Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Veräußerung

🇩🇪 Veräußerung
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Veräußerung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Veräußerung. Veräußerung English translation.
Translation of "Veräußerung" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Veräußerung

  • Bei einer Unternehmensveräußerung kann eine Rentenablösung vorliegen.
  • Die Firma machte eine Vorankündigung ihrer geplanten Veräußerung bekannt.
  • Ein niedriger Anlagewert sollte nicht automatisch zu einer sofortigen Veräußerung der Anlage führen.
  • Bei der Veräußerung von Vermögenswerten wird die Anschaffungswertmethode verwendet, um den Wertverlust zu ermitteln.
  • Bei der Veräußerung von Aktien wird die Anschaffungswertmethode verwendet, um den Wertverlust zu ermitteln.
  • Durch die Veräußerung der Tochtergesellschaft sank die Eigenkapitalquote um 5%.
  • Das neue Gesetz verbietet die Veräußerung von Emissionsrechten an ausländische Unternehmen.
  • Die Firma muss vor der Veräußerung des Unternehmens eine Endbesteuerung durchführen.
  • Bei der Übernahme eines Unternehmens müssen wir uns an die gesetzlichen Formvorschriften für den Erwerb und die Veräußerung von Unternehmensanteilen halten.
  • Die Polizei warnte vor der Weiterveräußerung von illegalen Drogen als Gefahrgut.
  • Das Unternehmen muss die Veräußerung seines Anlagevermögens innerhalb der Behaltefrist mit einem Rabatt berechnen lassen.
  • Der Aufsichtsrat hat den Beschluss für die Veräußerung von Aktien getroffen.
  • Durch die Veräußerung von Tochterunternehmen haben wir einen hohen Bestandsgewinn erzielt.
  • Die Veräußerung von Wertpapieren ist ein wichtiger Besteuerungsgegenstand für die Körperschaftsteuer.
  • Die Veräußerung von Werten kann ein wichtiger Besteuerungsgegenstand für die Vermögensbildung sein.
  • Der Besteuerungsgegenstand kann auch einen bestimmten Betrag darstellen, der aus einer Veräußerung stammt.
  • Der Wert des Besteuerungsgegenstands kann bei einer Veräußerung abgeschrieben werden, um steuerliche Vorteile zu erzielen.
  • Der Steuergegenstand kann bei einer Grundstücksveräußerung im Veranlagungsverfahren berücksichtigt werden.
  • Bei der Veräußerung eines Unternehmens ist eine ordnungsgemäße Wertermittlung sehr wichtig.
  • Die steuerlichen Vorschriften erfordern eine Bewertung nach Niederstwertprinzip bei Veräußerungen von Vermögenswerten.
  • Die Anwendung der Bewertung nach Niederstwertprinzip ist bei Veräußerungen von Unternehmen oder Gesellschaften von entscheidender Bedeutung.
  • Im Rahmen des Steuergesetzes gilt: Ermittlung des tatsächlichen Buchwerts bei Veräußerung von Unternehmensteilen.
  • Bei Veräußerung des Grundbesitzes ist der Steuerwert mit dem Verkaufspreis zu vergleichen.
  • Bei der Veräußerung von Vermögenswerten müssen die Einkunftsarten berücksichtigt werden.
  • Der alte Fabriksinhaber erhielt eine hohe Summe Geld für die Veräußerung des Betriebes an einen neuen Erwerber.
  • Durch die Veräußerung von Aktien konnte unser Geldmittelbestand erheblich aufgebaut werden.
  • Der Gesellschafterbeschluss zur Veräußerung eines Geschäftsbereichs war nicht ohne Probleme zu erreichen.
  • Bei der Veräußerung meiner Aktien werde ich den Wert meines Gewinnanteilbogens ermitteln und die Steuern entsprechend zahlen.
  • Der Eigentümer hat das Grundbuch für die Veräußerung registriert.
  • Der Steuervorteil aus dem Hausvorteil wird nur bei einer Weiterveräußerung innerhalb von zehn Jahren in Anspruch genommen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Veräußerung

🙁 Es wurden keine Synonyme für Veräußerung gefunden.

Ähnliche Wörter für Veräußerung

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Veräußerung gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Veräußerung

🙁 Es wurde kein Antonym für Veräußerung gefunden.

Zitate mit Veräußerung

🙁 Es wurden keine Zitate mit Veräußerung gefunden.

Erklärung für Veräußerung

Unter Veräußerung versteht man in der Rechtswissenschaft Deutschlands in der Regel die rechtsgeschäftliche Übertragung des Eigentums an Sachen oder die Abtretung von Forderungen und sonstigen Rechten (Verfügungsgeschäft). Vom Verfügungsgeschäft zu trennen ist das Verpflichtungsgeschäft, mit dem der Leistungsaustausch verabredet wird, wie z. B. beim Kauf: Mit dem Kaufvertrag verpflichtet sich der Käufer, den Kaufpreis zu zahlen, und der Verkäufer verpflichtet sich, dem Käufer das Eigentum an der Sache zu verschaffen. Nicht der Kaufvertrag ist bereits die Veräußerung, sondern erst die Übergabe der Sache an den Käufer, wenn beide sich dabei einig sind, dass das Eigentum an der Sache auf den Käufer übertragen werden soll. Mit dem Kauf (Kaufvertrag) selbst erwirbt der Käufer noch kein Eigentum. Oft ist im Kaufvertrag (z. B. wenn der Kaufpreis über ein Darlehen finanziert wird) ein Eigentumsvorbehalt vereinbart, bis der Kaufpreis vollständig bezahlt ist. Die Kaufsache wird zwar auch in diesem Fall übergeben, der Käufer erwirbt das Eigentum aufschiebend bedingt. Damit liegt noch keine Veräußerung vor, weil der Verkäufer vorerst bis zur vollständigen Zahlung weiterhin Eigentümer bleibt.

Quelle: wikipedia.org

Veräußerung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Veräußerung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Veräußerung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Veräußerung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Veräußerung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Veräußerung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Veräußerung, Verwandte Suchbegriffe zu Veräußerung oder wie schreibtman Veräußerung, wie schreibt man Veräußerung bzw. wie schreibt ma Veräußerung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Veräußerung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Veräußerung richtig?, Bedeutung Veräußerung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".