Wie schreibt man Urbanität? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Urbanität? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Urbanität

🇩🇪 Urbanität
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Urbanität' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Urbanität. Urbanität English translation.
Translation of "Urbanität" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Urbanität

  • Die Menschen in der Stadt sehnen sich nach einem besseren Gleichgewicht zwischen Urbanität und dem Notwendigen an Freiraum.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Urbanität

🙁 Es wurden keine Synonyme für Urbanität gefunden.

Ähnliche Wörter für Urbanität

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Urbanität gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Urbanität

🙁 Es wurde kein Antonym für Urbanität gefunden.

Zitate mit Urbanität

🙁 Es wurden keine Zitate mit Urbanität gefunden.

Erklärung für Urbanität

Urbanität (lateinisch: urbanitas, abgeleitet von urbanus: „städtisch“, im Weiteren von urbs: „Stadt“, im Besonderen von urbs Romæ: das antike Rom) bezeichnet eine Reihe von Zuschreibungen zur Analyse, Charakteristik oder Ontologie der Stadt, des „Städtischen“, der Stadtbewohner und ihrer Kultur, gerade auch ihrer Baukultur, Lebensführung, sozialräumlichen Strukturen, Milieus und Gemeinschaften. Der Begriff ist ein vielschichtiger Gegenstand von Diskursen, Theorien, Kategorisierungen und Konzepten. Er bezieht sich auf ein weites Feld von Bedeutungen im Zusammenhang mit gebauter und gesellschaftlicher Stadt, insbesondere auf in Städten praktizierte Kulturtechniken und auf Ideale oder Merkmale wie Bildung, Ordnung und Unordnung, Toleranz, Freiheit, Indifferenz, soziale Distanz, Vernetzung, Diversität, Interkulturalität, Weltläufigkeit, Aufgeschlossenheit, Bürgersinn, feines Wesen, Raffinesse, Intellektualität, Kreativität, Sexualpräferenz, Höflichkeit, Eleganz und Schönheit sowie deren Ausdruck in Städtebau, Infrastruktur, Architektur, Innenarchitektur, Kunst, Kunsthandwerk, Mode, Politik, Lebensstil, Sexualpraktik, Sprache, Habitus und Umgangsformen. Seit jeher dient der Begriff der Abgrenzung des städtischen Lebens vom Leben auf dem Lande oder in Kleinstädten. Gegenbegriffe sind daher etwa „Rustikalität“, „Hinterwäldlertum“ und „Provinzialismus“. Das zugehörige Adjektiv ist urban, dessen Gegenbegriffe sind „rustikal“, „ländlich“, „provinziell“, „dörflich“, „bäurisch“ oder (bildungssprachlich) „böotisch“. Der Vorgang der Urbanisierung bezeichnet dagegen die Verdichtung und Vergrößerung menschlicher Siedlungen. Die Urbanistik beschäftigt sich als interdisziplinäre Wissenschaft mit dem Studium von Städten.

Quelle: wikipedia.org

Urbanität als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Urbanität hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Urbanität" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Urbanität
Schreibtipp Urbanität
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Urbanität
Urbanität

Tags

Urbanität, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Urbanität, Verwandte Suchbegriffe zu Urbanität oder wie schreibtman Urbanität, wie schreibt man Urbanität bzw. wie schreibt ma Urbanität. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Urbanität. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Urbanität richtig?, Bedeutung Urbanität, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".