Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Uraufführung

🇩🇪 Uraufführung
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Uraufführung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Uraufführung. Uraufführung English translation.
Translation of "Uraufführung" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Uraufführung

  • Der Dirigent half den Musikern bei ihrer Entwicklung eines perfekten Ensemblespiels für die Uraufführung des neuen Musicals.
  • Der Schauspieler erhielt große Anerkennung und große Begeisterung bei der Uraufführung.
  • Die Komödie erhielt großen Beifall bei der Uraufführung im Theater.
  • Das Blockpedal sorgte für einen dramatischen Effekt bei der Uraufführung des neuen Oratoriums.
  • In der Uraufführung von einigen moderner Musikwerke spielte eine erfahrene Cellospielerin die erste Solopartie.
  • Der Film feierte seine Welturaufführung mit viel Fanfare und Exklusivität.
  • Der neue Generalmusikdirektor wird die nächste Saison mit einer Vielzahl an Uraufführungen eröffnen.
  • Der Komponist schrieb für das Harmonium ein Stück Musik, welches in der Uraufführung bestach.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Uraufführung

🙁 Es wurden keine Synonyme für Uraufführung gefunden.

Ähnliche Wörter für Uraufführung

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Uraufführung gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Uraufführung

🙁 Es wurde kein Antonym für Uraufführung gefunden.

Zitate mit Uraufführung

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Uraufführung" enthalten.

„Wien bleibt Wien“

- ''Titel der Feier zum 25-jährigen Musikerjubiläum 1886 der Schrammel-Brüder im Dreher-Park in Meidling und des dafür geschriebenen Marsches von . Margarethe Egger: Die Schrammeln in ihrer Zeit, Österreichischer Bundesverlag, 1989, S. 128-130.Weitere Verwendung als Titel: Posse mit Gesang in vier Bildern von Schreier und Hirschel, Karl Lindau und Friedrich Anthony, Uraufführung am 1. Oktober 1887 im Theater in der Josefstadt;"Wean bleibt Wean!", Generalregulierungsplan für Wien von Alfred Frühwirth, 1894;Operette von Josef Bayer, 1907;1919 geplanter Propagandafilm;Polka mit Untertitel „War'n Sie schon einmal in Paris?" in der Operette "Das Sperrsechserl" von Robert Stolz, Uraufführung 1. April 1920 im Komödienhaus;Österreichischer Titel des Films "The Greater Glory" von Curt Rehfeld, 1926;Paso-doble von Mischa Michaeloff (Musik) und Leo Breiten (Text) nach dem Marsch von Schrammel, 1934;Musik-und-Tanz-Festspiel im Wiener Stadion, 11. November 1935;1994/1995: Plakatserie an den Einfallsstraßen''

Wien

Erklärung für Uraufführung

Eine Uraufführung (kurz UA oder U) ist die weltweit erste öffentliche, vor einem Publikum stattfindende Aufführung eines Musikstückes oder Bühnenwerkes. Bei Filmen spricht man, insbesondere bei Festivalaufführungen, bisweilen auch von einer Premiere. Im Rundfunk, beispielsweise bei Hörspielen, verwendet man dagegen die Bezeichnung Ursendung, beim Fernsehen mitunter auch den Begriff Erstsendung.

Quelle: wikipedia.org

Uraufführung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Uraufführung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Uraufführung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Uraufführung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Uraufführung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Uraufführung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Uraufführung, Verwandte Suchbegriffe zu Uraufführung oder wie schreibtman Uraufführung, wie schreibt man Uraufführung bzw. wie schreibt ma Uraufführung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Uraufführung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Uraufführung richtig?, Bedeutung Uraufführung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".