Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Vampir

🇩🇪 Vampir
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Vampir' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Vampir. Vampir English translation.
Translation of "Vampir" in English.

Scrabble Wert von Vampir: 16

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Vampir

  • Der Incubus wurde oft als Vampir dargestellt.
  • Bei der nächsten Seitenklüse werden wir uns als Vampire verkleiden.
  • In der Dunkelheit lauern Vampire, die Blut saugen.
  • Viele Menschen fürchten sich vor Vampiren, die Blut saugen.
  • Im Horrorfilm lauern Vampire, die Blut saugen und Menschen angreifen.
  • Im Roman handelte es sich um einen Vampir mit unstillbarer Blutgier, der in der Nacht durch die Stadt irrte.
  • Der Vampir litt unter einem enormen Blutdurste.
  • Im Horrorfilm geht es darum, den Ausbruch eines Vampirs zu verhindern, dem ein übermäßiger Blutdurst innewohnt.
  • Die Legende von Dracula spricht auch von einer Blutsaugerin, die Menschen zu Vampiren macht.
  • Die Blutsaugerinnen in den Vampirensagas werden oft als faszinierende und mächtige Figuren porträtiert.
  • In einigen Vampiren-Romanen spielen die Blutsaugerinnen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Geschichte.
  • Das Konzept der Blutsaugerinnen in den Vampiren-Sagas wurde auch von der Realität beeinflusst, in der Frauen oft als gefährlich empfunden wurden.
  • Die Erzählungen von Vampirern und anderen dunklen Wesen erzeugten eine Atmosphäre der Dunkelheit.
  • Die Vampire sind legendär und werden als Monster angesehen.
  • Die Legende des Vampires hat die Menschen seit Jahrhunderten in Atem gehalten.
  • Die Vampire haben ein starkes Verlangen nach Blut und Nahrung.
  • Die Menschen fürchten sich vor den Vampiren und vermeiden sie in der Stadt.
  • Als Vampirjäger trug ich einen dunklen Fledermausanzug und eine Kapuze.
  • Mein Sohn will einen Fledermausanzug für sein Vampirspiel haben, aber ich bin unsicher.
  • Wenn du eine Winterharte Fuchsie (Fuchsia magellanica) hast, solltest du sie regelmäßig besprühst, um sie vor Schädlingen wie dem Fuchsienvampir zu schützen.
  • Ein Vampir im Horrorfilm schrie plötzlich Auwei! und rannte weg.
  • Die Katze war scharf und schnappte schnell den kleinen Vampir-Fang zu.
  • Die Vampire sind bekannt für ihr Verhalten, Blutsaugen zu betreiben, um lebendig zu bleiben.
  • Die Vampire haben eine dunkle Vergangenheit und sind immer noch bekannt dafür, die Menschen zu blutsaugen.
  • Die Erscheinung von Vampirfilmen in Hollywood hat zu einer Renaissance der Gattung geführt.
  • Die Geschichten von Vampiren und Zombies sind Greuelmärchen, die uns nachts nicht schlafen lassen.
  • Ich habe mich entschieden, als Vampir aufzutreten während des Halloween-Festivals.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Vampir

🙁 Es wurden keine Synonyme für Vampir gefunden.

Ähnliche Wörter für Vampir

  • Vampiren
  • Vampires
  • Vampire
  • Vampirs

Antonym bzw. Gegensätzlich für Vampir

🙁 Es wurde kein Antonym für Vampir gefunden.

Zitate mit Vampir

🙁 Es wurden keine Zitate mit Vampir gefunden.

Erklärung für Vampir

Ein Vampir (IPA: [vamˈpiːɐ̯] oder [ˈvampiːɐ̯]; veraltet auch Vampyr) ist im Volksglauben und in der Mythologie eine blutsaugende Nachtgestalt. Dabei handelt es sich meist um einen wiederbelebten menschlichen Leichnam, der sich von menschlichem oder tierischem Blut ernährt und – je nach Kultur und Mythos – mit verschiedenen übernatürlichen Kräften ausgestattet ist. Manchmal bezeichnet das Wort „Vampir“ auch nichtmenschliche Gestalten wie Dämonen oder Tiere (z. B. Fledermäuse, Hunde, Spinnen). Nach der mythologischen Vampirgestalt sind die Vampirfledermäuse (Desmodontinae) benannt, die einzige Säugetiergruppe, die sich ausschließlich vom Blut anderer Tiere ernährt.

Quelle: wikipedia.org

Vampir als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Vampir hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Vampir" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Vampir
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Vampir? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Vampir, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Vampir, Verwandte Suchbegriffe zu Vampir oder wie schreibtman Vampir, wie schreibt man Vampir bzw. wie schreibt ma Vampir. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Vampir. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Vampir richtig?, Bedeutung Vampir, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".