Aufgrund des Abbiegeunfalls musste ein Abschleppdienst gerufen werden.
  • Nach dem Abbiegeunfall rief der Fahrer sofort den Notruf an.
  • Die Fahrerin wurde nach dem Abbiegeunfall von einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
  • Das unachtsame Abbiegeverhalten des Autofahrers führte zu einem Unfall.
  • Der Unfall ereignete sich im dichten Abbiegeverkehr.
  • "Autounfall fordert drei Tote - Bildüberschriften zeigen den Unfallort und die Rettungsarbeiten"
  • Der Abbindeplatz wurde mit Schutznetzen abgesperrt, um Unfälle zu vermeiden.
  • Das Abbindelager ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet, um Unfälle zu vermeiden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Unfall

🙁 Es wurden keine Synonyme für Unfall gefunden.

Ähnliche Wörter für Unfall

  • Unfällen
  • Unfalle
  • Unfälle
  • Unfalls

Antonym bzw. Gegensätzlich für Unfall

🙁 Es wurde kein Antonym für Unfall gefunden.

Zitate mit Unfall

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Unfall" enthalten.

„Die österreichische Überzeugung, dass dir nix g'schehn kann, geht bis zu der Entschlossenheit eines Mannes, der auf Unfall versichert ist und sich deshalb ein Bein bricht.“

- Karl Kraus, Fackel 381/383 70; Nachts

Unfall, der [Subst], Ein unvermeidliches Ereignis, das aufgrund unveränderlicher Naturgesetze auftritt.“

- ''Ambrose Bierce, The Devil's Dictionary''

Unfall

Unfall, der [Subst], Ein unvermeidliches Ereignis, das aufgrund unveränderlicher Naturgesetzen auftritt.“

- ''The Devil's Dictionary''

Ambrose Bierce

Erklärung für Unfall

Ein Unfall ist ein plötzliches, zeitlich und örtlich bestimmbares und von außen einwirkendes Ereignis, bei dem eine natürliche Person unfreiwillig einen Körperschaden erleidet (Personenschaden) oder eine Sache unbeabsichtigt beschädigt wird (Sachschaden). Die häufigsten Unfallereignisse für Körperschäden sind Stürze, Verkehrsunfälle, Haushaltsunfälle, Sportunfälle und Verbrennungen sowie penetrierende Verletzungen (in erster Linie Stich- und Schnittverletzungen) und Stromunfälle. Unfallursache ist in den meisten Fällen menschliches Versagen. Weitere Unfallereignisse mit der Folge von Körperschäden sind unter anderem Maschinenunfälle, Bauunfälle (unterschieden in Hochbau-Unfälle und Tiefbau-Unfälle), Bergbauunfälle, Gebirgsunfälle, Hochseeunfälle, Wasserunfälle, Stromunfälle (Elektrounfälle), Brandunfälle, Druckluftunfälle (etwa beim Tauchgang) und Strahlenunfälle. Während das deutsche Versicherungsvertragsgesetz (VVG) bei der Sachversicherung auf eine Definition verzichtet, wird der Unfall im Rahmen einer (Personen-)Unfallversicherung in § 178 Abs. 2 Satz 2 VVG wie folgt definiert: „Ein Unfall liegt vor, wenn die versicherte Person durch ein plötzlich von außen auf ihren Körper wirkendes Ereignis unfreiwillig eine Gesundheitsschädigung erleidet.“ Im Rahmen der Sachversicherung wird der Unfallbegriff von den Versicherern in ihren Allgemeinen Versicherungsbedingungen definiert. Dabei kommt es auch zu Abweichungen in den Formulierungen, die eine unterschiedliche Reichweite des Versicherungsschutzes zur Folge haben können.

Quelle: wikipedia.org

Unfall als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Unfall hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Unfall" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Unfall
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Unfall? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Unfall, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Unfall, Verwandte Suchbegriffe zu Unfall oder wie schreibtman Unfall, wie schreibt man Unfall bzw. wie schreibt ma Unfall. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Unfall. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Unfall richtig?, Bedeutung Unfall, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".