Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Vegetation

🇩🇪 Vegetation
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Vegetation' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Vegetation. Vegetation English translation.
Translation of "Vegetation" in English.

Scrabble Wert von Vegetation: 14

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Vegetation

  • Die Vegetation spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Oberflächenabflusses.
  • Bei der Erstellung einer Abflussdauerkurve werden auch Einflüsse wie Bodenbeschaffenheit und Vegetation berücksichtigt.
  • Die Abflusskennzahl kann je nach geografischer Lage und Vegetation stark variieren.
  • Der Abflussbeiwert variiert je nach Beschaffenheit des Untergrunds und der Vegetation.
  • Änderungen in der Vegetation können sich auf die Form der Abflussmengenkurve auswirken.
  • Das Abflussextrem hat die Vegetation am Ufer des Flusses stark beschädigt.
  • Die spezifische Vegetation ist an extremen Wetterbedingungen wie Ablaufroste angepasst.
  • Der Gletscherschliff hat auch einen bedeutenden Einfluss auf die lokale Vegetation und Fauna gehabt.
  • Das Ablationsgebiet ist von geringer Vegetation geprägt, da die Temperaturen oft zu hoch sind.
  • Während der Vegetationsperiode ist der Ackerboden besonders empfindlich gegenüber chemischen Schadstoffen.
  • Die Bodengruppe des Mutterbodens eines Waldes ist von entscheidender Bedeutung für die Ausbildung der Vegetation und Wurzeln darin.
  • Das Schweizer Ahorn (Acer opalus) ist ein wichtiger Bestandteil der alpinen Vegetation.
  • Der Ährenhafer ist eine wichtige Nahrungsquelle für einige Tierarten in der alpinen Vegetation.
  • Die menschliche Vegetationsveränderung ermöglichte die Ausbreitung vieler Pflanzenarten, darunter auch Akolutophyten.
  • Die Vegetationsveränderungen führten zu einer Veränderung der Artenzusammensetzung, wodurch sich Akolutophyten ausbreiten konnten.
  • Der Akrengroßwuchs war ein Merkmal der tropischen Vegetation.
  • Die Böden auf der Insel sind überwiegend Alkalboden, was zu einer einzigartigen Vegetation führt.
  • Der Almauftrieb ist ein wichtiger Aspekt der Vegetationsperioden.
  • Der Gebirgsfrauenfarn ist ein wichtiger Bestandteil des alpinen Vegetationszuges in Europa.
  • Hier oben auf dem Alpenhauptkamm gibt es nur wenig Vegetation.
  • Nach dem Rückbau der Deponie können Flächen mit Altlasten zur natürlichen Vegetation zurückkehren.
  • Die umliegende Vegetation im Bereich des Altwasserarms ist sehr vielfältig.
  • Die Kommune hat ein neues Grünflächenamt eingerichtet, um die städtische Vegetation zu verbessern.
  • Der Anbruch der Frühlingstage brachte Leben zurück in die abgestorbene Vegetation.
  • Die Anlagerung von Nährstoffen in der Erde ist wichtig für eine gesunde Vegetation.
  • In den Gebieten mit subtropischem Klima wachsen auch Annona-Bäume und bilden eine wichtige Teil der Vegetation.
  • Die wissenschaftliche Forschungsgruppe studierte die Eigenschaften des Bodenauftrags in verschiedenen Regionen und stellte eine Korrelation zwischen dem Untergrund und der Vegetation fest.
  • Durch die Seitenablagerung entsteht eine dichte Vegetation im Waldgebiet.
  • Um die Bodenabsenkung aufzuhalten, sollten Maßnahmen zur Wiederherstellung von Vegetation eingeleitet werden.
  • Die Bodenfauna in verschiedenen Regionen der Erde variiert je nach Klima und Vegetation.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Vegetation

🙁 Es wurden keine Synonyme für Vegetation gefunden.

Ähnliche Wörter für Vegetation

  • Vegetationen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Vegetation

🙁 Es wurde kein Antonym für Vegetation gefunden.

Zitate mit Vegetation

🙁 Es wurden keine Zitate mit Vegetation gefunden.

Erklärung für Vegetation

Vegetation (mittellateinisch vegetātio „Wachstumskraft“, „Grünung“ und spätlateinisch vegetāre „leben, wachsen“) – im Deutschen auch Pflanzendecke oder Pflanzenkleid – nennt man im Allgemeinen die Gesamtheit der Pflanzenformationen einer Landfläche. Im Gegensatz zur Flora, bei der vorrangig die Pflanzensippen und -arten betrachtet werden, bezieht sich der Begriff Vegetation auf gleichartige Verteilungsmuster, Gestalt- und Wuchsformen (Offenland, Wald, Tundra, Steppe, Tropischer Regenwald u. dgl.). In Geobotanik, Biogeographie und Ökologie werden neben den Pflanzen alle Lebensformen zur Vegetation gerechnet, die sich nicht aktiv fortbewegen können, also auch Flechten und Pilze. In der Medizin versteht man unter Vegetation die Besiedlung mit Bakterien beziehungsweise Biofilm, zum Beispiel auf Herzklappen bei infektiöser Endokarditis. Das Verb vegetieren bedeutet „untätig“ zu leben wie eine Pflanze. Sofern die Bedingungen für Leben (Luft, Licht, Wasser, Nährstoffe) – zumindest zeitweise – gegeben sind, stellt sich auf jeder Oberfläche im Laufe der Zeit eine standorttypische Vegetation ein. In extrem kalten oder trockenen Regionen kann sie aus sehr wenigen Arten bestehen – etwa ausschließlich Flechten. Die Zeit, in der der Bewuchs wachsen kann, heißt Vegetationsperiode. Je wärmer und feuchter es ist und je länger diese Bedingungen anhalten, desto komplexer ist das entstehende Ökosystem. Bis zu seiner optimalen Ausgestaltung – ohne wiederkehrende Störungen Klimaxvegetation genannt – durchläuft der Bewuchs eine erprobte Abfolge von Stadien mit ganz unterschiedlicher Artenzusammensetzung. Diese Entwicklung nennt man Sukzession. Im Laufe sehr viel längerer Zeiträume führt die zwangsläufige Entstehung von Böden – durch die fortlaufende Umwandlung anorganischer Nährstoffe in organische Verbindungen sowie die zunehmende Ablagerung toter Biomasse – zu einem langsamen Wandel der Vegetation. Wenn sich währenddessen die klimatischen Bedingungen ändern und sich in der permanenten Evolution neu entstandene Lebensformen oder vom Menschen eingebrachte Neobiota als Bestandteil des Ökosystems langfristig bewähren und anpassen, können völlig neue Vegetationstypen mit zum Teil gänzlich neuen Eigenschaften entstehen, die vorher nicht existierten. Im Idealfall beeinflusst und stabilisiert die Vegetation selbst die Umweltbedingungen in einer für sie zuträglichen Weise (etwa die Aufrechterhaltung des feuchtheißen Klimas im tropischen Regenwald durch den Wald). Die Pflanzenwelt stellt durch ihre Photosyntheseleistung (Erzeugung von Zucker aus Wasser und Kohlenstoffdioxid unter Verwendung von Lichtenergie) die mit Abstand größte Menge von Primärproduzenten für die Biomasse an Land und bildet damit die entscheidende Lebensgrundlage für nahezu jedes Ökosystem.

Quelle: wikipedia.org

Vegetation als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Vegetation hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Vegetation" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Vegetation
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Vegetation? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Vegetation, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Vegetation, Verwandte Suchbegriffe zu Vegetation oder wie schreibtman Vegetation, wie schreibt man Vegetation bzw. wie schreibt ma Vegetation. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Vegetation. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Vegetation richtig?, Bedeutung Vegetation, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".