Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Union

🇩🇪 Union
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Union' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Union. Union English translation.
Translation of "Union" in English.

Scrabble Wert von Union: 6

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Union

  • Die europäische Union wurde gegründet, um den Zusammenhalt im Abendland zu stärken.
  • Die heilige Kommunion ist eine wichtige Sakramentsfeier in der katholischen Kirche.
  • Die Kinder freuen sich auf ihre erste heilige Kommunion.
  • Die heilige Kommunion wird während der Messe gefeiert.
  • Viele Gläubige bereiten sich monatelang auf ihre heilige Kommunion vor.
  • Die heilige Kommunion ist ein besonderer Moment der Gemeinschaft mit Gott.
  • Die Katholiken empfangen die heilige Kommunion in Form von Brot und Wein.
  • Die heilige Kommunion wird auch Eucharistie genannt.
  • Die heilige Kommunion stärkt den Glauben der Gläubigen.
  • Die heilige Kommunion ist ein wichtiger Teil des Gottesdienstes.
  • Die heilige Kommunion wird vom Priester gespendet.
  • Die heilige Kommunion ist ein Sakrament der Nähe zu Gott.
  • Die heilige Kommunion wird von vielen Gläubigen als spirituelles Highlight empfunden.
  • Es ist üblich, dass während der Kommunion auch der Abendmahlswein gereicht wird.
  • Nach der Kommunion werden die leeren Kelche, die mit dem Abendmahlswein gefüllt waren, wieder zum Altar gebracht.
  • Die Abrüstungsbemühungen der Sowjetunion führten zu einer signifikanten Reduzierung der militärischen Streitkräfte.
  • In den 1970er Jahren begannen die Abrüstungsbemühungen zwischen der Sowjetunion und den Vereinigten Staaten.
  • Die Abrüstungsvereinbarung zwischen den USA und der Sowjetunion brachte langsam Frieden.
  • Die Justizminister konnten keine Vereinbarung über eine Rückweisung aus einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union erzielen.
  • Die Raketen von Amerika dienten als Abschreckmittel gegen die Sowjetunion.
  • Die Existenz der Atomwaffen diente als Abschreckmittel gegen die Sowjetunion.
  • Die NATO sah ihre militärische Stärke als Abschreckmittel gegen die Sowjetunion an.
  • Die westlichen Staaten versuchten die Sowjetunion mit der Abschreckungstheorie davon abzuhalten, aggressiv zu handeln.
  • Die Sowjetunion sah die Abschreckungstheorie als einen Versuch an, ihre Macht und Einfluss zu untergraben.
  • Die Abschreckungstheorie führte zu einer Waffensperrverhandlung, bei der die USA und Sowjetunion versuchten, ihre Streitkräfte zu reduzieren.
  • In den 1980er Jahren begannen die USA und Sowjetunion, ihre Abschreckungstheorien zu verändern und Diplomatie zu betreiben.
  • In den 1990er Jahren begannen die USA und Sowjetunion, ihre Abschreckungstheorien aufzugeben, da sie als untauglich erachtet wurden.
  • Die ehemaligen Schüler dieser Schule treffen sich jährlich zu einer Reunion.
  • Die Sowjetunion kämpfte gegen die Achse des Bösen auf ihrem eigenen Territorium.
  • Die Afrikanische Union fördert die wirtschaftliche Entwicklung in Afrika.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Union

🙁 Es wurden keine Synonyme für Union gefunden.

Ähnliche Wörter für Union

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Union gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Union

🙁 Es wurde kein Antonym für Union gefunden.

Zitate mit Union

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Union" enthalten.

„Da ich jetzt von weitem die Türme und den blauen Rauch von Nürnberg sah, meinte ich fast, nicht etwa eine einzige Stadt, sondern eine ganze Welt zu sehen.“

- Johannes Butzbach, Wanderbüchlein des Johannes Butzbach, genannt Piemontanus, 1506, auf Grundlage der Übersetzung von D.J. Becker (1869), Union Verlag Berlin (keine Jahresangabe), S. 38

Welt

„Das Gefühl der Liebe gehört zum Höchsten und Ewigen, das der Menschengeist an sich entdeckt, sie verfügt über die erstaunliche Eigenschaft, unter allen Bedingungen und Prüfungen zu überleben, sie bewahrt sich beständig ihre Anziehungskraft in der Sphäre der Kunst...“

- Aus Aitmatows Vorwort von 1987 zu Dshamilja. Aus dem Russischen von Hartmut Herboth. Unionsverlag, Zürich 1988, ISBN 3-293-00135-1

Tschingis Aitmatow

„Der Union fehlt es an Respekt vor hart arbeitenden Menschen.“

- Kurt Beck, über die CDU, Stern Nr. 27/2007 vom 28. Juni 2007, S. 42

Respekt

„Deutschland und Frankreich dürfen diese Motoren-Funktion nicht dazu benutzen, andere vor den Kopf zu stoßen.“

- Angela Merkel, zur Rolle von Deutschland und Frankreich in der Europäischen Union, 24. Juni 2005

Deutschland

„Die Anschauungen über Raum und Zeit, die ich Ihnen entwickeln möchte, sind auf experimentell-physikalischem Boden erwachsen. Darin liegt ihre Stärke. Ihre Tendenz ist eine radikale. Von Stund′ an sollen Raum für sich und Zeit für sich völlig zu Schatten herabsinken und nur noch eine Art Union der beiden soll Selbständigkeit bewahren.“

- Hermann Minkowski: Vortrag über „Raum und Zeit“ (1908)

Zeit

„Die Perestroika wurde in dem Moment abgebrochen, als es endlich den neuen Unionsvertrag gab, der die Union erhalten, aber dezentralisiert hätte. So wäre der Weg zur Desintegration versperrt worden. Das war das, was nötig gewesen wäre. In der Union wären mindestens zehn, vielleicht auch 12 Republiken geblieben.“

- Michail Gorbatschow, Internetzeitschrift, , 24. März 2005

Perestroika

„Die Perestroika wurde in dem Moment abgebrochen, als es endlich den neuen Unionsvertrag gab, der die Union erhalten, aber dezentralisiert hätte. So wäre der Weg zur Desintegration versperrt worden. Das war das, was nötig gewesen wäre. In der Union wären mindestens zehn, vielleicht auch zwölf Republiken geblieben.“

- Internetzeitschrift, , 24. März 2005

Michail Gorbatschow

„Die Union entspannt sich auf dem Sonnendeck, während die SPD im Maschinenraum schwitzt. So kann eine große Koalition aber nicht funktionieren.“

- Hubertus Heil, Interview DIE WELT vom 6. Februar 2006

SPD

„Durch ihre Beihilfe zu den Verbrechen und Aggressionen der Vereinigten Staaten gegen Kuba, […], ist es die Europäische Union nicht wert, von unserem Volk ernst genommen zu werden.“

- Fidel Castro in einer Botschaft an das mexikanische Volk am 26. Mai 2004,

Amerika

„Eher wird einem Moslem die Hand abfaulen, als daß er bei der Christlich-Demokratischen Union sein Kreuz auf den Wahlzettel macht.“

- Henry Nitzsche, Interview im DS Magazin 3-4/2003

CDU

„Eine geschiedene, kinderlose Ostdeutsche und ein schwuler Liberaler an der Spitze von Union und FDP - das wäre ohne Rot-Grün nicht möglich gewesen.“

- Daniel Cohn-Bendit über Angela Merkel und Guido Westerwelle, DER SPIEGEL, 19. August 2005

CDU

„Eine geschiedene, kinderlose Ostdeutsche und ein schwuler Liberaler an der Spitze von Union und FDP – das wäre ohne Rot-Grün nicht möglich gewesen. – Daniel Cohn-Bendit, DER SPIEGEL, 19. August 2005“

-

Guido Westerwelle

„Kaiser-Bier - aus Freude auf den 1. Schluck 1, 2, Kaiser (schon seit den 80ern gebräuchlicher Slogan, Kaiser-Bier ist Teil der Brau-Union, Quelle: Österreichisches Werbemuseum Wien)“

-

Werbespr

„Laßt uns doch mal über das Christentum wieder reden. Laßt uns das doch mal mit fröhlichem Herzen verkünden. Wie oft machen wir denn das? – im Oktober 2010 auf dem Deutschland-Tag der Jungen Union

-

Angela Merkel

„Liebende scheiden wohl traurig, noch trauriger Leib sich von der Seele; Doch am traurigsten ist es, von Gott auf ewig zu scheiden“

- Johannes Butzbach, Wanderbüchlein des Johannes Butzbach, genannt Piemontanus, 1506, auf Grundlage der Übersetzung von D.J. Becker (1869), Union Verlag Berlin (keine Jahresangabe), S. 32

Gott

„Um die Wählerstimmen von eingebürgerten Türken zu buhlen, halte ich für vergebliche Liebesmüh. Eher wird einem Moslem die Hand abfaulen, als daß er bei der Christlich-Demokratischen Union sein Kreuz auf den Wahlzettel macht.“

- Interview im DS Magazin 3-4/2003

Henry Nitzsche

„Und so wünsche ich mir, dass die Bürgerinnen und Bürger Europas in 50 Jahren sagen werden: Damals, in Berlin, da hat das vereinte Europa die Weichen richtig gestellt. Damals, in Berlin, da hat die Europäische Union den richtigen Weg in eine gute Zukunft eingeschlagen. Sie hat anschließend ihre Grundlagen erneuert, um nach innen, auf diesem alten Kontinent, wie nach außen, in dieser einen großen-kleinen Welt, einen Beitrag zu leisten. - Angela Merkel, Rede beim Festakt zur Feier des 50. Jahrestages der Unterzeichnung der „Römischen Verträge“, , 25. März 2007“

-

Berlin

„Und so wünsche ich mir, dass die Bürgerinnen und Bürger Europas in 50 Jahren sagen werden: Damals, in Berlin, da hat das vereinte Europa die Weichen richtig gestellt. Damals, in Berlin, da hat die Europäische Union den richtigen Weg in eine gute Zukunft eingeschlagen. Sie hat anschließend ihre Grundlagen erneuert, um nach innen, auf diesem alten Kontinent, wie nach außen, in dieser einen großen-kleinen Welt, einen Beitrag zu leisten. - Rede beim Festakt zur Feier des 50. Jahrestages der Unterzeichnung der „Römischen Verträge“, , 25. März 2007“

-

Angela Merkel

„Wenn die Perestroika weitergegangen wäre, wenn neue Parteien entstanden wären, wenn das Anti-Krisen-Programm realisiert und der neue Unionsvertrag unterschrieben worden wäre, dann hätte die Geschichte einen ganz anderen Lauf genommen. Wir wären offensiv nach vorn gegangen, hätten Erfahrungen gesammelt und eine marktwirtschaftliche Infrastruktur aufgebaut. Das wäre im Rahmen eines sozial-demokratischen Projektes nötig gewesen: sowohl das aufzunehmen, was mit sozialer Gerechtigkeit und Sozialismus zu tun hat, als auch das, was mit dem Kapitalismus zu tun hatte - Anreize für die Arbeit und so weiter.“

- Michail Gorbatschow, Internetzeitschrift, , 24. März 2005

Perestroika

„Wenn die Union in Schwierigkeiten ist, muss es immer der Türke ausbaden.“

-

Volker Beck

Erklärung für Union

Union (von lateinisch unio ‚Vereinigung‘) steht für: Union (Toronto Subway), Station der Toronto Subway (1585) Union, ein Asteroid des Hauptgürtels Union-Gletscher, Gletscher im Ellsworthland, Antarktika Messehaus Union, Leipzig Union (Gros Islet), Vorort der Landeshauptstadt Castries, St. Lucia Union, stärkster amerikanischer Kernwaffentest im Bikini-Atoll, siehe Operation Castle #Union Union, Kurzbeschreibung für die „Unionsparteien“ CDU/CSU Union, ursprüngliche Bezeichnung für die US-amerikanischen Nordstaaten Musik: Union (Band), US-amerikanische Rockband Union (Union-Album), Studioalbum (1998) der Band Union Union (Yes-Album), Studioalbum (1991) der Band Yes Publikationen: Die Union, in der DDR das Zentralorgan der sächsischen Ost-CDU Union. Blätter der Emigration, deutschsprachige Exilzeitschrift in der Republik Südafrika (1939–1948) Sportvereine: Union (Radsportteam), Radsportteam Union 92 Berlin (Berliner Thor- und Fußball-Club Union 1892), ehemaliger Fußballclub Union-Klub, Pferdesport 1. FC Union Berlin, Fußballverein 1. FC Union Solingen, ehemaliger Männerfußballverein SG Union Solingen, Fußballverein SC Union 06 Berlin (Sportclub Union 06 Berlin), Fußballclub SC Union 08 Lüdinghausen, Sportverein Unternehmen: Auto Union, deutscher Autohersteller (1932–1969), dann Fusion zur Audi NSU Auto Union (1969–1979) Union, AG für Bergbau, Eisen- und Stahl-Industrie, Dortmunder Montanunternehmen (1872–1910 bzw. 1966) Union Automobile Company (1901), ehemaliger US-amerikanischer Automobilhersteller (1902–1905) Union Automobile Company (1915), ehemaliger US-amerikanischer Automobilhersteller (1916) Union Automobile Manufacturing Company, ehemaliger US-amerikanischer Automobilhersteller (1905) Union-Bau AG, ehem. Bauunternehmen in Hoyerswerda (1990–1994) Union-Baugesellschaft (Wien), ehemaliges österreichisches Unternehmen (1871–1980) Union Baugesellschaft auf Aktien (Berlin), ehemaliges deutsches Unternehmen (1872–1936 bzw. 1968) Union-Brauerei, eine ehemalige Bremer Brauerei Union-Brauerei Dortmund Union Car Company, ehemaliger US-amerikanischer Automobilhersteller (1914–1915) Union Carriage Company, ehemaliger US-amerikanischer Automobilhersteller (1908–1909) Union Cartage Company Ltd., Transportunternehmen zum Transport schwerer Lasten bei Londoner Werften, Straßenschlepperhersteller für den eigenen Bedarf Union City Carriage Manufacturing Company, ehemaliger US-amerikanischer Automobilhersteller (1916) Union Deutsche Verlagsgesellschaft, deutscher Buchverlag (1890–1978) Union Electric Company, ehemaliger US-amerikanischer Automobilhersteller (1899) Union Elektricitäts-Gesellschaft, ehemaliges Elektrotechnikunternehmen, 1904 aufgegangen in der AEG UNION Familien und Beteiligungs GmbH & Co. KG, Dachgesellschaft der Sprehe-Gruppe UNION Fröndenberg, deutsche Fahrradteilefirma in Fröndenberg/Ruhr Union Gießerei Königsberg, ehemaliger Hersteller von Dampflokomotiven Union Investment, Wertpapiergesellschaft der genossenschaftlichen FinanzGruppe Kaufhaus UNION, bis 1966 Name der außerhalb Berlins gelegenen Hertie-Warenhäuser, siehe Hertie Waren- und Kaufhaus Union Baumaterialien-Gesellschaft (UBM), früherer Name der Wiener UBM Development AG Maurer-Union GmbH, Nürnberger Kraftfahrzeughersteller 1905–1910 Union Rheinische Braunkohlen Kraftstoff AG, Unternehmen in Wesseling Union Sales Company, ehemaliger US-amerikanischer Automobilhersteller (1911–1912) Union Uhrenfabrik, ein Uhrenhersteller in Glashütte Union, eine ehemalige Uhrenmanufaktur in Glashütte, siehe Johannes Dürrstein Union Verlag Berlin, ein parteieigener Verlag der ostdeutschen CDU Union Werkzeugmaschinen, Werkzeugmaschinenfabrik in Chemnitz Union (Fahrradhersteller), niederländischer Fahrradproduzent VEB Großbäckerei Union, heute Emil Reimann GmbH Orte in den Vereinigten Staaten: Union (Alabama) Union (Connecticut) Union (Illinois) Union (Logan County, Illinois) Union (Iowa) Union (Kentucky) Union (Maine) Union (Michigan) Union (Mississippi) Union (Missouri) Union (Nebraska) Union (New York) Union (Ohio) Union (Oregon) Union (South Carolina) Union (Virginia) im Floyd County in Virginia Union (West Virginia) Union (Eau Claire County, Wisconsin) Union (Grant County, Wisconsin) Union (Rock County, Wisconsin) Union (Town, Burnett County), Town(ship) in Wisconsin Union (Town, Door County), Town(ship) in Wisconsin Union (Town, Eau Claire County), Town(ship) in Wisconsin Union (Town, Pierce County), Town(ship) in Wisconsin Union (Town, Rock County), Town(ship) in Wisconsin Union (Town, Vernon County), Town(ship) in Wisconsin Union (Town, Waupaca County), Town(ship) in Wisconsin Personen: Gabrielle Union (* 1972), US-amerikanische Schauspielerin Siehe auch: The Union Unión (spanisch) União (portugiesisch) La Unión L’Union L’Unione, Parteienbündnis in Italien Union County, Verwaltungseinheiten in den Vereinigten Staaten Union Township, verschiedene Townships Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Union beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Union enthält

Quelle: wikipedia.org

Union als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Union hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Union" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Union
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Union? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Union, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Union, Verwandte Suchbegriffe zu Union oder wie schreibtman Union, wie schreibt man Union bzw. wie schreibt ma Union. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Union. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Union richtig?, Bedeutung Union, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".