Wie schreibt man Urknall?
Wie schreibt man Urknall?
Wie ist die englische Übersetzung für Urknall?
Beispielsätze für Urknall?
Anderes Wort für Urknall?
Synonym für Urknall?
Ähnliche Wörter für Urknall?
Antonym / Gegensätzlich für Urknall?
Zitate mit Urknall?
Erklärung für Urknall?
Urknall teilen?
Urknall {m} [astron.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Urknall
🇩🇪 Urknall
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Urknall' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Urknall.
Urknall English translation.
Translation of "Urknall" in English.
Scrabble Wert von Urknall: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Urknall
- Die Kosmologie besagt, dass das Weltalter des Universums im Wesentlichen durch den Urknall begonnen hat.
- Die Wissenschaftler studieren die Ausdehnung des Universums seit dem Urknall.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Urknall
🙁 Es wurden keine Synonyme für Urknall gefunden.
Ähnliche Wörter für Urknall
- Urknalls
Antonym bzw. Gegensätzlich für Urknall
🙁 Es wurde kein Antonym für Urknall gefunden.
Zitate mit Urknall
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Urknall" enthalten.
„Und was ist Wahrheit? Dass das Universum im Urknall entstanden ist? ... Letztlich ist das nichts als Marketing.“
- Robert B. Laughlin: Interview (Dezember 2007) in der Zeitschrift "Der Spiegel" Nr. 1/2008:
Werbung
Erklärung für Urknall
Als Urknall (englisch Big Bang) bezeichnet man das früheste Anfangsstadium des Universums nach einer angenommenen Entstehung von Materie, Raum und Zeit vor etwa 13,8 Milliarden Jahren. „Urknall“ bezeichnet dabei keine Explosion in einem bestehenden Raum, sondern die extrem schnelle Ausdehnung des Raums selbst aus einer ursprünglichen Singularität. Diese ergibt sich formal, indem man die beobachtete Entwicklung des expandierenden Universums mithilfe der Allgemeinen Relativitätstheorie zeitlich zurückverfolgt und sich dabei rechnerisch einem Punkt nähert, an dem die Materie- und Energiedichte unendlich und alle räumlichen Abstände zu Null werden. Setzt man diesen Punkt als Anfang
t
=
0
{\displaystyle t=0}
der Zeit, dann hatte das Universum nach dem Standardmodell der Kosmologie bei ungefähr
t
=
10
−
4
s
{\displaystyle t=10^{-4}\;\mathrm {s} }
eine Ausdehnung von
10
14
m
{\displaystyle 10^{14}\;\mathrm {m} }
(etwa 700-mal der Abstand Erde-Sonne), eine Temperatur von
10
12
K
{\displaystyle 10^{12}\,\mathrm {K} }
(etwa das
4
⋅
10
11
{\displaystyle 4\cdot 10^{11}}
-Fache der heutigen Durchschnittstemperatur des Universums) und eine Dichte von
10
18
k
g
/
m
3
{\displaystyle 10^{18}\,\mathrm {kg/m^{3}} }
(etwa das Fünffache der Dichte in Atomkernen). Ab diesem Zustand kann das Universum mit den bekannten und durch Experimente und Beobachtungen gestützten physikalischen Theorien wie Allgemeine Relativitätstheorie und Quantenfeldtheorie beschrieben werden. Die Zeit ab etwa 300.000 bis 400.000 Jahre nach dem Urknall, als sich stabile Atome bilden konnten und das Universum durchsichtig wurde, wird nicht mehr zum Bereich des Urknalls gezählt.
Für noch frühere Zeitpunkte oder sogar eine Zeit vor dem Urknall gibt es in der heutigen Physik keine gesicherten Erkenntnisse und daher keine allgemein akzeptierte Beschreibung. In ihrer derzeitigen Form können die Allgemeine Relativitätstheorie und die Quantenfeldtheorie weder allein noch zusammengenommen diese Lücke schließen, sondern möglicherweise erst eine noch zu entwickelnde Theorie der Quantengravitation, die beide umfasst.
Bisherige Theorien des Urknalls extrapolieren von
t
=
10
−
4
s
{\displaystyle t=10^{-4}\;\mathrm {s} }
weiter zurück bis etwa eine Planck-Zeit (
t
≈
10
−
43
s
{\displaystyle t\approx 10^{-43}\;\mathrm {s} }
). Auch sie beschreiben also nicht den allerersten Anfang des Universums selbst, sondern das sehr frühe Universum in seiner zeitlichen Entwicklung.
Quelle: wikipedia.org
Urknall als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Urknall hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Urknall" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.