Wie schreibt man Verbänderung?
Wie schreibt man Verbänderung?
Wie ist die englische Übersetzung für Verbänderung?
Beispielsätze für Verbänderung?
Anderes Wort für Verbänderung?
Synonym für Verbänderung?
Ähnliche Wörter für Verbänderung?
Antonym / Gegensätzlich für Verbänderung?
Zitate mit Verbänderung?
Erklärung für Verbänderung?
Verbänderung teilen?
Verbänderung {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Verbänderung
🇩🇪 Verbänderung
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Verbänderung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Verbänderung.
Verbänderung English translation.
Translation of "Verbänderung" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Verbänderung
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Verbänderung gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Verbänderung
🙁 Es wurden keine Synonyme für Verbänderung gefunden.
Ähnliche Wörter für Verbänderung
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Verbänderung gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Verbänderung
🙁 Es wurde kein Antonym für Verbänderung gefunden.
Zitate mit Verbänderung
🙁 Es wurden keine Zitate mit Verbänderung gefunden.
Erklärung für Verbänderung
Eine Verbänderung oder Fasziation ist eine in der Regel seltene und ungewöhnliche Wuchsform von Pflanzen. Die betroffenen Pflanzen oder Pflanzenteile werden meist Kammformen oder Cristaten genannt. Verbänderungen wurden bisher an mehr als hundert verschiedenen Pflanzenarten beobachtet. Sie können an allen Pflanzenteilen wie Wurzeln, Sprossachsen, Blättern, Blütenständen, Blüten und Früchten sowohl krautiger als auch verholzender Pflanzen auftreten.
Eine Verbänderung weist eine große Ähnlichkeit mit einer dichotomen Verzweigung auf, bei der sich die Scheitelzellen eines Sprosses in zwei Gabelsprosse teilen. Bei der Verbänderung bleibt der Teilungsprozess jedoch unvollständig, so dass sich der sonst punktförmige Vegetationskegel an der Spitze des Sprosses linear verbreitert. Hierdurch wird das folgende Gewebe nicht wie im Normalfall zylindrisch, sondern band- oder kammförmig und infolge innerer Spannungen häufig verdreht ausgebildet.
Mögliche Auslöser einer Verbänderung sind Schädigungen durch Viren und phytopathogene Bakterien (Rhodococcus fascians), insbesondere durch diese in die Pflanzen verbrachte Plasmide, Pilzinfektionen, Milbenbefall sowie Chemikalien, ionisierende Strahlung und spontane Mutation. Vermutlich rufen die durch die Schädigungen verursachten Wuchsstörungen in den Pflanzen ein genetisches Alternativprogramm auf, das von der bei Samenpflanzen normalen Verzweigung durch Seitenknospen auf die ursprüngliche dichotome Verzweigung umschaltet. Kann diese aber z. B. wegen im Laufe der Evolution verloren gegangener oder umfunktionierter Gene nicht vollständig ausgeführt werden, kommt es zur Verbänderung.
Relativ häufig sind Cristatformen bei hoch sukkulenten und nur gering verzweigenden Pflanzen wie z. B. Kakteen zu beobachten. Sie kommen natürlich vor und scheinen, wie sehr große und alte Exemplare zeigen, die betroffenen Pflanzen nicht zu behindern. In Kultur werden sie jedoch zur besseren Erhaltung und Vermehrbarkeit häufig gepropft. Manchmal entwickeln sich aus Cristaten spontan wieder normale Sprosse. Bei krautigen oder dünntriebigen Pflanzen ergeben sich durch die Verbänderung manchmal Versorgungsprobleme, so dass die Cristaten nach einiger Zeit zurücktrocknen. Bei einer Kulturform des Silber-Brandschopfes (Celosia argentea var. cristata) ist die Fähigkeit zur Ausbildung verbänderter Blütenstände erblich und wird durch züchterische Arbeit erhalten.
Auch bei Blütenständen des Löwenzahns treten Verbänderungen ungewöhnlich häufig auf. Dabei können sowohl verbänderte Blütenstände, als auch mehrere Blütenstände normaler Form an der Spitze einer verbänderten Sprossachse auftreten.
Quelle: wikipedia.org
Verbänderung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Verbänderung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Verbänderung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.