Wie schreibt man Urlader?
Wie schreibt man Urlader?
Wie ist die englische Übersetzung für Urlader?
Beispielsätze für Urlader?
Anderes Wort für Urlader?
Synonym für Urlader?
Ähnliche Wörter für Urlader?
Antonym / Gegensätzlich für Urlader?
Zitate mit Urlader?
Erklärung für Urlader?
Urlader teilen?
Urlader {m} [ugs.]
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Urlader
🇩🇪 Urlader
🇺🇸
Original loader
Übersetzung für 'Urlader' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Urlader.
Urlader English translation.
Translation of "Urlader" in English.
Scrabble Wert von Urlader: 9
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Urlader
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Urlader gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Urlader
🙁 Es wurden keine Synonyme für Urlader gefunden.
Ähnliche Wörter für Urlader
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Urlader gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Urlader
🙁 Es wurde kein Antonym für Urlader gefunden.
Zitate mit Urlader
🙁 Es wurden keine Zitate mit Urlader gefunden.
Erklärung für Urlader
Ein Bootloader (englische Aussprache [ˈbuːtˌloʊdɚ], von der verkürzten Form des ursprünglichen Wortes bootstrap loader), auch Startprogramm genannt, ist eine spezielle Software, die gewöhnlich durch die Firmware (z. B. UEFI, oder dessen Vorgänger bei IBM-kompatiblen PCs, dem BIOS) eines Rechners von einem startfähigen Medium geladen und anschließend ausgeführt wird. Der Bootloader lädt dann weitere Teile des Betriebssystems, gewöhnlich einen Kernel. Daher ist auch oft vom Bootcode die Rede, dem ersten Programm (Maschinencode), das nach der unveränderlichen Firmware von einem wechselbaren veränderlichen Datenspeicher geladen wird. Der Vorgang selbst heißt Booten (auf Deutsch auch Starten) eines Rechners.
Der englische Begriff bootstrap bezieht sich ursprünglich auf die Schlaufe, die sich an der Hinterseite eines Stiefels befindet, um das Anziehen des Stiefels zu erleichtern. Der Prozess des Bootens (ein Programm auf einem Rechner laufen zu lassen, auf dem noch kein Betriebssystem läuft) erinnert teilweise an das Bemühen, sich an der eigenen Stiefelschlaufe aus dem Morast zu ziehen.Wo sich der Bootloader auf dem veränderlichen Datenspeicher zu befinden hat und wie er geladen wird ist je nach Rechnerarchitektur und Plattform unterschiedlich. Auf moderneren Architekturen liegt er meist als Datei auf einem von der Firmware unterstützten Dateisystem auf einer bestimmten Partition und wird direkt geladen und ausgeführt. Das ist beispielsweise bei Open Firmware und bei UEFI der Fall, wobei die verwendeten Partitionstabellen und Dateisysteme unterschiedlich sein können. Auch der Bootloader selbst muss in einem bestimmten ausführbaren Dateiformat vorliegen. Das kann einerseits der Prozessorarchitektur und im Besonderen deren Befehlssatz geschuldet sein, wie z. B. PE/COFF bei UEFI, oder die Firmware implementiert ein Architektur-übergreifendes Zwischencode-Format wie z. B. Open Firmware mit Forth FCODE. Einige ältere Architekturen laden den Bootloader aus einem vordefinierten Block des startfähigen Mediums, der daher auch als Bootblock oder, gängiger, Bootsektor bezeichnet wird. Bei IBM-PC-kompatiblen Computern mit BIOS befindet sich dieser immer im ersten Block, Block 0, der auf partitionierten Datenträgern gängigerweise einen Master Boot Record (MBR) als Startprogramm und als Partitionstabelle enthält.
Auch im Bereich der eingebetteten Systeme spricht man von Bootloadern. Dort kann der Bootloader nicht nachgeladen werden, sondern befindet sich im nichtflüchtigen Speicher des Steuergeräts. Er beinhaltet Grundroutinen der Initialisierung und oft Kommunikationsprotokolle, um den Austausch der Anwendungsprogramme zu ermöglichen.
Als Bootmanager wird ein auf einem Betriebssystem installierbares Dienstprogramm bezeichnet, das einen eigenen Bootloader enthält und erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten bietet.
Quelle: wikipedia.org
Urlader als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Urlader hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Urlader" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.