Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Var

🇩🇪 Var
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Var' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Var. Var English translation.
Translation of "Var" in English.

Scrabble Wert von Var: 8

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Var

  • Die Bearbeitungszeit variert je nach Antragsart, Antragskategorie und Vollständigkeit der Antragsunterlagen.
  • Auch variiert die Bearbeitungszeit von Finanzamt zu Finanzamt.
  • Congenitale Hüftdysplasie, Gaumenspalte, Membranöser Ventrikelseptumdefekt, Penishypospadie, nicht descendierter Hoden, postaxiale Polydactylie, Talipes equinovarus.
  • Die Farbe der Fischmolche variiert je nach Lebensraum, von hellbraun bis dunkelgrün.
  • Die Farbe des Aalstrichs variiert je nach Art des Aals.
  • Die Qualität von Manilahanf variiert je nach Anbau- und Verarbeitungsbedingungen.
  • Die Bearbeitungszeit kann je nach Auftragsvolumen variieren.
  • Die Bearbeitungsdauer für die Visa-Anwendung kann je nach Land variieren.
  • Die Bearbeitungsdauer für den Versand variiert je nach Zielort.
  • Die Bearbeitungsdauer für die Zahlung des Gehalts variiert je nach Unternehmen.
  • Die erste Variante des Produkts ist günstiger, aber hat weniger Funktionen.
  • In der zweiten Variante des Films gibt es eine alternative Endszene.
  • Die dritte Variante des Rezepts verwendet anstelle von Fleisch tofu.
  • Die vierte Variante des Spiels enthält zusätzliche Levels.
  • Die fünfte Variante der Krawatte passt besser zu meinem Anzug.
  • Die sechste Variante des Computers ist schneller als die vorherige.
  • In der siebten Variante des Gemäldes sind die Farben kräftiger.
  • Die achte Variante des Songs hat einen anderen Text.
  • Die neunte Variante des Tanzes ist schwieriger zu erlernen.
  • Die zehnte Variante der Möbel hat eine andere Farbe.
  • Die elfte Variante der App funktioniert auf älteren Handys nicht.
  • In der zwölften Variante des Buchs gibt es mehr Illustrationen.
  • Die dreizehnte Variante des Shampoos hinterlässt einen angenehmen Duft.
  • Die vierzehnte Variante des Spiels ist für Kinder ab zehn Jahren geeignet.
  • In der fünfzehnten Variante des Kleides ist der Rock länger.
  • Die Variationen in der Vogelwelt sind faszinierend.
  • Durch Variationen in der Melodie wird der Song interessanter.
  • Der Künstler experimentierte mit verschiedenen Variationen des Gemäldes.
  • Die Variation der Temperatur beeinflusst das Pflanzenwachstum.
  • Die Variationen im Wetter machen die Landwirtschaft herausfordernd.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Var

🙁 Es wurden keine Synonyme für Var gefunden.

Ähnliche Wörter für Var

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Var gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Var

🙁 Es wurde kein Antonym für Var gefunden.

Zitate mit Var

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Var" enthalten.

„Alle wahrhaft große Dichtungen sind Variationen zum Schicksalsliede, seien es Maestosi, Allegri oder Scherzi.“

- Kunst 1894. In: Stufen (1922), S. 56

Christian Morgenstern

„Alle wahrhaft großen Dichtungen sind Variationen zum Schicksalsliede, seien es Maestosi, Allegri oder Scherzi.“

- Christian Morgenstern, Stufen

Schicksal

„Als die Römer frech geworden
Zogen sie nach Deutschlands Norden,
Vorne beim Trompetenschall
Ritt der Generalfeldmarschall
Herr Quinctilius Varus.“

- Joseph Victor von Scheffel, Die Teutoburger Schlacht. In: Fliegende Blätter, Band 10. München 1849. Nr. 229, S. 100. , Siehe auch Allgemeines Deutsches Kommersbuch, Lahr, ca. 1900.

Deutschland

„Bitte entschuldige, ich kann das nicht nehmen.“

- Letzte Worte, zu seiner Frau Varina Davis, die ihm Medizin angeboten hatte, 6. Dezember 1889

Jefferson Davis

„Die Lehre der Stoiker, dass wir unseren Bedürfnissen durch Ausrottung unserer Begierden abhelfen sollen, kommt mir ebenso vor, als wenn wir uns die Füße abschneiden sollten, damit wir keine Schuhe brauchen.“

- Gedanken über verschiedene Gegenstände / Thoughts on Various Subjects

Jonathan Swift

„Die Selbstliebe mancher Menschen macht sie geneigt, anderen Freude zu bereiten. Die Selbstliebe anderer Menschen wieder beschränkt sich völlig darauf, sich selbst Freude zu bereiten. Dies macht den großen Unterschied zwischen Tugend und Laster.“

- Gedanken über verschiedene Gegenstände / Thoughts on Various Subjects

Jonathan Swift

„Die Vorurtheile hängen den Menschen an, wie das Moos den Bäumen. Wer sie mit Gewalt auskratzen wollte, würde dem Baume schaden.“

- Karl Ludwig von Knebel, Atheismus. In: Knebel’s literarischer Nachlaß und Briefwechsel. Hrsg. von Karl August Varnhagen von Ense. Band 3. Leipzig: Gebrüder Reichenbach, 1836. S. 489.

Vorurteil

„Eifersucht ist Beschämung, Beschämung, die Rechnung ohne den Wirt gemacht zu haben.“

- Rahel Varnhagen, Briefe

Eifersucht

„Eifersucht und Beschämung, Beschämung, die Rechnung ohne den Wirt gemacht zu haben.“

- Rahel Varnhagen, Briefe

Wirt

„Ein Dialog besteht darin, daß Menschen miteinander sprechen, aber sie sprechen nicht nur miteinander, sondern schweigen auch gleichsam miteinander, sprechen gegeneinander oder sprechen aneinander vorbei.“

- Macht der Poesie. Hrsg. von Horst Haase. In: Bekenntnisse, Entdeckungen, Variationen. Denkdichtung in Prosa. 1. Auflage. Berlin und Weimar: Aufbau-Verlag, 1968. S. 231

Johannes R. Becher

„Einen gepackten Reisewagen und einen Dolch sollte ein jeder haben; dass, wenn er sich fühlt, er gleich abreisen kann.“

- Rahel Varnhagen, Briefe

Reisen

„Es gibt drei Arten von Pianisten: jüdische Pianisten, homosexuelle Pianisten -- und schlechte Pianisten.“

- eine in verschiedenen Varianten Vladimir Horowitz zugeschriebene Äußerung

Vladimir Horowitz

„Es ist eine Kriegsdoktrin, nicht anzunehmen, dass der Feind nicht anrücken wird, sondern sich auf die eigene Bereitschaft zu verlassen, ihm entgegenzutreten; Nicht anzunehmen, dass er nicht angreifen wird, sondern Vorkehrungen zur eigenen Unbesiegbarkeit zu treffen.“

- Die Kunst des Krieges, Kapitel VIII: Die neun Variablen, Vers: 16

Sunzi

„Es lebe Deutschland. Es lebe Argentinien. Es lebe Österreich. Das sind die drei Länder, mit denen ich am engsten verbunden war. Ich werde sie nicht vergessen. Ich grüße meine Frau, meine Familie und meine Freunde.Ich hatte den Gesetzen des Krieges und meiner Fahne zu gehorchen. Ich bin bereit! [...] In einem kurzen Weilchen, meine Herren, sehen wir uns ohnehin alle wieder. Das ist das Los aller Menschen. Gottgläubig war ich im Leben. Gottgläubig sterbe ich. - Letzte Worte Adolf Eichmanns vor seiner Hinrichtung am 31. Mai 1962 nach: Bernd Nellessen. Der Prozess von Jerusalem - Ein Dokument. Econ Verlag Düsseldorf Wien 1964. S. 311 - Mit der Variante ...werde sie nie vergessen und ... sehen wir uns ohnedies ''alle wieder bei: Erich Kern. Weder Frieden noch Freiheit - Deutsches Schicksal unserer Zeit. K.W. Schütz Göttingen 1965. S. 248 . Siehe auch“

-

Adolf Eichmann

„Es sei hier noch die Bemerkung vorausgeschickt, dass die Variable t' als Zeit betrachtet werden kann, gerechnet von einem von der Lage des betreffenden Punktes abhängigen Augenblick an. Man kann daher diese Variable die Ortszeit dieses Punktes, im Gegensatz zu der allgemeinen Zeit t, nennen.“

- Hendrik Antoon Lorentz, [[:s:Versuch einer Theorie der electrischen und optischen Erscheinungen in bewegten Körpern|Versuch einer Theorie der electrischen und optischen Erscheinungen in bewegten Körpern]], E. J. Brill, Leiden, S. 50, 1895

Relativit

„Genau genommen, leben sehr wenige Menschen in der Gegenwart. Die meisten bereiten sich vor, demnächst zu leben.“

- Gedanken über verschiedene Gegenstände / Thoughts on Various Subjects

Jonathan Swift

„Glaube, so wie ihn unsere Philosophen zum Theil nehmen, ist doch wohl nichts, als Resignation seiner Persönlichkeit zu Gunsten eines Andern?“

- Karl Ludwig von Knebel: Psychologische Bemerkung. In: Knebel’s literarischer Nachlaß und Briefwechsel. Hrsg. von Karl August Varnhagen von Ense. Band 3. Leipzig: Gebrüder Reichenbach, 1836. S. 488.

Glaube

„In der Schule haben wir gelernt, dass Lehrerwissen absolutes Wissen ist. Doch Wissenschaft kann niemals absolut sein. Sie ist die Kunst der Annäherung. Sie definiert nicht, sondern kreist ein, zieht keine Trennlinien, sondern schafft Übergänge, kennt keine Dogmen, sondern Entwicklungen. Sie kann nichts verifizieren, sondern nur durch Wegstreichen von Variablen ein möglichst klares Bild entwerfen.“

- Frank Schätzing, Nachrichten aus einem unbekannten Universum, S. 17

Kunst

„In der Schule haben wir gelernt, dass Lehrerwissen absolutes Wissen ist. Doch Wissenschaft kann niemals absolut sein. Sie ist die Kunst der Annäherung. Sie definiert nicht, sondern kreist ein, zieht keine Trennlinien, sondern schafft Übergänge, kennt keine Dogmen, sondern Entwicklungen. Sie kann nichts verifizieren, sondern nur durch Wegstreichen von Variablen, ein möglichst klares Bild entwerfen.“

- Frank Schätzing, Nachrichten aus einem unbekannten Universum, S. 17

Wissen

„Ja, es gibt einen inneren Widerspruch zwischen dem Vokabular, das immer Variation verlangt, und einer Technik, die Wiederholung verbietet. Es ist interessant zu sehen, welche Probleme Schönberg gehabt hat und wie er versuchte, zur tonalen Welt zurückzukommen.“

- Pierre Boulez, Interview mit Volker Straebel,

Widerspruch

„Jeder möchte lange leben, aber keiner will alt werden.“

- Gedanken über verschiedene Gegenstände (Ausgewählte Werke, 1972, Bd.1) / Thoughts on Various Subjects

Jonathan Swift

„Man kann sagen, dass der Faschismus der alten Kunst zu lügen gewissermaßen eine neue Variante hinzugefügt hat - die teuflischste Variante, die man sich denken kann - nämlich: das Wahrlügen. Hannah Arendt, Zur Zeit“

-

L

„Man kann sagen, dass der Faschismus der alten Kunst zu lügen gewissermaßen eine neue Variante hinzugefügt hat – die teuflischste Variante, die man sich denken kann – nämlich: das Wahrlügen.“

- Hannah Arendt, Zur Zeit

Faschismus

„Man muss offen sagen, die Religion des Islam erlaubt die Integration nicht. Ein Muslim darf sich einem Nichtmuslimen nicht fügen. Wenn er in der Diaspora lebt, dann ist das eine Notsituation, und er kann sich absondern. Das besagt die normale Religion und nicht die fundamentalistische Variante.“

- Bassam Tibi, in: FOCUS 29/2005

Religion

„Quinctilius Varus, gib die Legionen zurück!“

- Vita Augusti 23

Sueton

„Quintilius Varus, gib die Legionen zurück!“

- nach der Schlacht im Teutoburger Wald, Sueton, Divus Augustus 23, 2

Augustus

„Teile und herrsche“

- Leitsatz von König Ludwig XI von Frankreich, die lat. Variante ist erst später gebildet worden( "divide et impera!")

Franz

Variatio delectat. oder Varietas delectat. (deutsch: Abwechslung macht Freude.) - nach Phaedrus, Äsops Fabeln, II, Prolog 10 sensus ut delectet varietas

-

Lateinische Sprichw

Variety is the spice of life.“

-

Englische Sprichw

„Was ist am Ende der Mensch anderes als eine Frage?“

- Rahel Varnhagen, Briefe

Frage

Erklärung für Var

Var steht für: Var (Mythologie), nordische Gottheit, eine der Asinnen Var (Einheit), Einheit der Blindleistung in der Elektrotechnik Personen: Gaius Var(…) Opt(…), antiker römischer Toreut (1. Jh.) Birger Var (1893–1970), norwegischer Ruderer François Var (1888–1972), französischer Politiker (SFIO) Geografie: Var (Fluss), Fluss im Süden Frankreichs Département Var, französische Verwaltungseinheit Vár, ungarisch für „Burg, Burgviertel“ in Ortsnamen Var (Caraș-Severin), Dorf in Rumänien Var (Sălaj), Dorf in Rumänien Burgviertel (Budapest), Vár, Teil des I. Stadtbezirks von Budapest, Ungarn VAR oder VaR steht für: Value-added Reseller, siehe Wiederverkäufer#Wertsteigernde Wiederverkäufer Value at Risk, Wert im Risiko, ein Risikomaß Vektorautoregressive Modelle Vereinigte Arabische Republik, mehrere, siehe Vereinigte Arabische Republik (Begriffsklärung) Verwaltungsamtsrat, Amtsbezeichnung eines Verwaltungsbeamten, siehe Gehobener Dienst#Dienst- und Amtsbezeichnungen Video Assistant Referee, englisch für Video-Assistent in Fußballspielen Var, VAR oder var steht als Kürzel für: /var (englisch), Daten-Verzeichnis, siehe Filesystem Hierarchy Standard#/var-Verzeichnisstruktur Variable (Begriffsklärung) Variante (Begriffsklärung) Varianz (Stochastik), oder deren Operator Var(X) variation, englisch für die Abweichung zwischen magnetischer und geografischer Nordrichtung, siehe Deklination (Geographie)#Erdmagnetfeld und Deklination Varietät (Biologie), biologische Systematik Flughafen Warna, Bulgarien, laut IATA-Code Siehe auch: Vahr (Bremer Stadtteil) Vars (Begriffsklärung) War (Begriffsklärung)

Quelle: wikipedia.org

Var als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Var hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Var" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Var
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Var? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Var, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Var, Verwandte Suchbegriffe zu Var oder wie schreibtman Var, wie schreibt man Var bzw. wie schreibt ma Var. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Var. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Var richtig?, Bedeutung Var, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".