Wie schreibt man Unternehmer?
Wie schreibt man Unternehmer?
Wie ist die englische Übersetzung für Unternehmer?
Beispielsätze für Unternehmer?
Anderes Wort für Unternehmer?
Synonym für Unternehmer?
Ähnliche Wörter für Unternehmer?
Antonym / Gegensätzlich für Unternehmer?
Zitate mit Unternehmer?
Erklärung für Unternehmer?
Unternehmer teilen?
Unternehmer {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Unternehmer
🇩🇪 Unternehmer
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Unternehmer' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Unternehmer.
Unternehmer English translation.
Translation of "Unternehmer" in English.
Scrabble Wert von Unternehmer: 15
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Unternehmer
- Mit der Nachfolgevereinbarung übernimmt ein Nachfolger die Handelsvertretung von seinem Vorgänger gegen Zahlung einer Vergütung und tritt in den bestehenden Handelsvertretervertrag unter Zustimmung des Unternehmers ein.
- Der Unternehmer muss hier eingebunden werden und dem Verkauf zustimmen oder selbst Vertragspartei werden, damit der Erwerber die Handelsvertretung für den Unternehmer weiterführen kann.
- Die Abandonklausel schützt den Bauunternehmer vor finanziellen Verlusten im Falle eines Projektabbruchs.
- Die Regierung plant den Abbau bürokratischer Hürden für Unternehmer.
- Die Unternehmer hofften auf die rasche Erteilung der Abbaugenehmigungen, um mit ihrer Produktion starten zu können.
- Der Bauunternehmer erstellte eine detaillierte Planung für den Bau einer Abbauwand, um die Sicherheit der Arbeiter zu gewährleisten.
- Die Bildüberschrift im Porträt lautet: "Der erfolgreiche Unternehmer mit großer Vision."
- Der Bauunternehmer beauftragte eine spezialisierte Firma mit den Abbrucharbeiten.
- Der Bauunternehmer erklärte, dass der Abbruchbeton umweltfreundlich entsorgt wird.
- Aufgrund des Abbruchgebots musste der Bauunternehmer seine Pläne überdenken.
- Der Abbruchunternehmer erhielt eine Abbruchorder für das Industriegelände.
- Der Abrissunternehmer arbeitete schnell und effizient nach der Abbruchorder.
- Der Bauunternehmer hat den Abbruchpreis in seinem Angebot detailliert aufgelistet.
- Der Bauunternehmer ist verantwortlich für die Leitung des Abbruchprojekts.
- Der Bauunternehmer setzte den Abbruchlöffel ein, um Platz für den Neubau zu schaffen.
- Der Bauunternehmer beauftragte ein Unternehmen mit der Entsorgung des Mülls von der Abbruchstelle.
- Die Abbruchverzögerung hatte zur Folge, dass der Bauunternehmer seine Mitarbeiter vorübergehend anderweitig einsetzen musste.
- Der Bauunternehmer beantragte einen Abbruchaufschub für das alte Gebäude.
- Die Abdankung des Unternehmers hinterließ eine Lücke in der Führungsetage.
- Der Unternehmer hat entschieden, die Überstunden der Mitarbeiter zu kappen.
- Der Fluglotse gab die Abflugfreigabe für den Privatjet des reichen Unternehmers.
- Die Abführung von Steuern ist Teil der unternehmerischen Verantwortung.
- Der Unternehmer musste sich wegen der Abgabenüberhebung vor Gericht verantworten.
- Der Steuerbeamte wies die Unternehmer darauf hin, dass sie sich ihrer Abgabepflicht zur Umsatzsteuer nicht entziehen konnten.
- Der Steuertipp empfahl den Unternehmern, ihre Abgabepflicht bei der Erhebung von Körperschaftssteuer genau zu erfüllen.
- Der Bauunternehmer achtete auf die richtige Einrichtung der Abluftschalldämpfer im neuen Bürogebäude.
- Im Laufe des Jahres gab der Unternehmer immer mehr Anzeichen ab, sich auf das Abgeben von Scheingeboten zu beschränken.
- Die Abgeneigtheit der Unternehmer gegenüber Steuererhöhungen führte zu Protesten in der Wirtschaft.
- Die Wirtschaftskrise war der Abgrund, an dem viele Unternehmer scheiterten.
- Der Unternehmer fühlte sich von der Abietat seines Geschäftspartners beeindruckt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Unternehmer
🙁 Es wurden keine Synonyme für Unternehmer gefunden.
Ähnliche Wörter für Unternehmer
- Unternehmern
- Unternehmers
Antonym bzw. Gegensätzlich für Unternehmer
🙁 Es wurde kein Antonym für Unternehmer gefunden.
Zitate mit Unternehmer
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Unternehmer" enthalten.
„Das Zeitalter der Fusionen hat Unternehmer als bloße Übernehmer entlarvt. Und mancher hat sich dabei übernommen.“
- Markus M. Ronner, Treffende Pointen zu Geld und Geist
Unternehmer
„Der Unternehmer mag privat ein Wohltäter sein, ein Verschwender, ein Heiliger, aber als Unternehmer ist sein Hauptstreben das Gewinnstreben. Sonst ist er kein Unternehmer.“
- Rudolf Krämer-Badoni, Das Unternehmerbild in unserer Zeit
Gewinn
„Der Wettbewerb liegt schon im Instinkt des Unternehmers.“
- John Kenneth Galbraith, Die moderne Industriegesellschaft
Wettbewerb
„Die menschliche Existenz hat ein einziges großes, zwar unlösbares, aber nie zur Ruhe kommendes Problem: die Selbstbehauptung im Angesicht des Todes.“
- Rudolf Krämer-Badoni, Das Unternehmerbild in unserer Zeit
Tod
„In dem Maße, in dem das Handwerk durch die Konkurrenz der Industrie ausgerottet wird und in dem der kleinere Unternehmer, einschließlich des Bauern, existenzunfähig wird, sind wir alle ganz einfach gezwungen, uns in unserer Lebensführung den Wünschen der Großproduzenten zu fügen, die Nahrungsmittel zu fressen und die Kleidungsstücke anzuziehen, die sie für uns für gut befinden, und was das Allerschlimmste ist, wir merken kraft der uns zuteil gewordenen Konditionierung gar nicht, daß sie dies tun.“
- Konrad Lorenz, Die acht Todsünden der zivilisierten Menschheit (1973), zitiert nach 29. Aufl., München 2002, ISBN 3-492-20050-8, S. 96
Industrie
„Wer eine Milliardenpleite hinlegt und anschließend Milliardär bleibt und den Steuerzahler die Milliardenverluste zahlen lässt, ist für mich kein Unternehmer. Er ist ein Ausbeuter.“
- Wolfgang Grupp, "Menschen bei Maischberger", 2. März 2010,
Ausbeutung
„Wer nur in Geldkategorien denkt, ist kein Unternehmer, sondern eher ein Unterlasser. Er lässt die Chancen ungenutzt, die sich daraus ergeben, dass der Mensch nicht ein ständig von Vorteilssuche getriebener Homo oeconomicus ist.“
- manager magazin, Heft 6/2006
Norbert Bl
Erklärung für Unternehmer
Unternehmer ist, wer als natürliche oder juristische Person allein oder gemeinsam mit anderen Mitunternehmern ein Unternehmen betreibt.
Quelle: wikipedia.org
Unternehmer als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Unternehmer hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Unternehmer" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.