Wie schreibt man Verbündete?
Wie schreibt man Verbündete?
Wie ist die englische Übersetzung für Verbündete?
Beispielsätze für Verbündete?
Anderes Wort für Verbündete?
Synonym für Verbündete?
Ähnliche Wörter für Verbündete?
Antonym / Gegensätzlich für Verbündete?
Zitate mit Verbündete?
Erklärung für Verbündete?
Verbündete teilen?
Verbündete {m,f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Verbündete
🇩🇪 Verbündete
🇺🇸
Allies
Übersetzung für 'Verbündete' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Verbündete.
Verbündete English translation.
Translation of "Verbündete" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Verbündete
- Die Widerstandskämpfer zählten einige Abtrünnige zu ihren Verbündeten.
- Japan war eine treue Verbündete der Achse des Bösen, bis es 1945 kapitulierte.
- Das Militär teilte die Alarmierung mit den verbündeten Streitkräften über einen Feindeinbruch.
- Es war ein großer Tag für die Alliierten und ihre Verbündeten.
- Die Armee schloss sich mit ihren Verbündeten zum gemeinsamen Angriff.
- Die beiden Länder haben ein starkes Bündnis mit ihren Verbündeten aufgebaut.
- In dieser Krisensituation suchen wir Unterstützung bei unseren Verbündeten.
- Der König erhielt Unterstützung von seinen verbündeten Fürsten.
- Das Militär kooperiert eng mit seinen Verbündeten in der Region.
- Die Konvention schreibt den Mitgliedstaaten vor, ihre Verbündeten zu unterstützen.
- Nach dem Ausbruch des Krieges bildete sich eine Liga aus verbündeten Staaten.
- Die EU unterstützt ihre Verbündeten bei der Bekämpfung von Armut und Hunger.
- Der Vertrag zwischen den beiden Nationen hat die Basis für ein starkes Bündnis mit ihren Verbündeten gelegt.
- In dieser globalen Wirtschaftskrise suchen wir nach Möglichkeiten, unsere Verbündeten zu unterstützen.
- Die internationale Gemeinschaft soll die Opfer des Konflikts von ihren Verbündeten unterstützen.
- Der Präsident hat sich entschieden, die Streitkräfte seiner verbündeten Staaten zu mobilisieren.
- In der Geschichte haben viele Länder Verbündete gefunden, um gemeinsam gegen Feinde zu kämpfen.
- Die Regierung hat beschlossen, den Militärvertrag mit ihren Verbündeten zu verlängern.
- Die internationale Kooperation zwischen unseren Verbündeten ermöglicht es uns, unsere Ziele besser zu erreichen.
- Die Anhänger der politischen Mitte sehen in dem Kandidaten einen möglichen Verbündeten gegen die extremistischen Strömungen.
- Die Brennerbefestigungsteile sollten eine ständige Überwachung durch die militärischen Verbündeten ermöglichen.
- In einer Rede erklärte der Dalai Lama, dass wir alle Verbündete sind.
- Seine Ehrlichkeit über seine Schwäche half ihm dabei, einen Verbündeten für den Tag des Wettkampfes zu finden.
- Gilgamesch sah in Enkidu einen Rivalen, doch die beiden wurden schnell Freunde und Verbündete.
- Sie sah ihren Schicksalsglauben als ihre treueste Verbündete.
- Die Verbindung zu unseren Verbündeten auf der anderen Seite der Feindeslinie wurde durch einen Agenten hergestellt und über ein geheimes Funknetzwerk geleitet.
- Durch die Zusammenarbeit mit dem Verbündeten konnte wir unsere Feldstärke erhöhen.
- Insgesamt war das Flottenverhältnis zugunsten der Verbündeten.
- Die Forderung nach einem Flottenabkommen zwischen den beiden Verbündeten wird immer lauter.
- Die Regierung von Land B unterstützt das Vorhaben eines umfassenden Flottenabkommens zwischen den beiden Verbündeten.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Verbündete
- Bündnispartner
- Verbundene
- Alliierte
- Mitkämpfer
- Komplize
- Gesinnungsgenossen
- Freunde
- Partner
- Verbundrahteste
- Sympathisanten
- Gleichgesinnte
- Befreundete
- Verbündetsteilnehmer
- Mitstreiter
- Genossen
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Verbündete
- Alliierte
- Partner
- Verbündeter
- Bündnispartner
- Komplize
- Mitstreiter
- Gefährte
- Verbündete Nationen (oder -Länder)
- Bundesgenosse
- Vertrauter
- Ebenbürtiger
- Gleichberechtigter
- Verbundene Partei(en)
- Befreunde
- Verbundraße
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Verbündete
🙁 Es wurde kein Antonym für Verbündete gefunden.
Zitate mit Verbündete
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Verbündete" enthalten.
„Der Terror braucht drei Verbündete, um mächtig zu werden: Die Allesversteher, die Drumherumsteher, die Zuspätweiner.“
- Sätze zur Situation
Hans Kasper
„Die Kunst muss das Medium sein und von dazu Verbündeten absichtlich geleitet werden, die Menschheit durch religiösen Sinn zu veredeln und zu verbinden.“
- Zacharias Werner, an E. F. Peguilhen, 5. Dezember 1803
Kunst
„Die Kunst muss das Medium sein und von dazu Verbündeten absichtlich geleitet werden, die Menschheit durch religösen Sinn zu veredeln und zu verbinden.“
- An E. F. Peguilhen, 5. Dezember 1803
Zacharias Werner
„Es ist weitaus besser zu wissen, woran man ist, als kurzfristig einen totalen Verbündeten zu haben, der bald wieder ausfällt.“
- Moritz Leuenberger, Neujahrsempfang der Stadt Konstanz im Konstanzer Konzil, 22. Januar 2007
Verb
„Fromm, gütig, segenspendend, fürsorglich - so ist das traditionelle Bild christlicher Missionare in der farbigen Welt. Doch der Schein trügt, Missionen waren Verbündete des Kolonialismus, oft sogar grausame. Sie halfen, alte Kulturen zu zerstören, Menschen zu entwurzeln, Familien und ganze Völker zu spalten.“
- Gert von Paczensky, „Verbrechen im Namen Christi. Mission und Kolonialisierung.“, 2000, Umschlagtext
Kolonialismus
„Fromm, gütig, segenspendend, fürsorglich – so ist das traditionelle Bild christlicher Missionare in der farbigen Welt. Doch der Schein trügt, Missionen waren Verbündete des Kolonialismus, oft sogar grausame. Sie halfen, alte Kulturen zu zerstören, Menschen zu entwurzeln, Familien und ganze Völker zu spalten.“
- Gert von Paczensky, „Verbrechen im Namen Christi. Mission und Kolonialisierung.“, 2000, Umschlagtext
Kultur
„Fromm, gütig, segensspendend, fürsorglich – so ist das traditionelle Bild christlicher Missionare in der farbigen Welt. Doch der Schein trügt, Missionen waren Verbündete des Kolonialismus, oft sogar grausame. Sie halfen, alte Kulturen zu zerstören, Menschen zu entwurzeln, Familien und ganze Völker zu spalten.“
- „Verbrechen im Namen Christi. Mission und Kolonialisierung.“, ISBN 3-572-01177-9, 2000, Umschlagtext
Gert von Paczensky
„Ich wünschte es wäre Nacht und die Preußen kämen!“
- ''Redensart. Hintergrund: Arthur Wellesley, 1. Duke of Wellington, musste in der Schlacht bei Waterloo zunächst ohne die preußischen Verbündeten gegen Napoléon Bonaparte ins Feld ziehen.
Preu
„In der auswärtigen Poltik bin Ich entschlossen, Frieden zu halten mit jedermann, so viel an Mir liegt. Meine Liebe zum deutschen Heere und Meine Stellung zu demselben werden Mich niemals in Versuchung führen, dem Lande die Wohlthaten des Friedens zu verkümmern, wenn der Krieg nicht eine durch den Angriff auf das Reich oder dessen Verbündete uns aufgedrungene Notwendigkeit ist. Deutschland bedarf weder neuen Kriegsruhms noch irgend welcher Eroberungen, nachdem es sich die Berechtigung als einige und unabhängige Nation zu bestehen endgültig erkämpft hat.“
- ''Thronrede vom 25. Juni 1888, in: Wilhelm II.: Kaiserreden. Reden und Erlasse, hrsg. von Anton Oskar Klaussmann, Leipzig 1902, S. 11; auch in John C. G. Röhl: Wilhelm II. - Der Aufbau der Persönlichen Monarchie 1888-1900 München C. H. Beck 2001. S. 28 f.
Wilhelm II.
„In der auswärtigen Poltik bin ich entschlossen, Frieden zu halten mit jedermann, so viel an Mir liegt. Meine Liebe zum deutschen Heere und Meine Stellung zu demselben werden Mich niemals in Versuchung führen, dem Lande die Wohlthaten des Friedens zu verkümmern, wenn der Krieg nicht eine durch den Angriff auf das Reich oder dessen Verbündete uns aufgedrungene Notwendigkeit ist. Deutschland bedarf weder neuen Kriegsruhms noch irgend welcher Eroberungen, nachdem es sich die Berechtigung als einige und unabhängige Nation zu bestehen endgültig erkämpft hat.“
- Kaiser Wilhelm II., Thronrede vom 25. Juni 1888, in: Wilhelm II.: Kaiserreden. Reden und Erlasse, hrsg. von Anton Oskar Klaussmann, Leipzig 1902, S. 11
Au
„Wenn ein Sturm losbricht, werden die Auswirkungen nicht auf Palästina begrenzt sein, und auch ihr könntet darunter leiden.“
- Mahmūd Ahmadī-Nežād, Ultimatum an Israels Verbündete, Rede am Al-Quds-Tag im Oktober 2006, Quelle: AP
Pal
„Zu wissen, woran man ist, ist oft ein grösserer Wert, als kurzfristig einen Verbündeten zu haben, der demnächst ohnehin wieder abgelöst wird“
- Neujahrsempfang der Stadt Konstanz im Konstanzer Konzil, 22. Januar 2007,
Moritz Leuenberger
Erklärung für Verbündete
Das Wort Alliierte stammt aus dem Französischen und bedeutet Verbündete, die ein Bündnis (eine Allianz) geschlossen haben, zumeist in einem Krieg. Dabei muss es sich nicht um einen formellen Vertrag handeln, ein koordinierter Kampf gegen einen gemeinsamen Gegner reicht aus.
Vorwiegend werden unter den Alliierten die im Zweiten Weltkrieg gegen die Achsenmächte (Deutschland, Italien und Japan) verbündeten Großmächte verstanden.
Auch die im Ersten Weltkrieg gegen die Mittelmächte verbündeten Staaten werden manchmal als Alliierte bezeichnet, der weitaus üblichere Ausdruck hierfür ist jedoch die Entente.
Quelle: wikipedia.org
Verbündete als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Verbündete hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Verbündete" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.