Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Ungleichheit

🇩🇪 Ungleichheit
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Ungleichheit' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Ungleichheit. Ungleichheit English translation.
Translation of "Ungleichheit" in English.

Scrabble Wert von Ungleichheit: 16

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Ungleichheit

  • Die Arbeitslosigkeit ist ein gesellschaftliches Problem, das einen Abbau von sozialer Ungleichheit erfordert.
  • Die Gewerkschaften kämpfen für den Erhalt von Arbeitsplätzen und den Abbau von Lohnungleichheit.
  • Im Abendland bestehen immer noch soziale Ungleichheiten und Diskriminierungen.
  • Die Studie analysierte die verschiedenen Aspekte des Abhängigkeitsverhältnisses in Bezug auf soziale Ungleichheit.
  • Die Abolitionisten sahen in der Bildung eine Schlüsselrolle bei der Überwindung der Ungleichheit.
  • Wir teilen den Widerwillen gegen die Armut und die Ungleichheit in der Gesellschaft.
  • Die Regierung setzt sich für eine Verminderung von Armut und sozialer Ungleichheit ein, indem sie neue Schul- und Arbeitsplätze schafft.
  • Die Regierung hat Maßnahmen angekündigt, um die soziale Ungleichheit durch Abmilderung von Steuern zu verringern.
  • Die Bildungssegregation ist ein wichtiger Aspekt in der sozialen Ungleichheit.
  • Viele Historiker sehen in der Aristokratie einen Ausdruck der sozialen Ungleichheit und der Herrschaft durch wenige.
  • In vielen Fällen führt die Homogamie zu einer Vergrößerung der Ungleichheiten in der Gesellschaft.
  • In der Mathematik wird die Einteilung von Objekten in Äquivalenzklassen verwendet, um Ungleichheiten zu erkennen.
  • Die Einteilung von Objekten in Äquivalenzklassen wird verwendet, um Ungleichheiten im Bereich der Mengentheorie zu erkennen und zu erforschen.
  • In den sozialen Verhältnissen dieser Stadt gibt es viel Ungleichheit.
  • Die Akkumulationstheorie erklärt, wie soziale Ungleichheiten entstehen.
  • Durch die Anwendung der Akkumulationstheorie können wir die Auswirkungen sozialer Ungleichheiten auf Gesundheit und Bildung besser verstehen.
  • Die Regierung hat einen Handlungsplan zur Lösung der sozialen Ungleichheit vorgestellt.
  • Die Regierung hat ein Aktionsprogramm vorgestellt, um die Bildungsungleichheit zu bekämpfen.
  • Sie organisierte regelmäßig Protestmärsche als Aktivistin gegen Ungleichheiten.
  • Viele Aktivistinnen kämpfen gegen Ungleichheiten und setzen sich für die Stärkung der Gemeinschaften ein.
  • Die Klimaaktivistin setzte sich für eine faire Verteilung von Ressourcen ein und kritisierte die Ungleichheit in der Welt.
  • Die Fernsehsendung war ein großes Schlaglicht auf die soziale Ungleichheit im Land.
  • Die Alphabetisierungskampagne brachte Menschen näher zusammen und half, soziale Ungleichheiten zu verringern.
  • Der Analphabet ist oft ein Opfer sozialer Ungleichheiten und wirtschaftlicher Ausgrenzung.
  • Die soziale Anbiederung an die Eliten führte in vielen Gesellschaften zu weit verbreiteten Ungleichheiten.
  • Die Regisseurin verwendete eine Anspielung, um die soziale Ungleichheit in ihrem Film darzustellen.
  • Die soziale Ungleichheit Fortdauern bleibt ein gravierender Problem in der Gesellschaft.
  • Die Anaklisis ermöglicht uns, die Ursache von Phänomenen wie sozialen Ungleichheiten zu verstehen.
  • Die Anhäufung von Reichtum in einer Gesellschaft kann soziale Ungleichheit verursachen.
  • Die soziale Aufhebung von Ungleichheiten ist ein wichtiger Schritt zur Förderung der Gerechtigkeit.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Ungleichheit

🙁 Es wurden keine Synonyme für Ungleichheit gefunden.

Ähnliche Wörter für Ungleichheit

  • Ungleichheiten

Antonym bzw. Gegensätzlich für Ungleichheit

🙁 Es wurde kein Antonym für Ungleichheit gefunden.

Zitate mit Ungleichheit

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Ungleichheit" enthalten.

„Das Ende vom Liede ist: Irgendwo wird die menschliche Ungleichheit wieder zu Ehren kommen. Was aber Staat und Staatsbegriff inzwischen durchmachen werden, wissen die Götter.“

- Jacob Burckhardt, Weltgeschichtliche Betrachtungen III,4

Gleichheit

„Der Kern des Problems, vor dem wir in der Gesellschaft und insbesondere im Sozialstaat stehen, liegt in der Frage, wie der Starke jenen Menschen mit Respekt begegnen kann, die dazu verurteilt sind, schwach zu bleiben.“

- ''Richard Sennett, Respekt im Zeitalter der Ungleichheit, BvT Berliner Taschenbuch Verlag, Berlin 2004. Aus dem Amerikanischen von Michael Bischoff S. 317-318 ISBN 3-8333-0074-4

St

„Der ewige Doktorand ist nichts Neues. Es gab ihn immer. Neu ist die Unzahl von Menschen, die der politische Akademisierungswahn in diese Sackgasse gejagt hat. Das typische Los eines ewigen Doktoranden, vor dem man schon vor 50 Jahren warnte, sieht so aus: Er arbeitet über Rilke. Jedesmal, wenn er glaubt, fertig zu sein, erscheint eine neue Veröffentlichung über Rilke. Er will sie berücksichtigen (usw.).“

- Helmut Schoeck, Das Recht auf Ungleichheit, 1990, S. 45

Rainer Maria Rilke

„Die Feinschmeckerei ist eines der stärksten gesellschaftlichen Bande; sie breitet täglich jenen geselligen Geist aus, der die verschiedenen Stände vereinigt, sie mit einander verschmilzt, die Unterhaltung belebt und die Ecken der gebräuchlichen Ungleichheit abschleift.“

- Jean Anthelme Brillat-Savarin, Physiologie des Geschmacks

Geist

„Die Feinschmeckerei ist eines der stärksten gesellschaftlichen Bande; sie breitet täglich jenen geselligen Geist aus, der die verschiedenen Stände vereinigt, sie mit einander verschmilzt, die Unterhaltung belebt und die Ecken der gebräulichen Ungleichheit abschleift.“

- Jean Anthelme Brillat-Savarin, Physiologie des Geschmacks

Feinschmecker

„Die sogenannte emanzipatorische oder kritische Pädagogik, die praktisch alles durchdrungen hat, was seit 1970 im Schulunterricht neu eingeführt worden ist, hat doch ein überragendes Ziel: Schon vom ersten Grundschuljahr an darf es keine »Anpassung«, keine Übernahme von Idealen, von Werten, von bisherigen Spielregeln im zwischenmenschlichen Verkehr, vor allem zwischen Kind und Eltern, geben.“

- Helmut Schoeck, Das Recht auf Ungleichheit, 1990, S. 54

Ideal

„Es genügt (..) nicht, in der Gesellschaft das Übel der Ungleichheit zu bekämpfen, um gegenseitigen Respekt zu wecken. Der Kern des Problems, vor dem wir in der Gesellschaft und insbesondere im Sozialstaat stehen, liegt in der Frage, wie der Starke jenen Menschen mit Respekt begegnen kann, die dazu verurteilt sind, schwach zu bleiben.“

- Richard Sennett, Respekt im Zeitalter der Ungleichheit, BvT Berliner Taschenbuch Verlag, Berlin 2004. Aus dem Amerikanischen von Michael Bischoff S. 317-318 ISBN 3-8333-0074-4

Gleichheit

„Man bekommt Lust, auf allen Vieren zu laufen, wenn man Ihr Werk liest. Da ich aber diese Angewohnheit seit mehr als sechzig Jahren verloren habe, denke ich, daß es mir unglücklicherweise unmöglich ist, sie wiederzuerlangen.“

- ''Brief an Jean-Jacques Rousseau, 30. August 1755 nach Lektüre von dessen "Discours sur l'origine et les fondements de l'inégalité parmi les hommes" ("Abhandlung über Ursprung und Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen")''

Voltaire

„Man hat als einen Einwurf gegen den Grundsatz der Gleichheit angeführt: die Natur selbst, indem sie die Menschen mit verschiedenen Gaben ausstattet, sei die erste Quelle der Ungleichheit. Gewiß! Aber eben weil es die Natur schon von selbst thut, laßt die Natur nur machen und spart eure Gesetze!“

- Aphorismen. Sämtliche Werke 12. Band, Stuttgart: Cotta, 1887, S. 273

Franz Grillparzer

„Mit etwas mehr Ungerechtigkeit lebt es sich besser. Etwas mehr Ungleichheit bei der Einkommensverteilung macht auch für die weniger gut dabei Wegkommenden letztlich einen höheren Lebensstandard, als wenn man ein egalitäres System schafft, wo alle das gleiche kriegen und alle gleichermaßen arm sind.“

- Hans-Werner Sinn, auf die Frage: Was spricht dann bei aller Ungerechtigkeit für den Kapitalismus?, "Mit Gerechtigkeit hat das nichts zu tun" in: Sueddeutsche vom 24. Oktober 2007

Ungerechtigkeit

„Wo große (Vermögens-)Gleichheit herrscht oder hergestellt ist, gründe man eine Republik, wo hingegen große (Vermögens-)Ungleichheit herrscht, eine Monarchie ... (Discorsi, S.112, zit. nach Horkheimer GS 2 (Frankfurt, Fischer Verlag, 1987), S. 187“

-

Niccol

Erklärung für Ungleichheit

Ungleichheit ist das Gegenteil von Gleichheit und quantifiziert Unterschiede. Sie kann sich auf folgende Themen beziehen:

Quelle: wikipedia.org

Ungleichheit als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ungleichheit hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ungleichheit" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Ungleichheit
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Ungleichheit? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Ungleichheit, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Ungleichheit, Verwandte Suchbegriffe zu Ungleichheit oder wie schreibtman Ungleichheit, wie schreibt man Ungleichheit bzw. wie schreibt ma Ungleichheit. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Ungleichheit. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Ungleichheit richtig?, Bedeutung Ungleichheit, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".