Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Vektor | axialer Vektor

🇩🇪 Vektor | axialer Vektor
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Vektor | axialer Vektor' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Vektor | axialer Vektor. Vektor | axialer Vektor English translation.
Translation of "Vektor | axialer Vektor" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Vektor | axialer Vektor

🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Vektor | axialer Vektor gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Vektor | axialer Vektor

🙁 Es wurden keine Synonyme für Vektor | axialer Vektor gefunden.

Ähnliche Wörter für Vektor | axialer Vektor

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Vektor | axialer Vektor gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Vektor | axialer Vektor

🙁 Es wurde kein Antonym für Vektor | axialer Vektor gefunden.

Zitate mit Vektor | axialer Vektor

🙁 Es wurden keine Zitate mit Vektor | axialer Vektor gefunden.

Erklärung für Vektor | axialer Vektor

Im allgemeinen Sinn versteht man in der linearen Algebra unter einem Vektor (lateinisch vector „Träger, Fahrer“) ein Element eines Vektorraums. Im engeren Sinne versteht man in der analytischen Geometrie unter einem Vektor ein mathematisches Objekt, das eine Parallelverschiebung in der Ebene oder im Raum beschreibt. Solche Vektoren nennt man auch geometrische Vektoren. Ein geometrischer Vektor kann durch einen Pfeil dargestellt werden. Dabei beschreiben Pfeile, die gleich lang, parallel und gleich orientiert sind, denselben Vektor. In kartesischen Koordinaten werden Vektoren durch Zahlenpaare (in der Ebene) bzw. Zahlentripel (im Raum) dargestellt, die oft untereinander (als Spaltenvektoren) geschrieben werden. Vektoren können addiert und mit reellen Zahlen (Skalaren) multipliziert werden. Eng verwandt mit den geometrischen Vektoren sind vektorielle Größen in der Physik. Das sind physikalische Größen, die einen Betrag und eine Richtung besitzen und oftmals durch Pfeile dargestellt werden, deren Länge dem Betrag der Größe entspricht. Beispiele dafür sind Geschwindigkeit, Beschleunigung, Impuls, Kraft, elektrische und magnetische Feldstärke. Motiviert von der Koordinatendarstellung der geometrischen Vektoren werden oft auch n {\displaystyle n} -Tupel reeller Zahlen, also Elemente des R n {\displaystyle \mathbb {R} ^{n}} , als Vektoren oder auch als Koordinatenvektoren bezeichnet. Dies ist dadurch gerechtfertigt, dass jeder n {\displaystyle n} -dimensionale reelle Vektorraum isomorph zum Vektorraum R n {\displaystyle \mathbb {R} ^{n}} ist. Beispiele solcher Verwendung des Vektorbegriffs finden sich namentlich in der Wirtschaftsmathematik. Dieser Artikel beschäftigt sich überwiegend mit Vektoren im geometrischen Sinn und mit Vektoren als Elementen des „Tupelraums“ R n {\displaystyle \mathbb {R} ^{n}} .

Quelle: wikipedia.org

Vektor | axialer Vektor als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Vektor | axialer Vektor hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Vektor | axialer Vektor" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Vektor | axialer Vektor
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Vektor | axialer Vektor? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Vektor | axialer Vektor, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Vektor | axialer Vektor, Verwandte Suchbegriffe zu Vektor | axialer Vektor oder wie schreibtman Vektor | axialer Vektor, wie schreibt man Vektor | axialer Vektor bzw. wie schreibt ma Vektor | axialer Vektor. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Vektor | axialer Vektor. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Vektor | axialer Vektor richtig?, Bedeutung Vektor | axialer Vektor, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".